Saisonvorschau (Qualifikation) 2014/2015

      Man hörte schon munkeln, Genoni sei begehrt auf dem Markt - als "Zürcher" wäre evtl. Kloten naheliegend. Allerdings scheint dort letzthin das Mantra der "hervorragenden Kabinenatmosphäre" etwas ins Stottern gekommen zu sein. Der Abgang des Urgesteins Simon Bodenmann muss den Verantwortlichen zu denken geben, nachdem mit Blum vor kurzem ein anderer (junger) Schlüsselspieler ebenfalls nach Bern gezogen ist. Und als "Spezi" von Bodenmann diesem offenbar nicht händeringend abgeraten hat. Grundsätzlich hätte Genoni wohl die Auswahl zwischen verschiedenen Klubs - der verletzungsanfällig Oldie Gerber steht in Kloten vor der Pensionierung, in Bern läuft die Zeit von Bührer langsam aus. In beiden Klubs stehen bislang keine Ersatzleute zur Verfügung, welche den hohen Ansprüchen genügen würden. Ob Lukas Meili bei Biel ähnlich hoch aufsteigt wie vor ihm Berra ist bislang noch sehr zweifelhaft - und wenn es so wäre, dann würde wohl auch die NHL locken, und nicht die Rückkehr nach Kloten. ZSC-Goali Nyffeler hat das "Transfergebaren" von McSorley zu spüren bekommen, uns spielt statt in Genf nun in Fribourg. Ich traue ihm aber zu, Conz zu verdrängen - gleichzeitig kann Conz aber auch zu alter Stärke zurückfinden. Beim EVZ und beim ZSC ist der Goali vorläufig wohl kaum ein Thema, in Genf ist mit Robert Mayer auch ein valabler Mann im Einsatz. Dass Genoni ernsthaft von Biel, Rappi, Ambri oder Lausanne "angegangen" wird bzw. dorthin wechseln würde, kann ich mir nicht vorstellen.

      Neben den bekannten Grössen darf man auch Berra nicht ganz aus den Augen verlieren. Ob er in der NHL tatsächlich den Durchbruch schafft, ist ungewiss. Nicht dass es am Können fehlen würde, aber man muss auch noch zum richtigen Zeitpunkt am richten Ort sein.

      Bisher hat der HCD immer auf sehr gute Goalis zählen können, insbesondere mit Hiller und Genoni war bzw. ist man sehr verwöhnt. Ein Wechsel auf der Torhüterposition ist immer eine schwierige Sache, aber evtl. läuft das Zeitalter der "Lebensstellen" auf dieser Position auch langsam ab. Vorläufig ist das "Goalikarussel" aber noch nicht am drehen - und Genoni in Davos.
      Nach zwei Meistertiteln, zu denen er viel beigetragen hat, ist Genoni seit drei Jahren ein sehr guter Goali, aber nicht mehr. Eine Wand in den Playoffs war er zuletzt nicht mehr. Sollte er wirklich nicht bleiben, so finden wir einen anderen sehr guten jungen Goali. In Davos geschliffen wurden Hiller im ersten und Genoni im zweiten Jahr zu Meistergoalis. Ich meine, dass es in der Schweiz genügend Talente hat. Dass der ZSC diesen Sommer gleich zwei solche abgeben kann, spricht für sich.
      ....der Goali eines Meisterteams ist immer "der Beste" - dass in diesem Moment das ganze Team im Hoch ist und der Goali auch deswegen "gut aussieht" wird meist geflissentlich übersehen. Das Bedürfnis nach Helden ist auch dieser Tage ungebrochen. In den letzten Jahren habe ich nur einen Torhüter gesehen, der auch bei katastrophalem Abwehrverhalten das Team immer wieder rettete und ihm wichtige Punkte sicherte - und das war Berra beim EHC Biel. Und auch hier weiss man nicht, ob man nicht früher oder später einen Grund gefunden hätte, übermässiges Lob zu relativieren. Wie bei allen Goalis, welche genügend lang hier spielen. Darüber, ob im Falle von Genoni dieser wirklich "schlechter" geworden ist, oder ob dieses vermeintliche Nachlassen nicht doch eher mit der Leistung des Teams insgesamt zusammenhängt, könnte man trefflich streiten.
      Es gilt zu berücksichtigen, dass Leo Genoni einer Akademikerfamilie entstammt, er macht momentan ein Fernstudium. Der Wunsch nach Nähe zu einer Universität auf mittelfristige Sicht ist verständlich und meiner Meinung nach der einzige Grund, dass immer wieder Gerüchte aufkommen.

