CHROPF - LEERETE SAISON 2009/2010

      CHROPF - LEERETE SAISON 2009/2010

      Es gibt Leute, die hauen schon eine Stunde nach dem Ausscheiden einen "Customized Counter" rein. Nur nicht an das Vergangene denken! Nur ja nicht auch ein bisschen enttäuscht sein! Husch, husch an die nächste Saison denken. Weg mit diesen störenden Gefühlen. Und ja keine Analysen der abgelaufenen Saison. Ja nichts loswerden wollen. Husch, husch an die neue Saison denken, es geht ja nur noch 173 Tage und ein paar Zerquetschte. "Verdrängen" heisst die Losung, die uns schnell auf dem Teller parat liegt. Oder man könnte jetzt diesen Katechismus vom "Abhaken" nachbeten, bis es einem zu den Ohren raushängt und sämtliche Gefühle abgewürgt sind.

      Ich funktioniere nicht so. Ich kann das nicht, auch wenn ich weiss, wie ungerecht und auch egoistisch, vielleicht auch "böse" wir Fans oft sind (Ich hoffe Ramholt verzeiht mir ..) und nur unsere Sicht der Dinge sehen wollen: Erfolg, Erfolg, Erfolg, damit unser eigenes Ego befriedigt ist und gut schlafen kann. Trotzdem: Wir Fans haben das Recht dazu hie und da auch "ungerecht" zu sein in der Enttäuschung. Wir sind treu seit Jahren, geben ebenfalls viel Geld und Emotionen aus, fahren weite Wege und engagieren uns zeitlich über alle Massen für diesen grossen und tollen Club. Da darf eine "Chropf-Leerete" Platz haben, die sich nicht auf Schritt und Tritt fragen muss, ob es jetzt "objektiv" ist, was wir sagen, oder nicht! Wir Fans haben das grössere Recht subjektiv zu sein, als die Journalisten, die deswegen oft nicht bessere Matchberichte und Analysen schreiben, weil sie "objektiver" sind. Es geht auch um das Emotionale, um das VItale (gell Roman Wieser .. ;) ) ohne das kein Club und kein Team der Welt erfolgreich existieren könnte, möge er noch so reich sein! (siehe "Puta Real" oder die "OLL" (Offizielle Lohnsumme Lugano) Und ich habe keine Angst, dass Chropf-Leerete und Kritik und Enttäuschung nicht auch auf dem Boden der Liebe zum Club geschieht. "Paganini" sagte es gestern in der etwas melancholischen Stimmung vor dem Bus im richtigen Moment treffend: "Man darf auch enttäuscht sein .."

      "Eismeister" hat es richtig gesehen und vermutet: Ich bin in diese Serie nie ganz richtig hineingekommen. irgendetwas fehlte da auch bei mir auf der emotionalen Seite. Hat mich der plötzliche Ausfall von "Guggi", unserem wunderbaren Topscorer bis dahin, doch mehr gelähmt, als ich wahrhaben wollte? Ich habe nicht gut geschlafen und kann auch jetzt nicht weiterschlafen, also lese ich halt zuerst einmal die Sonntagsgazetten mit der schadenfreudig durchtränkten Schlagzeile, die ich noch einige Zeit zum Kotzen finden werde: "Der Schweizer Meister ist ausgeschieden."

      Legt los! Wie habt ihr die abgelaufene Saison gefunden?
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Meiner Meinung nach waren in diesen 7 Monaten einfach zu viele "auf-" und "ab" da. Kaum einer hätte ein so starker Saisonbeginn erwartet, was uns da gezeigt wurde war genauso wahnsinnig wie die Playoffs 08/09.
      Doch irgendwann geriet der Zug ins stocken und einige Schwachstellen wurden deutlicher, das Powerplay wurde schwach, Ramholt und Widing enttäuschten je länger je mehr, Genoni's Apraller endeten in Tore,Stoop und Gianola fielen aus u.s.w.
      Das Ausscheiden in der ersten Runde geht für mich in Ordnung, da war einfach nicht mehr drinn in diesm Jahr, mit diesem Kader. Es fehlte an Überzeugung und Routine, die jungen Spieler haben alles gegeben und ich war vor allem von Carbis und Donati positiv überrascht. Doch was nützt es, wenn sie ihre Sache gut machen und nebenbei Leistungsträger ihren job nicht machen? Die starke Kaderveränderung auf diese Saison hin, hat eben doch Spuren hinterlassen.
      Es ist nun an der Zeit die Saison zu analysieren und dann abzuhacken, die Spieler in die Ferien zu schicken. Das Sommertrainig beginnt früh genug.

