Ambühl im Ausland..

      @santo
      Spannende Analyse. Gemäss deinem Text sind in Hartford auf dem rechten Flügel zwei Spieler (Parenteau und Weise) stärker als Ambühl?! Da Parenteau auch als LW eingesetzt wurde, wäre er somit in den zweiten Block vorgestossen? Oder ist dies nur Theorie? Denn Couture und Dandenault haben nur 5 bzw. 2 Spiel gespielt! Die würde bedeuten, dass mindestens ein Center vor Ambühl auf dem rechten Flügel spielt?

      @pepi
      dann war das nun mal ein bisschen zu "absolut". Aber ein Spieler, der das Ziel NHL hat, kann es sich ganz einfach nicht leisten, in der AHL statistisch so schlecht dazustehen, egal ob er tolles Forchecking macht.
      "Nun haben wir mit Michel Riesen einen Schusstrainer, von dem wir sehr stark profitieren." (Mauro Jörg)

      Let's go Büehli!

      Ambühl benötigt offensichtlich einige Zeit, um sich an das nordamerikanische Eishockey zu gewöhnen. Die soll er sich nehmen. Natürlich werden jetzt auch kritische Stimmen laut, auch was die Klubwahl betrifft. Doch davon sollte er sich nicht beirren lassen und seinen Weg gehen. Solange er Eiszeit erhält und Fortschritte machte, sollte er unbedingt in Nordamerika bleiben. Eine Rückkehr im ersten Jahr würde aus meiner Sicht nur bei einer Abschiebung in die ECHL Sinn machen oder wenn er ausschliesslich auf der Tribüne sitzen müsste. Ansonsten soll er das erste Jahr durchziehen und alles daran setzen, dass die Tendenz gegen oben zeigt und er sich in der Hierarchie hochkämpft. Fast wichtiger wäre für mich sein 2. Jahr, dort müsste er ein wichtiger Spieler in seinem AHL-Team sein, um dann im dritten Jahr den Durchbruch in der NHL zu versuchen. Das wäre aus meiner Sicht ein realistischer Plan für ihn. Das entspricht in etwa dem, was ich von ehemaligen AHL-Spielern und Kennern der Liga an Erfahrungen mitgenommen habe. Das 1. Jahr ist schwierig, einen direkten Durchbruch konnte man sich vielleicht erhoffen, aber sicher nicht erwarten.

      Nur eines sei an dieser Stelle gesagt: Biss alleine wird nicht reichen. Hier messen sich die besten der Welt, da genügt die Einstellung für sich bei weitem nicht, um zu reüssieren.
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»
      @Strebi: Gilt vielleicht noch anzumerken, dass diese "Analyse" nur auf Statistiken beruht, da ich leider - wie wahrscheinlich alle anderen hier auch - noch nie ein Spiel sehen konnten. Und wirklich Angaben wie die Linien zusammengestellt sind, habe ich leider auch noch nie gesehen.

      Aber von dem was ich sehe wurde Parenteau nur bei den NYR als LW eingesetzt, nicht aber bei Hartford. Weil die Rangers ein Problem auf der linken Seite haben und auch die Left Wingers bei Hartford zu Wünschen übrig lässt, ist man sich nicht zu scheu Right Wingers und Centers von Hartford auf die linke Seite zu schmeissen. Macht m.E. auch Sinn, ein Eishockeyspieler mit den Fähigkeiten für die NHL sollte dies umsetzen können.

      Couture und Dandenault wurden auch erst am 31. bzw 21. Oktober zum Team geholt, daher die 5 bzw. 2 Spiele...

      Die Schlussfolgerung im letzten Satz in deinem ersten Abschnitt verstehe ich nicht ganz, vielleicht habe ich auch ein Blackout. Rein von der Statistik her sind sämtliche 5 Spieler, welche als Center gelistet sind besser als Ambühl.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.
      Ambühl in der Sackgasse


      Andres Ambühls Nordamerika-Abenteuer gestaltet sich harzig. Womöglich sind die New York Rangers der falsche Klub für einen Newcomer.

