HCD News

      Meistergoal Marha schrieb:

      Schlossdrache schrieb:

      Mir bleibt einfach nur das kopfschütteln. Als wären die letzten 5 jahre einfach vergessen. Senn hat gezeigt, dass er kein goalie nr 1 ist. Zumindest nicht in dieser liga. Znd wären sie in der nhl so begeistert gewesen, wäre er nicht hier. Wenn man senn spielpraxis geben will, warum nicht in einem b-team?

      Muss es denn wirklich sein, dass wir wieder punkte um punkte liegen lassen, nur wegen eines experiments, das am schluss eh wieder scheitern wird? Und dafür müssen wir uns wieder mit einer verunsicherten mannschaft um die playoffs zittern, mit einer mannschaft, die meisterpotential hätte? Und zu guter letzt gibt es bei diesem affentheater noch den zahlenden zuschauer, ein einzeleintritt stehplatz kostet immerhin auch stolze 30 chf. Eigentlich müsste mit corona, buser, stadionumbau alles unternommen werden, möglichst viel neues publikum in die halle zu bringen und nicht das bestehende publikum zu vertreiben.


      Geht mir ähnlich.
      Was sagt jetzt Alston genau neues?

      Höchst gefährlich sind Aussagen, wie: man ist ja auf Rang 5 oder in Zug, Biel oder Fribourg darf man verlieren…
      Der HCD ist aktuell sicher kein Top-Top-Team, aber er ist ganz gut besetzt und meines Erachtens besser und breiter aufgestellt als letztes Jahr.
      Nur, wenn der Coaching Staff die falschen Leute bringt oder überpowert und weiterhin keine Fortschritte erkennbar sind, wird es Rang 7-10 … und damit kann und will ich mich mit diesem Kader nicht zufrieden geben!
      Ob der Saisonstart nun gut oder schlecht war, kann wohl verschieden gesehen werden. Wenn Alston ihn als gut anschaut, schrillen aber meine Alarmglocken.



      Mit der Aussage, dass man momentan auf Rang 5 ist, wollte er uns nur sagen, das nicht alles schlecht ist!
      In Zug, Biel und Fribourg darf man verlieren hat nicht er gesagt, sondern ich.
      Schau dir die Eiszeiten mal an und dann schau wie viel davon PP und PK waren. Aber bitte, dann geben wir doch Stoop und Barandun auch noch Eiszeit im PP und PK, damit die Stars nicht überpowert sind.... Bitte, so viel Hockeyverstand hast du bestimmt.

      Du siehst es richtig. Der HCD ist noch kein Top Top Team, aber besser aufgestellt als letztes Jahr.
      Mit Rang 7-10 kann man nicht zufrieden sein, je nach dem was sie dann in den PO erreichen. Dort wird dann entschieden ob man ein Topteam ist oder nicht.

      Alston hat NIE gesagt, dass er zufrieden ist mit dem Saisonstart.
      Aber wenn man das so verstehen will an seiner Aussagen dann darfst du das.

      Und schade, dass du auf meine PN nicht geantwortet hast.
      Hätte mich gefreut, wenn du dabei gewesen wärst.
      Aber im Forum ists halt einfacher? :)
      Ich sehe das auch so.

      Mit diesem Team ist der Meistertitel oder der Final sicher nicht zu erwarten.
      Wenns dann so werden sollte habe ich naütrlich nichts dagegen.

      In der Quali wäre es toll, wenn man die Top 6 erreichen würde und diesen elendiglichen Preplayoffs,
      die aus meiner Sicht wieder gestrichen werden könnten, ausweichen könnte.
      Danach wäre ein Halbfinaleinzug sicher mal ein grosser Erfolg.

      Die Zeiten als Davos, Bern, Züri und Lugano die Top4 waren sind schon länger vorbei.
      In Davos werden aktuell nicht mehr so grosse Brötchen gebacken wie vor 5-8 Jahren.

      Warten wir doch mal ab wie es bis Weihnachten aussieht...
      !!!! Meine Meinung !!!!