      Ohne Büehli kann man eben nicht Meister werden ;)

      Und nun zu Kloten, hehe für SIE war es DIIIIIIEEEE Revanche, sie werden diesen Sieg feiern wie ein Titel, doch ich bin überzeugt, wer auch immer der Halbfinalgegner sein wird, das wird nichts für Kloten, den so überirrdisch gut ( wie sie sich fühlen und in den medien geschrieben wird) waren sie nun wirklich nicht. Gegen dieses Davos hätte vermutlich auch Ambri gewonnen.
      Die Saison war m.E ein Erfolg. Es war nicht selbstverständlich diese auf dem 4. Rang zu beenden und dass man mit den Ausfällen von Stoop, Gianola, Guggi und den gewichtigen Abgängen von Riesen, Sykora, Leblanc und Ambühl nicht an die Leistung vom Vorjahr anschliessen kann, war eine logische Konsequenz. Enttäuscht bin ich vor allem von Widding, Salmonsson, Ramholt. Diese 3 haben nicht mal im Ansatz das erfüllt, was sie zustande wären oder sein sollten. Marha ist zum grossen Teil entschuldigt, das ständige Hin und Her, ist natürlich nicht das optimale, jedoch ist er Profi genug und sollte das wegstecken können. Die Jungen haben sich gut integriert und sind ein Versprechen für die Zukunft und werden uns sicher noch viel Freude bereiten. Was mich persönlich am meisten geärgert hat, war die Niederlage gegen Chicago im HaSta, da hatte man sich so auf dieses Spiel gefreut und man lies sich vorführen, wie eine B-Mannschaft. Das war für mich der Tiefpunkt aus welchem sich der HCD nur schwer erholt hat.
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Schlussendlich hat man es eigentlich so kommen sehen, was die ganze Saison nur teilweise zu sehen war, wurde uns in den Playoffs jetzt aufgezeigt. Das Kader ist durch die Abgänge (Ambühl, Riesen, Sykora, Gianola, Berra), Verletzungen (Guggisberg, Stoop) und angeschlagenen Spielern (D. Wieser) einfach zu wenig breit, die Substanz fehlte.

      Wenn dann noch schwache Ausländer dazukommen, reicht dies leider nicht.

      Ein ganz grosses Kompliment gilt RETO VON ARX. Eindrücklich, wie er diese Mannschaft in den Playoffs geführt hat und immer wieder Akzente setzte :clap:
      Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „PEG_19“ ()

      Wer in den Playoffs im Viertelfinale ausscheidet, kann nicht von einer guten Saison reden und schreiben. Ist meine subjektive Meinung zu gewissen Posts. Das heisst ja nicht, dass sie nicht alles gegeben haben, es ist einfach ein Faktum. Der Modus hat es halt in sich, dass NUR die Playoffs zählen. Da sind die besten und attraktivsten Partien der Quali nichts mehr wert. Der Modus ist einerseits verrückt, andererseits aber halt das Salz in der Suppe. Da spielt man 50 Runden und wenns wirklich um was geht, kann man nach sechs Runden in die Ferien. Wenn einem das als Spieler immer wieder passiert, muss man sich doch mal fragen, wofür man ein halbes Jahr Hunderte von Stunden in einem grauen Kraftraumkeller sitzt, endlose Läufe absolviert und sich die Lungen auskotzt. Also da würde ich mich als Spieler ernsthaft hinterfragen. Galt in der Vergangenheit zum Glück nicht für die Davoser Spieler, aber ich denke da auch an..............

