HCD vs. Ambri (26.09)

      Nun sind wir aber langsam aber sicher in den Bereich „Fake News“ abgedriftet. Die Torhüter Situation ist mehr als unklar. Dass Senn vertraglich die Zusicherung hat die Nr 1 zu sein, ist Schwachsinn. So etwas würde kein Verein vereinbaren, auch der HCD nicht. Wenn dem so wäre, hätte man das Leistungsprinzip mit Füssen getreten. Es muss andere Gründe haben.
      Ganz ehrlich. Bei der Goalisituation beim HCD würde mich nichts wundern.
      Da sind wir seit längerem auf einem ganz üblen Weg.
      Es begann alles mit der Verpflichtung von Lindbäck. Seit da hatten wir auf dieser Position kaum mehr Ruhe.
      Und uns ist ja alle klar, dass dies die Position ist wo man Playoffserien entscheiden kann.

      Mit solchem Müll, wie es zurzeit beim HCD passiert, muss man froh sein, wenn man die Playoffs erreicht.

      Ich hoffe, dass hier bald mal was gegen aussen kommuniziert wird.
      Also solange dies mit der vertragsklausel bei senn nur ein gerücht ist, sollten wir dies mit vorsicht geniessen und ihn nicht dafür verurteilen.
      Ansonsten kann die goalie-situation wohl niemand so richtig verstehen. Mayer soll nicht der fleissigste im training gewesen sein, sagen hier die gerüchte. Er hatte nicht die beste saison, war fairerweise aber auch verletzt und niemand weiss, ob er bei 100 % war. Und ausserdem war er noch immer mind. So stabil wie senn in den ersten spielen (das Lausanne-spiel ausgenommen). also muss man ihn denn gleich öffentlich an den pranger stellen?! Zumal er mit einem fetten rentenvertrag ausgestattet ist?
      und dass nun Aeschlimann dauernd die bank drückt ist inakzeptabel und unfair. Er zeigt konstant gute leistungen und scheint ein absoluter teamplayer zu sein.
      ich kenne keine fakten, aber ich weiss, dass ich das alles nicht verstehe. Und dabei ignoriere ich noch die tatsache, dass JvP bei biel je länger je besser wird…
      ich kann mich da nur anschliessen. die feldspieler wären endlich einmal eine mannschaft, wo man freudiges erwarten dürfte. aber die goalieposition wird durch eigenverschulden seit jahren zum problem gemacht. mit aeschlimann und croce wäre ein duo da, welches die mannschaft in friede weiter bringen könnte. so gesehen war die verpflichtung von mayer damals schon schwachsinn und unnötig und was jetzt mit ihm gemacht wurde, das geht unter keine kuhhaut. und die verpflichtung von senn ist in jeder hinsicht eine lachnummer. leider vorwiegend für die anderen clubs, als für uns selber.

      GlarnerSüd89 schrieb:

      Also solange dies mit der vertragsklausel bei senn nur ein gerücht ist, sollten wir dies mit vorsicht geniessen und ihn nicht dafür verurteilen.
      Ansonsten kann die goalie-situation wohl niemand so richtig verstehen. Mayer soll nicht der fleissigste im training gewesen sein, sagen hier die gerüchte. Er hatte nicht die beste saison, war fairerweise aber auch verletzt und niemand weiss, ob er bei 100 % war. Und ausserdem war er noch immer mind. So stabil wie senn in den ersten spielen (das Lausanne-spiel ausgenommen). also muss man ihn denn gleich öffentlich an den pranger stellen?! Zumal er mit einem fetten rentenvertrag ausgestattet ist?
      und dass nun Aeschlimann dauernd die bank drückt ist inakzeptabel und unfair. Er zeigt konstant gute leistungen und scheint ein absoluter teamplayer zu sein.
      ich kenne keine fakten, aber ich weiss, dass ich das alles nicht verstehe. Und dabei ignoriere ich noch die tatsache, dass JvP bei biel je länger je besser wird…



      da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
      es ist definitiv ein Gerücht, ich habe es bisher nur von einem Spatz so erfahren.
      vom üblichen Spatz habe ich diesbezüglich nichts gehört.

      verstehen wird es wohl keiner. Würde mich aber nicht wundern, sollte es so weiter gehen, wenn aeschlimann nicht mehr lange beim hcd ist.

      halil schrieb:

      GlarnerSüd89 schrieb:

      Also solange dies mit der vertragsklausel bei senn nur ein gerücht ist, sollten wir dies mit vorsicht geniessen und ihn nicht dafür verurteilen.
      Ansonsten kann die goalie-situation wohl niemand so richtig verstehen. Mayer soll nicht der fleissigste im training gewesen sein, sagen hier die gerüchte. Er hatte nicht die beste saison, war fairerweise aber auch verletzt und niemand weiss, ob er bei 100 % war. Und ausserdem war er noch immer mind. So stabil wie senn in den ersten spielen (das Lausanne-spiel ausgenommen). also muss man ihn denn gleich öffentlich an den pranger stellen?! Zumal er mit einem fetten rentenvertrag ausgestattet ist?
      und dass nun Aeschlimann dauernd die bank drückt ist inakzeptabel und unfair. Er zeigt konstant gute leistungen und scheint ein absoluter teamplayer zu sein.
      ich kenne keine fakten, aber ich weiss, dass ich das alles nicht verstehe. Und dabei ignoriere ich noch die tatsache, dass JvP bei biel je länger je besser wird…



      da gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
      es ist definitiv ein Gerücht, ich habe es bisher nur von einem Spatz so erfahren.
      vom üblichen Spatz habe ich diesbezüglich nichts gehört.

      verstehen wird es wohl keiner. Würde mich aber nicht wundern, sollte es so weiter gehen, wenn aeschlimann nicht mehr lange beim hcd ist.