      Dreifacher Schweizer Meister: In Nordamerika ist der Erfolg bisher ausgeblieben.
      Bild: Keystone

      Beim ersten Test des Eishockey-Nationalteams in der Olympiasaison fehlten gestern in Rapperswil-Jona aus verschiedenen Gründen einige Spieler, die an der letzten Heim-WM vor einem halben Jahr noch zum Stamm von Ralph Krueger gehörten hatten. So auch Andres Ambühl, einer der drei besten Schweizer Stürmer der letzten Jahre und vierfacher Meister mit dem HCD. Im Gegensatz zu den Verletzten, deren Olympiachance nicht beeinträchtigt sein dürfte, ist der 26-jährige Davoser vorerst in eine sportliche Sackgasse geraten. Dabei hatte die Ausgangslage im Sommer so verheissungsvoll geklungen: Vom Davoser Sertigtal in den Madison Square Garden nach New York, um bei den Rangers die NHL zu erobern.

      Die Realität sieht ganz anders aus. Ambühl muss froh sein, beim Farmteam der Rangers in Hartford überhaupt zu Einsätzen zu kommen und nicht in die East Coast League nach Charlotte abgeschoben zu werden. Denn er ist nach 12 Spielen immer noch kein Faktor beim Wolfpack in der AHL, die während Olympia durchspielt. Offensichtlich wartete in der Organisation, die ihm einen Vertrag gab, niemand auf den Schweizer Bauernsohn. Dass es schwierig würde, sich in die NHL durchzubeissen, hatte der Davoser bei seinem Entscheid gewusst. Möglicherweise sind die Rangers, die noch nie ein Muster an Kontinuität waren, auch nicht der richtige Klub für einen Newcomer. Sein sportliches Schicksal ist jedenfalls keine Ermunterung für die hiesigen Stürmerkollegen, den Sprung zu versuchen. (Tages-Anzeiger)
      Dass New York nicht der ideale Club für Büehli ist, habe ich ja bereits bei der Vertragsunterzeichnung gesagt. Büehli braucht mind. 1 Jahr in der AHL, um sich dann überhaupt einmal für die NHL empfehlen zu können. Zu gross ist die Konkurrenz in der Organisation der Rangers und zu viele Spieler hat es, die mit Nordamerikanischen Verhältnissen bereits vertrauter sind als Büehli. Da wäre ein "kleinerer" Club Büehli sicher mehr entgegen gekommen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mike“ ()

      Ambühl mit einem Assist im Spiel gestern gegen Bridgeport und einer +1 Bilanz. Beim Anblick der Statistiken habe ich fast das Gefühl, dass Ambühl in der dritten Linie spielte... vielleicht weiss da jemand mehr?

      @paga: Ich denke nicht, dass er (bisher) keine Chance kriegte, weil er zu schlecht wäre, sondern einfach weil man von den nordamerikanischen Prospects konkretere Erwartungen hat. Vor allem aber auch deshalb, weil die Position von Ambühl die wohl bestbesetzte Position in der Organisation der Rangers ist. Was die Rangers brauchen können sind eher Left Wingers und Verteidiger...

      Grundsätzlich haben wir ja aber diesselbe Meinung, dass es wünschenswert wäre, wenn er sich durchbeisst. Aufgrund der Situation wäre es m.E. aber auch nachvollziehbar, wenn er zurückkommt. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass er es nächstes Jahr nochmals versuchen würde. Aber natürlich hoffe ich, dass er bleibt. Zu verlieren hat er definitiv nichts, ansonsten macht er sich ein schönes Jahr in den USA... Deshalb wird sein Eishockey sicher nicht schlechter, zumal die Tore beim HCD für Ambühl so oder so jederzeit offen sind. Morgen, in einem Jahr oder wann auch immer. Das beste wäre wohl ein Teamwechsel innerhalb der AHL.

      Ich bin mir sicher, dass er bereits in der ersten Linie der Rangers spielen würde, wäre die Schweiz in der Nato! :)
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.
      @ Mike & santo
      So wie das für mich aussieht ist Büehli wohl nur in der AHL gestartet. Aber bis jetzt nicht schlecht. So falsch ist die NYR-Organisation für Büehli nicht. Und wenn ich mir die AHL von z.B. Wilds, Blackhawks, Oilers usw ansehe, dass wären wohl nur die Bruins, Flyers oder der Pingus echte Alternativen.

      Warum sind eigentlich so viele Forumteilnehmer so ungeduldig? Nehmen wirs doch Spiel für Spiel. :icon_lol:
      go go go *** HCD *** go go go
      es gab Stu, Bassani, Brno<:>HCD und Natureis ;)
      29! and counting...
      @bock: Entweder bin ich zu dumm oder ich verstehe überhaupt nicht, was in deinen ersten zwei Zeilen steht... ??? Was sind für dich Argumente einer Alternative?
      Ich persönlich habe alle Geduld der Welt und habe hier schon mehrmals betont, dass ich ihn eigentlich frühestens 2011/12 wieder im HCD Dress sehen möchte.