      Die Enttäuschung ist sehr, sehr gross, ein Erfolg war diese Saison aus oben erklärten Gründen für mich definitiv nicht. Erklären kann man sie dennoch. Der Aufbau und die Integration der neuen Spieler waren für mich nicht die Gründe, dass es nicht geklappt hat. Das hätte man alles kaschieren können, wenn, ja wenn man komplett in die Playoffs gestartet wäre. Schlussendlich waren die Verletzungen, allen voran die von Guggisberg, einfach ein zu grosses Handicap. In der Summe war es der Tropfen zuviel, irgendwann lassen sich gewisse Dinge nicht mehr kaschieren. Genau da war der Punkt erreicht. Bei Davos muss alles passen, damit solche Parforce-Leistungen wie in der Vergangenheit möglich sind.

      Zuviele Spieler waren nicht in Höchstform, Setzinger und Widing haben die Winnermentalität der Mannschaft nie verinnerlicht, dazu die Verletzungen, Guggi-Ausfall......Das war des Guten (Schlechten) zuviel.
      ok, Dylan, man darf hier subjektiv sein. Also.

      Vielleicht hatte eben der unglaubliche Erfolg letztes Jahr auch eine negative Seite. Das ist halt so bei jedem Erfolg. Danach kommt ein Loch. Und damit ein Loch überwunden werden kann, zum nächsten Erfolg, braucht es wieder Arbeit. Mehr Arbeit als je zuvor. Und natürlich darf man dann auch einfach einmal müde sein. Müde, um sich zu erholen. Total abschalten. Und dann wieder voller Energie den nächsten Erfolg anpeilen.

      Was dieser grossartige Club, diese grossartige Mannschaft, diese grossartigen Leader in dieser Mannschaft geleistet haben in den letzten Jahren, ist unbeschreiblich. Es ist eigentlich eine Leistung, die übermenschlich ist.
      Das Loch aber das nach so einem Erfolg - es ist ein Gesetz - kommt, ist noch da. Es hat eigentlich gerade erst begonnen.

      Bisher gab es nämlich noch gar nicht die Möglichkeit, das alles zu verarbeiten. Rollen wir einmal die Ereignisse auf. (nicht abschliessend).

      HCD wird Meister 2009.
      Es gilt diverse Abgänge zu ersetzen.
      Neue Spieler müssen geholt werden.
      Dino Wieser fordert den Club heraus.
      Auch der Captain hört auf.
      Arno will Nati-Coach werden.
      Die Herausforderung NHL-Vergleich.
      Arno will nicht mehr Nati-Coach werden.
      Vorbereitungen Spengler-Cup.
      Caviezel will Bundesrat werden.
      Topskorer verletzt sich.

      Kann ein Normalsterblicher unter diesen Voraussetzungen einen Titel verteidigen?

      Die Antwort kann nur sein: Diese Saison muss als Aufbausaison angeschaut werden. Und da Arno del Curto und Reto von Arx weiterhin dabei sind, kann man tatsächlich relativ schnell vorwärts schauen. Zuversichtlich. Denn solange die beiden dabei sind, kommts schon gut. Aber jetzt haben sie erstmals eine richtige Pause verdient. Auch um den letzten Meistertitel und das, was folgte, endlich so richtig zu verarbeiten.

      Wobei Reto von Arx und Arno del Curto schon wieder voll parat gewesen wären, in diesen Tagen. Und deshalb kommt ein wenig Wehmut auf. Aber gerade weil diese genialen Leader schon wieder bereit sind, für den nächsten Grosserfolg, kann man für die nächste Saison zuversichtlich sein. Vorausgesetzt, auch die anderen wichtigen Leader im Verein sind dann wieder voll da. Nachdem sie sich nun in Ruhe erholt haben.....

      Frühzeitiges, aber logisches Ende..

      Über weite Strecken dieser Saison war die Leistung dieses (neuen) HCD gut bis sehr gut. In den Playoffs hat sich nun aber leider mit aller Deutlichkeit und Härte gezeigt, dass dieses Jahr aufgrund der diversen und genug besprochenen Abgänge alles zusammenpasste musste, damit die Saison eine richtig erfolgreiche werden kann. Das hat es nicht. Die Verletzung eines Schlüsselspielers und ein, zwei weiteren Stammspielern, das Nichterreichen der Normalform von ein, zwei Schlüsselspielern und schon reicht es eben nicht mehr. That's it! Ich gebe Eismeister recht, von einer guten Saison kann man nicht sprechen. Dafür wär m.E. das Erreichen der Halbfinals Voraussetzung gewesen. Das soll aber keinesfalls heissen, dass der bittere Ausgang dieser Saison unter den gegebenen Bedingungen nicht geradezu die logische Konsequenz war..