      Nach unseren Erfahrungen der letzten Saison und dem jüngsten Bodenmann Beispiel weiss man um die Sensitivität der Ende Saison auslaufenden Verträge und der Wichtigkeit von vorzeitigen Vertragsverlängerungen. Ich glaube nicht, dass man uns da nochmals überraschen kann.
      __________________

      "....selbst mir standen die Härchen vom Oberarm ab, ich dachte nur, bitte gib mir Schuhe und lass mich auf den Platz!" (Christian Heidel, Manager von Mainz 05 über die Motivationsreden von Jürgen Klopp)
      "...Jürgen hat lieber auf 10% Qualität verzichtet als auf 10% Charakter. Er wollte keine Stinkstiefel und Alpha-Kotzbrocken" (nochmals Christian Heidel)
      @Ice
      Das mit Genoni sehe ich genauso. Da ist wohl manche Fan-Wahrnehmung aus dem Ruder gelaufen. Leonardo hat sich zum erstenmal nach vielen Jahren verletzt und ist lange ausgefallen.

      Mit den Outs im Viertelfinal hat er nichts zu tun.Das lenkt nur ab von der Instabilität und den Schwächephasen der Defensive, die ihn oft im Stich gelassen hat. Ohne Genoni wären wir vor zwei Jahren in den Playouts gelandet.

      Er ist ein hervorragender Goali, nach wie vor.Nun kann die Defensive bei den vergrösserten Angriffszonen und im Boxplay beweisen, was sie drauf hat. Am Samstag in Küsnacht hat das schon sehr gut ausgesehen ..
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @ dylan und ice
      ich gebe euch bei eurer ansicht grundsätzlich recht. jeder goalie sieht so gut aus, wie sich seine vorderleute verhalten. ich stufe einen goalie immer so ein: wieviele spiele haben wir dank dem goalie gewonnen und wieviele verloren? - und dann stellt sich immer auch die frage, was sind die alternativen. und wer von den alternativen vermag man. und was auch noch mitspielt: mit hiller waren wir halt schon unglaublich verwöhnt. trotzdem spricht kristallpräsi einen entscheidenden punkt an: der hcd darf sich nicht mehr links erwischen lassen.
      Genoni wäre vielleicht ersetzbar aber schlimm wird es dann wenn Bern Sciaroni und /oder Hofmann anlocken würde. Der SCB braucht fast ein Dutzend neue Spieler und Geld haben sie ja. Denn sonst passiert in der CH etwa ähnliches was im Fussball passiert ist dem FC Basel. Was Hockey angeht wird dies der ZSC sein, erst recht wenn sie dann eine eigene Halle haben.

      Hoffentlich kann unsere Führung mindestens 2 von 3 halten.
      Von wegen Sciaroni und Hofmann: Ohne deren Qualitäten irgendwie in Zweifel ziehen zu wollen, aber Bern sucht kaum primär "Jungspunde" um die 20 - 22 Jahre - davon haben sie selber genug, genauso wie auch ältere Spieler wie Plüss, Gardner & Co. In Bern fehlt etwas der altersmässige Mittelbau, der vom Können und der Routine her beispielsweise einen Plüss ersetzen bzw. diese Rolle einige Jahre ausüben könnte. Die Lage dort ist gar nicht so grundverschieden von derjenigen in Davos, wo an jungen Spielern auch kein Mangel herrscht, sondern eher bei der Kategorie "bestes Hockeyalter". Für den Trainer wird der Mannschaftsumbau natürlich zur Sisyphus-Arbeit, wenn Spieler beim Erreichen des genannten "besten Alters" abwandern - ob nach Übersee oder zur Konkurrenz. Und ist es nicht dies, gibt's ja immer noch Unfälle bzw. Schicksalsschläge - wie z.B. der Fall von Kevin Lötscher. Eine so glückliche Fügung wie damals mit RvA, Riesen & Co. ist vermutlich fast so selten wie ein Lotto-Sechser....
      @Leo

      Hets aper gschniit? ;) Keine Angst: Auch bei mir läuft die Fanwahrnehmung manchmal aus dem Ruder. Das ist schon mehr als einmal vorgekommen. Ich bin einfach anderer Meinung, was Genoni`s Rolle in den letzten 1/4-Final-Outs betrifft. "Sehr guter Goali" genügt eigentlich, denn eine "Wand" kann man m.E. nur punktuell im einen oder anderen Match sein, wenn mehrere Big Saves gelingen. Es gibt nur einen, der sich als "Wand" bezeichnen darf, aber "Ronnie" hat leider die Hockeyszene verlassen. Nicht einmal Pink Floyd würden eine solche "Wall" zum Einsturz bringen .. ;)