      2011 - 90 JAHRE - 45 TITEL "30 MEISTERTITEL - 15 SPENGLER-CUP-TURNIERSIEGE"
      Wir dürfen nicht zu Grosse und unrealistische Erwartungen haben! Wie von Vorschreiber geschrieben, nehmen wir es gerne wenn es so kommen sollte!
      Die langfristige Planung und somit deren Aufbau soll und muss vielmehr im Zentrum stehen! Hierzu habe ich bei dem derzeitigen Mix aus Jungen und Routiniers und Bestehenden und Neuen ein gutes Gefühl! Natürlich nicht bei allen gleich, aber trotzdem ein gutes Gefühl! Ein Simic, Nussbaumer, Schmutz, beide Egli und Andere (nebst bestehenden und unverzichtbaren Leadern) könnten definitiv ein künftiger Kern bilden, welcher Freude macht! Das dies möglich wird benötigen sie Zeit, Vertrauen und besonders eine unschlagbare Stimmung in der Garderobe! Dies kann ich nicht beurteilen! Zumindest hat es im heutigen Training nach einer guten Stimmung ausgesehen!
      @halil: PN?
      Hab‘ ich nicht gesehen, sonst hättest du auch eine Antwort erhalten!
      Ich bin ein Forumleser (und mittlerweile auch -schreiber), aber damit hat sich mein Bedarf an social media-Kanälen auch erschöpft.

      Zurück zur Sache: von Meistertitel redet ja niemand, jedenfalls nicht ich. Mein Anspruch ist gutes Hockey, Fortschritte, ein Team, das zeigt, dass es will und summa summarum Rang 6 … egal mit wem im Tor

      Meistergoal Marha schrieb:

      @halil: PN?
      Hab‘ ich nicht gesehen, sonst hättest du auch eine Antwort erhalten!
      Ich bin ein Forumleser (und mittlerweile auch -schreiber), aber damit hat sich mein Bedarf an social media-Kanälen auch erschöpft.

      Zurück zur Sache: von Meistertitel redet ja niemand, jedenfalls nicht ich. Mein Anspruch ist gutes Hockey, Fortschritte, ein Team, das zeigt, dass es will und summa summarum Rang 6 … egal mit wem im Tor


      Fortschritte kann man doch erkennen?
      PP und PK ist was ganz anderes als letzte Saison. Step by Step und wir werden Freude haben am HCD.

      halil schrieb:

      PP und PK ist was ganz anderes als letzte Saison.

      Unbestritten, dann aber bitte die Fortschritte nicht damit zerstören, in den man "Entwicklungs-Talent und Potentialsuche" im Tor betreibt.
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Das hört sich ja alles ganz gut an. Es ist nicht alles schlecht. So sieht man im PP sowie BP eine Verbesserung. Die Moral dürfte ebenfalls stimmen und die Vertragsverlängerungen deuten schon darauf hin, dass die Stimmung im Team sicherlich nicht schlecht sein kann. Leider ist der HCD einfach sehr unkonstant, wie im Jahr zuvor auch. Auf Top Spiele folgen miserable wo man sich wieder fragen muss, ist dies NLA tauglich... Der Saisonstart kann sicherlich als geglückt betrachtet werden. Auch andere Teams haben Mängel zu beklagen und ob Biel das durchziehen kann bezweifle ich noch ein wenig. Für uns Fans natürlich sehr Emotional wenn man am Tag X ein grosses Team schlägt und am folgenden Tag gegen ein kleines Team Chancenlos war. Das die Liga ausgeglichen ist und jeder, jeder schlagen kann, ist auch klar. Aber trotzdem nerven solche Niederlagen wie gegen Langnau brutal.