      Der Mannschaft kann nun wirklich keinen Vorwurf gemacht werden, sie haben bis zur letzten Minute ALLES gegeben. Dafür :pray: ! In diesem Sinne HOPP HCD!

      RE: CHROPF - LEERETE SAISON 2009/2010

      Dylan schrieb:

      Es gibt Leute, die hauen schon eine Stunde nach dem Ausscheiden einen "Customized Counter" rein. Nur nicht an das Vergangene denken! Nur ja nicht auch ein bisschen enttäuscht sein! Husch, husch an die nächste Saison denken. Weg mit diesen störenden Gefühlen. Und ja keine Analysen der abgelaufenen Saison. Ja nichts loswerden wollen. Husch, husch an die neue Saison denken, es geht ja nur noch 173 Tage und ein paar Zerquetschte. "Verdrängen" heisst die Losung, die uns schnell auf dem Teller parat liegt. Oder man könnte jetzt diesen Katechismus vom "Abhaken" nachbeten, bis es einem zu den Ohren raushängt und sämtliche Gefühle abgewürgt sind.


      Vielleicht braucht man auch erstmal eine keine Weile um es überhaupt zu begreifen und man verucht so sich einzureden das es nicht mehr lange ghet bis zum nächsten Mal. Analysieren können wir ja jez lange genug. ;)
      Nein, einen Chropf bekomme ich nicht weil der HC D nun ausgeschieden ist. Man muss den Realitäten einfach auch ins Auge blicken können wenn sie nicht angenehm sind und deshalb hält sich meine Enttäuschung in Grenzen. Mir tut`s für unsere Spieler leid, da rackert man den ganzen Sommer, spielt 50 Runden mehr oder weniger erfolgreich und scheidet aus weil man selbst keinen mehr drauf setzen kann und zuvieles nicht zusammen passt. Und das frisst am Stolz, nagt am Selbstvertrauen, man ist enttäuscht und traurig. Darf man auch sein,aber auch das gehört zum Leben, erst recht zum Leben eines Profisportlers.
      Jetzt analysieren, abschalten. Ferien geniessen und alles geht von neuem los....

      Nein, eine super Saison war` s nicht. Es war ne durchzogene Saison. Der HC D hat zuviel verloren durch die Abgänge von Riesen, Büehli und Sykora. Und zuletzt noch mit Guggi, Stoop und ein "halber" Dino. Sie haben gestern gekämpft nochmals alles gegeben was möglich war, es hat nicht gereicht.
      Bewundernswert einmal mehr die Leistung von Reto. Wie er voranging, kämpfte und Akzente setzte - einfach der Hammer. Und gerade sein unbeugsamer Wille, seine Fähigkeit das Beste zu zeigen wenn`s drauf an kommt und nie, wirklich niemals aufzugeben, macht ihn zu meinem Helden. Danke, Reto.

      Zur Vergangenheitsbewältigung werde ich nun noch ein paar Tage Schokolade und Kuchen essen...bis ich wieder abnehmen muss :D
      Vernunft ist ein Verhältniszustand verschiedener Leidenschaften und Begehrungen.
      Friedrich Wilhelm Nietzsche

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jamie“ ()

      Widing buchte 21 Tore (inkl. Playoffs) wenn ich mich richtig erinnere. Das ist nicht wirklich schlecht, zumal er mitte Saison ein ziemliches Tief durchmachen musste. Widing ist kein Spielmacher, sondern ein Sniper. Das wusste man bereits im Vorfeld. Wenn er in der nächsten Saison einen Einbruch vermeiden kann kommt das gut.