      Im anderen Punkt bin ich Deiner Meinung: Selbst wenn Genoni Ende Saison gehen würde, wäre ich sicher, dass der HCD einen sehr guten Goali finden, oder in den eigenen Reihen entdecken würde. Man braucht nicht jahrelange Erfahrung, wenn man ein grosses Talent für diesen Posten hat. In Davos waren fast immer sehr gute Goalis am Werk. Bono hat z.B. Angst, dass Hofmann/Sciaroni abgeworben werden könnten. Möglich wäre es. Aber das ist jetzt Sache des Sportchefs und des VR - Wunder können aber auch sie nicht vollbringen. Und der HCD würde sie in diesem Fall ersetzen. Mir fehlt diese Vor-Angst völlig.

      Und das alles interessiert mich eigentlich jetzt auch nicht im geringsten. In genau 10 Tagen beginnt die Meisterschaft. Mit Genoni, mit Hofmann, mit Sciaroni .. und ..und .. Das ist jetzt die Hauptsache und darauf bin ich gespannt. Dafür beginnt langsam ein leichtes Fieber bei mir. Und hoffentlich bei unseren Cracks ebenfalls - und vorallem bei ihnen! Und hoffentlich lassen sie jetzt einmal den ganzen Transfer-Kram hinter sich und konzentrieren sich voll und ganz auf das was kommt, denn diesen lähmenden, unsäglichen Transfer-Zirkus hatten wir jetzt genug in letzter Zeit. Nun ist Kampfgeist und Teamgeist und viel Arbeit auf dem Eis angesagt. Es wird eine heisse Meisterschaft geben! Alle wollen die Playouts vermeiden. Es wird fetzen und die Kufen werden stieben!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Macht die Anzahl Spiele schon Qualität?

      Spielen bis zum Umfallen, bis zur Verletzung aus Müdigkeit, bis zur Unlust und langweiligen Wiederholung? Vielleicht sehe ich das Ganze etwas zu pessimistisch, aber so wie Mc Sorley im nachfolgenden Artikel die hohe Anzahl Spiele (vielleicht für seinen Club bis 99 Spiele?) schön redet, geht es m.E. nicht, oder wird absurd. Spieler sind doch keine "Rennpferde", und abgesehen davon wird auch bei Rennpferden sehr genau darauf geachtet, dass sie genug Erholungszeit bekommen. "Wenn kein Spieler reklamiert über den Spielplan, sind sie einverstanden..." Sorry, Mister Mc Sorley, das ist schlicht naiv und dummdreist und tönt so, wie ein eiskalter General im Krieg, der seine Jungs einfach hineinwirft, koste es was es wolle ...

      Wir haben schon die Langeweile von "6 Spielen+" in der Meisterschaft. Nun auch noch den spielerisch ziemlich sinnlosen "Schweizer Cup", und die Spielpläne müssen immer mehr angepasst werden und gestatten weniger "Ruhezeit", was in Bezug auf die Verletzungen bei immer schnellerem und intensiverem Spiel von grosser Bedeutung ist. Natürlich ist es gut, dass auch Schweizer Clubs sich immer mehr international messen und auch 70-80 Spiele verkraften können. Aber kann man die Spieler rücksichtslos als "Ware"betrachten, mit der man handelt wie mit der Getreideernte? Wann geht MC Sorley an die Börse?

      Quantität schafft m.E. nicht einfach automatisch auch Qualität. Für mich ist das Chabis und hat sich auch ausserhalb in den meisten Lebensbereichen als Illusion erwiesen. Die "Burnouts" sind dramatisch angestiegen. Die Verletzungen der Spieler mit zu wenig Ruhezeit ebenfalls. Spielt es keine Rolle, dass viele Spitzensportler nach 40 Invalide, oder physisch "verkrüppelt" sind?

      Hier der Artikel: tagesanzeiger.ch/sport/hockey/…on-auf-Eis/story/25072726
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dylan schrieb:

      @Leo

      Hets aper gschniit? Keine Angst: Auch bei mir läuft die Fanwahrnehmung manchmal aus dem Ruder. Das ist schon mehr als einmal vorgekommen.


      @Dylan
      Gschniit hets nu wiiterdobna.