      Einzig was mich ein wenig stört, dass man mit Senn eigentlich bewusst ein Experiment gewagt hat. Aber ich finde nicht, dass der HCD in einer Lage ist, ein Experiment zu machen. Finanziell liegt das nicht drin und sportlich auch nicht. Man wusste, dass Senn kaum spielte in den letzten 2 Jahren, also sehe ich auch nicht ein, warum man dann diesen dann holt, egal ob dies jetzt Senn oder sonst ein Torhüter wäre. Mit diesem Hintergrund und mit der aktuellen Situation, war dies ein sehr grosses Risiko, was sich bis jetzt, definitiv nicht ausbezahlt hat. Wie schlimm die Meinungsverschiedenheiten mit Mayer waren, wissen wir nicht, aber offenbar hätte es auf Dauer nicht funktioniert, daher war man vielleicht auch ein wenig gezwungen, einen neuen Torhüter zu finden. Ich hoffe nun einfach, der bessere Torhüter wird mehr spielen, bei Doppelrunden kann man durchaus wechseln, aber spätestens in den Playoffs muss es dann wohl eine deutlichere Nr. 1 geben.
      ! Mission 32 !


      halil schrieb:

      Wir hatten gestern die Möglichkeit mit Jan Alston über die Goalisituation zu sprechen.
      Er gab uns ausführlich Antwort auf unsere Fragen.

      Mayer:
      Warum wurde er geholt, warum 5 Jahre und warum musste er Platz machen?
      Die Liga wird erhöht auf 14 Teams. Mayer war auf dem Markt und sonst kein Torhüter, der das Nr. 1 Potential hatte.14 Teams brauchen also einen guten Torhüter. JvP gab Anzeichen auf einen Wechsel nach Nordamerika.
      Somit wollte man handeln, solange ein Mayer auf dem Markt war. Denn ein paar Monate später wäre wohl ein Mayer nicht mehr auf dem Markt gewesen. 5 Jahre sind schon viel, aber man wollte für die Zukunft einen sicheren Wert haben.
      Leider aber hat es nicht gefunkt zwischen Mayer und dem HCD. Er hatte andere Philosophien wie der HCD. Man fand sich einfach nicht richtig. Trotzdem erhielt er Chancen, die er Leistungsmässig nicht ganz bestätigen konnte.

      Dann kam Senn auf den HCD zu. Er wolle wieder in die Schweiz kommen und am liebsten zum HCD. Wie sieht es aus?
      Nach vielen internen Gesprächen und Diskussionen suchte man also für Mayer einen Ablöser. Dies wurde immer offen und ehrlich mit Mayer kommuniziert. Auch alles andere was in dieser Zeit passierte war immer mit beiden Parteien offen kommuniziert worden. Mayer durfte alles mit dem Team mitmachen und war auch in der selben Garderobe.

      Leider ging das Risiko mit Mayer nicht auf. Das ist ihnen bewusst. Aber es ist der Sport. Schnelllebig und es kann immer passieren, dass es nicht so kommt wie erhofft. Gewisse Risiken muss man eingehen. Wenn alles klappt klopft man uns auf die Schultern. Wenn nicht sind wir die Buhmänner.

      Jetzt geht es darum nach vorne zu schauen. Für den HCD ist es wichtig, dass Mayer spielt und zwar gut spielt.
      Bis ende Januar bleibt er jetzt in Langnau, danach werden die Karten neu gemischt. Wer weiss, vielleicht braucht dann ein anderes Team einen Torhüter? Im Eishockey dreht sich das Rad manchmal ziemlich schnell. Das Team 14 (das ja aufsteigen soll) braucht ja dann vielleicht auch einen NLA Goalie?

      Senn:
      Er kam ohne irgendwelche Forderungen. Ihm war die Situation bewusst, dass mit Aeschlimann ein starker Torhüter da ist und für Mayer eine Lösung gesucht wird. Somit wurde Senn verpflichtet.
      Letzte Saison hatte er 17 Einsätze und kam somit sehr wenig zum spielen. Darum wollte man Senn die ersten Spiele die Chance geben, dass er in den Rhythmus kommt. Schliesslich sei es ja auch im Interesse vom HCD zwei Torhüter zu haben, die man Einsetzen kann und beide gut spielen. Jeder hat es gesehen, dass Senn nicht immer die Beste Figur machte, doch ein Torhüter wächst mit Selbstvertrauen und das bekommt Senn nur mit Spielen.
      Zudem wurde das mit Aeschli klar besprochen und Aeschli war nicht enttäuscht, sondern arbeitete hart mit Senn zusammen. Er unterstützte Senn in jeglicher Hinsicht und pushte ihn. Das Torhüterteam funktionierte also.
      Die Entscheidung wer spielt wird im ganzen Coachingstaff inkl. Torhütertrainer besprochen und entschieden. Ab und zu sogar erst auf der Anreise zum Spiel.
      Abgemacht wurde auch klar, dass bei den Back to Back Games abgewechselt wird.
      Bisher hatte man noch wenig. Am Wochenende Rappi / Biel wurde abgewechselt. Am Wochenende Lausanne / Ambri war es geplant, aber Senn hielt in Lausanne so stark, dass man ihn gegen Ambri nochmals einsetzen wollte.
      Nun wird bei diesen Spielen abgewechselt und in den Spielen unter der Woche wird nun auch Aeschli mehr eingesetzt, wenn die Leistung stimmt. (Nach dem Ajoie Shutout hat er somit gute Chancen morgen in Genf wieder zu spielen).