      Es zeigt sich einmal mehr, wie unrealistisch die Erwartungen an die Ausländer in der NLA sind. Diese Erwartungen manifestieren sich dann in solch hochqualifizierten Äusserungen wie jener von Zwilling, welcher von Salmonsson offenbar Topskorerqualitäten erwartet hat. Nun gut, wenigstens trägt er Mal für Mal zur Erheiterung der Forengemeinde bei, wenn er wieder seinen Hockeysachverstand zur Schau stellen will.
      Negativpunkt der Saison:

      Stadionverbote gegen diverse HCD-Fans

      Ansonsten war es wie erwartet eine Zwischensaison mit vielen Zu- und Abgängen. Natürlich war ich optimistisch gegen die Flyers, natürlich bin ich enttäuscht über das Viertelfinal-Out, natürlich träumte ich von einem erneuten Playoff-Wunder... Aber ich erwartete keine Meisterleistung!

      Vieles passte nicht diese Saison. Wir haben ein defensiv-Problem - es braucht mehr als nur 3 Top-Leute, die Angriffe werden bei weitem nicht mehr so schnell ausgelöst wie noch letzte Saison und die "zuverlässigen Scorer" sind gegangen!

      Ach ja, der negativpunkt der Saison war:

      Stadionverbote gegen diverse HCD-Fans
      Arroganz ist die Karikatur des Stolzes.
      von Zwilling, welcher von Salmonsson offenbar Topskorerqualitäten erwartet hat. Nun gut, wenigstens trägt er Mal für Mal zur Erheiterung der Forengemeinde bei, wenn er wieder seinen Hockeysachverstand zur Schau stellen will.


      Naja, ist wahrlich nicht meine Schuld, dass bei der Vergabe von Verstand und Intelligenz, du der letzte in der Schlange warst und der Topf leer war, wobei dies alleine entschuldigt jedoch deine Aussage nicht. Wenn ich einen Ausländer verpflichte, egal unter welchen Umständen, dann erwarte ich schon, dass er für's Tore schiessen oder Tore verhindern (je nach Spielertyp) eingesetzt wird und nicht nur, um in der Tribüne die allgemeine Zuschauerzahl um +1 zu erhöhen. Aus diesem Grund erlaube ich mir die Kritik auch an Salmonsson, wobei diese ja noch harmlos und gesittet ausgefallen ist.
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979

      Zwilling70 schrieb:

      von Zwilling, welcher von Salmonsson offenbar Topskorerqualitäten erwartet hat. Nun gut, wenigstens trägt er Mal für Mal zur Erheiterung der Forengemeinde bei, wenn er wieder seinen Hockeysachverstand zur Schau stellen will.


      Naja, ist wahrlich nicht meine Schuld, dass bei der Vergabe von Verstand und Intelligenz, du der letzte in der Schlange warst und der Topf leer war, wobei dies alleine entschuldigt jedoch deine Aussage nicht.


      Wenigstens durfte ich den Topf noch auslecken. Als du zum Fassen angetrabt bist war ja nur noch das rattern der Spülmaschine zu hören.

      Wenn ich einen Ausländer verpflichte, egal unter welchen Umständen, dann erwarte ich schon, dass er für's Tore schiessen oder Tore verhindern (je nach Spielertyp) eingesetzt wird und nicht nur, um in der Tribüne die allgemeine Zuschauerzahl um +1 zu erhöhen.


      Natürlich. Bisheriger Karriereverlauf, Potential, Alter, Lohnkosten, alles scheiss egal. Differenzierte Beurteilung??? Nee, wieso auch... Der blöde Ausländer soll gefälligst skoren, sonst ruf ich der SVP an, die ihn dann wieder nach Hause prügelt.
      @neanderthaler