      Aber die Bruins wären beispielsweise wahrlich besser. Kacke auf der RW Position in der NHL wie auch bei Providence. Der einzige RW der da was taugt ist Lehtonen, der Rest ist Schrott.

      Zurück zu den Rangers: Drury und Dubinsky von den Rangers fallen verletzt aus. Allenfalls rückt dadurch ein Hartford Spieler zu den Rangers für kurze Zeit. Dies wäre eventuell eine Möglichkeit für Ambühl ein bisschen mehr Eiszeit zu bekommen in einer anderen Linie. Schau'n mer mal, wie die Rangers die offenen Spots füllt.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „santo“ ()

      Ambühl: Absage an Del Curto - vorerst
      Andres Ambühl bleibt in Nordamerika. Seine unerfreuliche Situation in der vierten Sturmformation der Hartford Wolfpack will der Nationalstürmer aussitzen. Arno Del Curtos Wunsch nach einer frühzeitigen Rückkehr seiner Flügelfräse in den Schoss des HC Davos wird nicht erhört.

      Andres Ambühl erliegt dem Lockruf nicht. Trotzdem, dass ihn sein Saisonstart in der AHL nach 17 Saisonspielen vorwiegend auf der Reservebank nicht gerade aufbaut, will sich der 26-Jährige durch die AHL beissen und nicht nach Davos zurückkehren. "Eine Rückkehr wäre zu früh", besinnt sich Ambühl gegenüber der Zeitung Suedostschweiz eines Besseren.

      Der HC Davos weiss mit Peter Guggisberg, Lukas Stoop, Oliver Setzinger und Beat Forster schon vier fahnenflüchtige Spieler in seinen Reihen, die ihre Verträge aufgrund eines HCD-Lockrufs zu kündigen versuchten. Wäre Andres Ambühl ebenfalls so einer Verführung erlegen, hätte er diese Sitte auf die internationale Eishockeybühne getragen. Mit unerahnbaren Konsequenzen für Schweizer Eishockeyspieler, die sich nach Ambühl für einen NHL-Vertrag beworben hätten. Zuletzt bemühte sich Ambühl aber auch mehr um einen Transfer innerhalb Nordamerikas als um eine Rückkehr in die Schweiz (slapshot.ch berichtete).

      Super! Einfach aufgeben währe die falsche Lösung! Mit Zeit kommt Rat! Du packst das schon noch.

      RE: Hartford 4 : 3 Portland 27.11.09

      alte steibock schrieb:

      im 3.ten Drittel, kurz vor Ende, schiesst Ambühl das Wolfpack in die Verlängerung.
      Byers schiesst den Gamewinner in der Overtime.

      Three Stars
      1. Byers
      2. Ambühl

      Weiter so :ja:
      Erstaunlich, dass er zehn Sekunden vor Schluss mit sechs Feldspielern auf dem Eis stand. Haben einen guten Lauf, jetzt schon an zweiter Stelle.

      RE: RE: Hartford 4 : 3 Portland 27.11.09

      eismeister schrieb:

      alte steibock schrieb:

      im 3.ten Drittel, kurz vor Ende, schiesst Ambühl das Wolfpack in die Verlängerung.
      Byers schiesst den Gamewinner in der Overtime.

      Three Stars
      1. Byers
      2. Ambühl

      Weiter so :ja:
      Erstaunlich, dass er zehn Sekunden vor Schluss mit sechs Feldspielern auf dem Eis stand. Haben einen guten Lauf, jetzt schon an zweiter Stelle.


      jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa endlich!
      büehli kann es doch :)
      und jetzt mach weiter so andres!
      Und auch in der Nacht von gestern auf heute hat Ambühl wieder ein Tor geschossen zum 1-0! Beim 2-0 stand er auf dem Eis, was ihm eine +2 Bilanz brachte. Mit 5 Schüssen hat er zudem am meisten Schüsse auf das gegnerische Tor von allen Hartford Spieler abgegeben.

      Im Penaltyschiessen durfte er auch ran, leider blieb er da erfolglos. Hartford verlor im Penaltyschiessen.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.