      Was aber auch gesehen wird beim Coachingstaff ist, dass das Defensivverhalten noch nicht da ist wo man es will. Das macht die Torhüterarbeit nicht leichter. Man ist mit dem ganzen Team inkl. Torhüter noch nicht da wo man sein möchte. Potential ist vorhanden. Bei allen. Auch bei Senn (siehe in Lausanne und Zürich).
      Als Mannschaft müssen alle liefern, nicht nur die Torhüter.

      So kamen wir auch aufs Defensivcoaching und auf die Frage, warum man Defensiv immer noch nicht Stabil genug ist.
      Mit Wellinger und Egli konnte man die Defensive verstärken.
      Eines der Hauptprobleme war letzte Saison das Boxplay. An dem hat man extrem gearbeitet und es fruchtet bereits.
      Jetzt müssen die andern Puzzleteile bei 5 vs. 5 noch stimmen und da sind wir zuversichtlich. Die Coaches machen einen guten Job in diesem Bereich. Mit der Umsetzung hapert es noch ein wenig. Aber mit so vielen neuen Spielern kann das nicht innerhalb von 1-2 Monaten perfekt werden.

      Alston meint zudem. (War noch vor dem Ajoie Spiel). Wenn wir heute gewinnen, sind wir auf Platz 5.
      Also ist doch nicht alles schlecht? Nach 10 Spielen auf Platz 5 ist gut. Aber die 5 verschenkten Punkte (3 in Zürich, 2 gegen Langnau) nerven ihn extrem. Das darf nicht passieren.
      Wichtig sei aber, dass die Mannschaft kämpft und jeder für den anderen geht. Das ist der Fall und somit ist noch lange keine Unruhe im Team oder Grund zur Besorgnis. Das Team funktioniert sehr gut, die Stimmung unter allen ist sehr gut.

      Thema Eiszeiten:
      Es reicht nicht nur einen Blick auf die Eiszeiten zu werfen.
      Manchmal gibt es viele PP oder PK und da ist klar, dass einige mehr Eiszeit erhalten.
      Bei 5 gg 5 ist das mehr oder weniger auf 4 Linien ausgeglichen und daran halten sie sich auch so gut es geht.
      Darf ich das kopieren und in einer HCD Gruppe posten?
      Möchte mich zu der aktuellen Lage des HCD auch noch kurz äussern. Zum Thema Torhüter ist alles gesagt, möchte ich mich nicht äussern - nur so viel:

      Das positive/erfreuliche ist aus meiner Sicht, dass Senn im "Durchschnitt" pro Match ca. 1 haltbaren Gegentreffer erhielt und wir trotzdem aktuell auf Platz 6 sind. Das heisst, die mind. Zielsetzung haben wir nach 1/5 der Meisterschaft haarschaarf erfüllt. Sollte das Thema Torhüter sich in den nächsten Wochen auf irgendeine Art verbessern, sieht es noch besser aus.

      Schlimmer wäre es, wenn wir auf Platz 6 sind, unsere Torhüter die ganzen Zeit "hexen". Dann wäre es wohl nur eine Frage der Zeit bis wir in der Tabelle zurückfallen.