      Du sprichst mir aus dem Herzen. Interessant ist, dass Deine "Liste" auch Punkte erwähnt we: " Der Capitain" geht", oder: "Naticoach ja oder nein?" Und so weiter. Solchen dynamischen Faktoren gibt man im Allgemeinen wenig Wichtigkeit, sondern viele glauben immer noch, dass Trainingsfleiss und Technik alleine genügen wrden, um ein starkes Team zu formen.
      Ich habe mich auch gewundert, z.B. gegen Chcago, als das Spiel derart anders verlief, als die grosse Vorfreude und Bereitschaft vermuten liess. Im Nachhinein denke ich, dass Arno der Allereinzige war, der die richtigen Schlüsse daraus gezogen hat, so im Stil: "Glaubt ja nicht, dass wir eine s gute Substanz hätten, wie die ersten Resultate aus der Quali vemuten lassen .." Trotzdem folgte dann eine sehr gute Quali mit diesem "neuen" Team, auch wenn es jetzt in den Playoffs nicht möglich war in die Halbfinals zu kommen. Zuviele sogenannte "Leistungsträger" waren ncht bereit genug, um die entstandenen Substanz-Lücken zu füllen (Riesen, Büehli, Sykora, Berra, Furrer, Blatter) In den Plyoffs kam es dann zu tragen. Ramholt war weit weg von den Erwartungen, die man haben konnte. Sehr weit weg! Enorm weit weg! Rizzi, auch Jan und Back konnten nicht steigern. Widing war von Anfang an - nach seinem Intro-Hattrick in Züri - ein gewillter und glückloser "Traumtänzer" mit minimem Erfolg. Und er konnte keinen Funken zünden, der ebenfalls aufs Team gesprungen wäre. Nein, Buchi, das ist keine übertriebene Erwartung, denn Widing war auch schon "Topscorer" in Schweden, und diese Liga ist dann doch noch ein bisschen stärker, als die DEL ... Salmonsson ist kein Thema. Ebensogut hätte man einen weiteren Junior einbauen und nach einem "echten" 5. Ausländer schauen können.

      Arno Del Curto
      Er hat ein unglaublich feines Verhältnis zum "Mangel" Und das ist die Voraussetzung, dass man überhaupt Leistung verbessern und sich immer wieder motivieren kann. Gemeinhin haben wir ja ein völlig gestörtes Verhältnis zum "Mangel" und glauben immer, das sei ein grosses Problem. Als ob es ohne diesen "Mangel" überhaupt so etwas wie Lust, Erwartung und Verbesserung geben würde. Und der stolze und komptente und feinfühlige "Engadiner Grind" wird es sich nicht nehmen lassen, auf Grund der Mängel 2009/10 einen neuen Schub und Anlauf zu nehmen für die nächse Saison!
      Ich habe den grössten Respekt vor seiner Arbeit mit dem Team und was er auch in dieser Saison mit einer (dynamisch und spielerisch) völlig veränderten Mannschaft zustande gebracht hat! Das soll ihm einmal jemand nachmachen! Beeindruckend!

      Und zum kleinen "Trost", vorallem aber als EHRE AN JOSEPH MARHA :pray: :pray: :pray: hier ein sicher sehr beliebtes Geschichtlein:
      youtube.com/watch?v=pBUrP1l-55…&playnext_from=PL&index=3
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Bei all dem negativen sollte man jedoch auch die positive Entwicklung von Bürgler sehen, das habe ich klar vergessen in meinem ersten beitrag. Er hat sich enorm gesteigert und in den Playoffs noch einmal etwas nachlegen können. Er wird für die Zukunft ein sehr wichtiger Baustein des Teams sein! BRAVO DARIO!

      Zu den Ausländern: naja, nach joe, rick und niklas ..und sykora sind wir wohl etwas verwöhnt und erhoffen uns in jedem anderen auch ein solchen Volltreffer. Was meiner Meinung nach auch normal ist, speziell wenn man die jetzigen mit denen andere Clubs vergleicht ( santala, holden, salmelainen...) Deshalb dürfen sie ruhig auch mitschuldig sein an unserer entäuschung.
      In einigen Kommentaren im Fernsehen und den Zeitungen war zu hören und lesen, die Klotner hätten diesmal den Sieg "mehr gewollt". Als Fan des HCD ist man da vermutlich grundsätzlich nicht objektiv, aber vielleicht ist ja ein bisserl was dran? Trotzdem, ich finde die Jungs haben alles gegeben und man kann auch nicht jedes Jahr den absoluten Exploit erwarten. Irgendwie trotzdem schwierig zu realisieren dass wir out sind - man hat sich schon fast dran gewöhnt gehabt, dass der HCD auch in Rücklage nochmals zurückkommt. Ich jedenfalls war eigentlich noch nicht mal pessimistisch, obwohl Davos 1 Spiel hinten lag und nach Kloten musste.