      Ich bin keineswegs der Meinung, dass etwas mit der Fan-Wahrnehmung nicht stimmt, wenn man Genoni die letzten zwei bis drei Jahre nicht mehr ganz so stark erlebt hat, wie etwa in der Meistersaison 2010/11. Damals hatte er nach vier Saisons bei uns auf dem Weg nach vorne so etwas wie einen Zenit erreicht: Die Aura des Unbezwingbaren, die er ausstrahlte, liess uns verschiedentlich Spiele gewinnen, in welchen die Mannschaft dominiert wurde und trotzdem siegte. Als Beispiele sind die Playoff-Finalspiele 2 (2:1 in Kloten und 3 (1:0 n.V. zu Hause) zu nennen.
      Diese Rolle des (fast) Unbezwingbaren spielten letzte Saison auch in unserem Stadion leider zu viele andere Goalis. Flüeler, Gerber und in den PO sogar Müller(!).
      Vielleicht sind die Wahrnehmungen von der Südtribüne aus einfach auch etwas anders als von der Stehrampe direkt hinter dem Goal.

      Leo schrieb:

      Dylan schrieb:

      @Leo

      Hets aper gschniit? Keine Angst: Auch bei mir läuft die Fanwahrnehmung manchmal aus dem Ruder. Das ist schon mehr als einmal vorgekommen.


      @Dylan

      Diese Rolle des (fast) Unbezwingbaren spielten letzte Saison auch in unserem Stadion leider zu viele andere Goalis. Flüeler, Gerber und in den PO sogar Müller(!).
      Vielleicht sind die Wahrnehmungen von der Südtribüne aus einfach auch etwas anders als von der Stehrampe direkt hinter dem Goal.


      @Leo
      Mag sein, dass die Sicht aus der Südtribüne zuerst das Stellungsspiel und die Übersicht der Verteidiger im Auge hat ..und da habe ich die grösseren Patzer gesehen, als bei Genoni. Mir scheint, dass Du die lange Verletzung von Leonardo unterschätzt, oder zu wenig in Betracht ziehst. Prinzipiell bin ich jedenfalls der Ansicht, dass die 3 Viertelfinal Outs mit sehr viel mehr Faktoren zu tun hatten, als mit gewissen Schwächen des Goalis. Verteidigung und Torhüter können sich gegenseitig zu ganz grossen Leistungen beeinflussen. Sie können sich natürlich auch gegenseitig schwächen und verunsichern.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      20min.ch/sport/dossier/nla/story/14597068

      Tönt nicht schlecht. Vieles sehe ich auch so. Ob der 4. Platz erreicht wird, ist nicht so zentral, sondern ob man in den Playoffs bereit ist, und ob es auch einmal mit wenig bis keinen Verletzten abgeht. Und ein sehr guter Start in den ersten 10 Partien wäre natürlich sehr gut!
      UND ES BRAUCHT UNS FANS!! ALLE! TRIBÜNEN, KURVE, SZENEN, CHOREOS, SPONSOREN!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @ dylan & all:
      es braucht vor allem wieder eine hcd-fankulisse, die herunterschreit, wie in der saison des aufstiegs. oder des 1. meistertitels der neuzeit. wo es keine rolle spielt, ob wir gegen bern 5:0 führen oder gegen rapperswil 1:9 in rückstand liegen. das schönwetter-publikum sollte ausgedient haben, wie der sommer 2014, der keiner war. jeder selber, der nach davos fährt, soll sich am morgen in den spiegel sehen und entscheiden, ob er als hcd-fan nach davos fährt oder als tourist. einmal abgesehen von den benötigten stadioneinnahmen muss ich sagen, lieber 2500 fans die schreien, peitschen, stimmung machen, für lärm sorgen in der halle, als 7'000 (bringen wir aktuell überhaupt noch soviele in die immer kleiner werdende halle?) die dastehen wie kerzenständer im kölner dom bei 35 grad aussentemperatur.

      bezüglich genoni ist es einfach so, dass er entweder geht oder bleibt. wenn er bleiben will, dann soll man ihn behalten, aber nicht um jeden preis. wie sicherlich in der zwischenzeit bekannt ist, war ich noch nie fan von genoni. das ist nicht negativ gegen leo, sondern einfach eine tatsache. ich bin hiller-verwöhnt und das wird wohl noch eine weile so bleiben. genoni ist nicht schlecht, aber er ist auch nicht die wand, die noch steht, wenn alles andere schief läuft. aber eben, wenn er bleiben will, dann soll er. schliesslich ist es ein netter typ, macht seine arbeit so gut er kann. aber wenn er gehen will, dann gibt es unter den 18-40 jährigen sicher noch einen goalie, der gerne in davos spielen würde.
      Schwendener als Nr. 1 und Aebischer als Back :whistling: :D .

      Ich hoffe allerdings das Genoni bleibt, er diese Saison von Verletzungen verschont bleibt und wieder zur "Wand" Form findet. Dazu muss aber auch die Defensive besser sein als letztes Jahr . (Ohne Grossmann sollte das aber auch machbar sein :whistling: )
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)