      Die nächsten zwei Spiele gegen Genf/Lugano sehe ich als wichtig an. Will man zuletzt in den Top 6 sein, muss man Lugano oder Genf oder beide hinter sich lassen. Daher für mich zweimal 6-Punkte-Spiele, auch wenn die Quali 52 Spiele dauert und auch nach 2 Siegen/Niederlagen selbstverständlich in den nächsten Monaten weiterhin alles möglich wäre. Man könnte aber mit 2 Siegen etwas "Reserve" schaffen auf den Strich.

      Hopp HCD!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BigJoe“ ()

      Die Statistiken lassen sich zurzeit sehen, hier einige Beispiele:
      - Das 6 beste PP
      - Das beste BP
      - Am meisten Tore erzielt (39)
      - 35 durch Stürmer
      - 13 durch Ausländer (33,3% aller Tore, dies ist Ligaweit Platz 7, somit ist der HCD nicht so abhängig von den Ausländern wie andere Teams und dennoch eine Verstärkung)
      - Man hat die beste Schusseffizienz der Liga
      - Mit 167 geblockten Schüssen liegt man auf Platz 8, aber wenn das so weiter geht wie in Genf wird man da wohl bald weiter nach oben rücken.
      - Betreffend Bully ist man das zweitschlechteste Team, da hat man noch Verbesserungspotential
      ! Mission 32 !


      Momentan die beste Boxplay-Bilanz ist eine gewaltige Steigerung gegenüber den letzten zwei Saisons. Neben den gewohnt starken Einheimischen (Ambühl, Corvi etc.) sind hier alle drei ausländischen Stürmer zu loben. Sie kämpfen aufopfernd und erfolgreich. Oft werden die Söldner nur an ihren Skorerpunkten gemessen (welche ja auch nicht so schlecht sind), aber die drei sind auch Spieler für die "dreckige" Arbeit auf dem Eis. Wir werden noch viel Freude haben an ihnen.
      Wenn wir bereits über die laufende Saison hinaus blicken, steht das Kader für die nächste Saison schon. Wichtig würde ich die Klärung der Akte Pachoud und D. Wieser finden. Man muss leider davon ausgehen, dass die beiden nicht mehr zurückkehren können!
      zurzeit hat es auf dem Spielermarkt noch sehr spannende Spieler! Allen voran Rathgeb von Biel (für Pachoud) und Riat von Lausanne (für Wieser)! Allerdings wird man hier mit den andern Mitbietern nicht mithalten können!
      was meint ihr?
      Auch ich habe nicht grosse Hoffnung, dass die beiden zurückkommen werden. Leider. Paschoud scheint aber gemäss sport.ch ein interessanter Spieler auf dem Transfermarkt zu sein:

      Claude-Curdin Paschoud, HC Davos
      Mit Claude-Curdin Paschoud kommen wir zu einem weiteren Schweizer Verteidiger. Der Bündner ist mit 27 Jahren im besten Eishockeyalter und wird ebenfalls das eine oder andere Angebot erhalten. Er sammelt zwar nicht so viele Scorerpunkte wie zum Beispiel Yannick Rathgeb, ist dafür für seine solide defensive Arbeit bekannt. Auch das wird bei den Teams geschätzt. Paschoud spielt schon seit seiner Kindheit für den HCD und es würde nicht überraschen, wenn das auch so bleiben wird. Derzeit fällt er allerdings mit einer Gehirnerschütterung aus.

      Wäre toll, wenn Claude-Curdin Paschoud nochmals zurückkehren könnte. Bei Dino sehe ich da eher schwarz....

      sport.ch/nla/834919/rathgeb-zw…rag-ende-saison-auslaeuft
      Du muss die Tschegg fördig maken
      @Persbestli

      Keine Ahnung, welcher Globi bei "sport.ch" das geschrieben hat. Sonst lese ich deren Berichte gerne. Aber Paschoud ist mit seiner Verletzung sicher kein begehrter Spieler auf dem Markt. Bei ihm steht die Genesung im Vordergrund - für sein Leben und im Idealfall auch für den Spitzensport.

      Ein Klubwechsel dürfte aktuell kein Thema sein - weder für ihn noch für andere Klubs.
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»