      Was mich - ganz unabhängig vom Ausscheiden - nervt, ist dass die Playoffs dermassen durchgejagt werden, Di., Do., Sa. Match, und wenn man der HC Lugano ist, dann ist nach knapp über 'ner Woche schon alles gelaufen ;) Die Playoffs als der Saisonhöhepunkt würden doch eigentlich mehr Raum im Kalender verdienen (Olympia-Pause, ja - aber der Rhythmus war ja letzte Saison schon so). Will man eigentlich wirklich 50 Quali-Spiele sehen und nachher ein durchgehetztes Playoff?

      In der Sommerpause wir man in Davos auch mal die Strafen analysieren müssen. Gegen Kloten wieder die ersten 5 Strafen ausschliesslich gegen Davoser, bei der 4. Strafe hats dann geklingelt. 1:0 heisst ja zwar noch nichts, aber ein bischen was heisst es eben doch, aus dem Rückstand zurückzukommen braucht immer mehr Energie, ausswärts erst recht. Also mich würde mal die ultimative Strafenstatistik über die ganze Saison hinweg intressieren: Wieviel mal wurde die erste Strafe gegen Davos ausgesprochen? Was ist das Strafenverhältnis insgesamt? Was der Anteil Powerplay- vs. Boxplay-Minuten? Wäre sicher ganz interessant...
      Natürlich. Bisheriger Karriereverlauf, Potential, Alter, Lohnkosten, alles scheiss egal. Differenzierte Beurteilung??? Nee, wieso auch... Der blöde Ausländer soll gefälligst skoren, sonst ruf ich der SVP an, die ihn dann wieder nach Hause prügelt.


      Ich weis ja nicht, wie viel Frust du mit dir rumträgst, oder was du schon alles konsumiert hast, um solches von dir zu geben.... auch egal; Differenzierte Beurteilung? Wieso sollte ich diese Differenzieren? Es interessiert mich doch einen Deut was die Lohnkosten waren, wenn das ein Argument ist um einen Ausländer zu verpflichten, dann weis ich nicht mehr weiter, wir sind da im Sport und nicht im Otto's Warenposten, wobei da wäre Salmonsson besser aufgehoben, und da ist der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium. Für dich im speziellen, das Zitat von John Ruskin:

      Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.

      Somit sollte das Thema Preis vom Tisch sein.... Karriereverlauf, Potential, Alter, spielt nur eine untergeordnete Rolle, denn wenn ich ihn mit einem Rick Nash vergleiche, war dieser auch erst 21 und hat etwas dafür geleistet... ;) Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich von Salmonsson eine solche Leistung erwartet hätte, das wäre ja zu schön gewesen, ich erwartete wie von Widding einfach mehr, als das gezeigte. Ein Ausländer ist der berühmte Farbtupfer, etwas das aus der Masse sticht, wenn aber Salmonsson auf dem Eis war, wäre er nicht angeschrieben gewesen, ich hätte ihn nicht ausfindig machen können. Dass was mit Salmonsson gemacht wurde, ist für mich vergeudete Zeit, vergeudete Lizenz, vergeudetes Geld, egal ob dies CHF 1.00 oder CHF xx war, man hätte dieses Geld besser in die Junioren investiert, da hätte es einen Nutzen gehabt.
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      @Dylan

      Ich sags jetzt nochmals. Widing ist ein Sniper, ein Vollstrecker. Er ist kein Spielmacher. Solche Spieler kreieren sich ihre Torchancen in den seltensten Fällen selber, und sind deshalb auf gute Pässe angewiesen. Natürlich darf man ihn kritisieren. Ich fand Widings Saison ja auch nicht überirdisch. Sie war ok. Etwas mehr Konstanz und Kaltblütigkeit dürfte er in der nächsten Saison aber durchaus an den Tag legen.

      Und wenn du schon mit Schweden kommst:

      Quali 2008–09 - Brynäs IF
      54 Spiele, 23 Tore, 14 Assists

      Quali 2007–08 - Brynäs IF
      54 Spiele, 23 Tore, 11 Assists

      verglichen mit

      Quali 09/10 HCD
      45 Spiele, 19 Tore, 14 Assists

      Ich weiss ja nicht wie es bei dir aussieht, aber wenn ich mir die Stats aus Schweden so anschaue war seine Produktion beim HCD in dem Bereich, den man etwa erwarten durfte.

      @Zwilling

      Sehr aufschlussreich.