      ...und ich könnte Aeschlimann total verstehen.
      Es ist beunruhigend, was die Spatzen dem gewöhnlich gut informierten Halil von den Dächern pfeifen...

      Die Lindbäck-Verpflichtung war aus meiner Sicht der grösste Fehl-Transfer, seit ich HCD-Fan bin (knapp 30 Jahre). Das hat viel Geschirr zerschlagen, aber überhaupt nichts gebracht. Seither bekundet man Mühe bei den Goalies eine Strategie zu erkennen. Mit JvP wurde ein vielversprechender Mann an Biel abgegeben, damit man Mayer mit einem Mehrjahresvertrag holen konnte. Dieser wurde nach einer zugegebenermassen etwas durchzogenen Saison (vorerst) nach Langnau vertrieben. Was genau vorgefallen ist, bleibt unklar. Es muss jedoch gravierend sein, damit es eine solche Aktion rechtfertigt. Mit Senn wurde schliesslich ein Torhüter aus dem eigenen Nachwuchs aus Nordamerika zurückgeholt, was ich begrüsse. Wieso nun Sandro Aeschlimann kaum noch spielt, erschliesst sich mir nicht, waren seine Leistungen doch tadellos, während Senn immer mal wieder einen haltbaren Treffer einfängt (wie gegen Ambri, wo mir alle Gegentore nicht unhaltbar schienen), aber auch starke Spiele wie in Lausanne zeigt (und darum gegen Ambri wohl nochmals begann).

      Von Senn habe ich charakterlich jedoch einen sehr guten Eindruck. Als Beispiel höre man sich den Podcast von Kristian Kapp an, als er in Nordamerika war: tagesanzeiger.ch/sport/hockey/…-neue-welt/story/25673621. Dass er bei einer Rückkehr die Nummer 1 sein will, ist ja klar. Jeder Spieler muss den Anspruch haben, dass er immer spielen will. Das kann man niemandem vorwerfen. Die Frage ist, wie man damit umgeht, wenn man mal Ersatz ist. Ist man ein Teamplayer oder wird man zum Stinkstiefel? Aber da habe ich bei Senn eigentlich keine Bedenken, wenn ich den Podcast höre. Was der HCD für Zusicherungen gemacht hat, weiss ich nicht. Klar ist jedoch, dass stets die sportliche Leistung ausschlaggebend sein muss, wer spielt.
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»
      Ich kann fast nicht glauben, dass der HCD so naiv ist und einem Spieler einen Stammplatzgarantie gibt (ich glaube Halil natürlich schon, aber dass der HCD so einen Mist macht, überrascht mich doch sehr). Das würde ich höchstens bei einem einzigen Spieler der gesamten Liga machen...Leo Genoni. Ansonsten herrscht auf Profi-Stufe i.d.R. knallharte Leistungskultur.

      Sinn würde dieses "Gerücht" zur jetzigen speziellen Ausgangslage natürlich schon machen. Daher hat man Mayer abrasiert, weil der viel zu teuer ist für eine Nr. 2 und Mayer auch nicht 4 Jahre die Bandentüre öffnen würde. Daher hat man Aeschlimann behalten und Mayer in die Wüste geschickt. Und darum spielt eigentlich nur Senn, trotz 1 haltbaren Gegentor pro Spiel.

      Jetzt ist natürlich die goldene Frage, wie Nr. 1 Torhüter definiert ist? 80% der Spiele? oder mind. 1 Spiel mehr als Aeschlimann? Die Spannbreite kann natürlich gross sein. Möglicherweise spielt nun Senn daher viel mehr, dass gegen Ende der Saison und in den Playoff, dann der bessere spielen kann.

      Wenn das aber wirklich stimmen sollte, wäre das schon fast ein Supergau...
      Kann mir vorstellen, dass man ihm (mündlich) versprochen hat, dass man mit ihm (zumindest) zu Beginn der MS als NR1 plant.
      Und dass man nun einfach mal hauptsächlich einem Torhüter Spiel-/und Matchpraxis geben will, um in einen Rhythmus zu kommen.
      Ist für mich die einzige Erklärung der Situation.
      Gehe davon aus, dass Aeschli auch zu seinen Einsätzen kommt, halt nur sporadisch. Falls Senn nicht stabiler wird, könnte sich die Situation ändern.
      Meine pers. Einschätzung (so nach logischer Überlegung) =O :D :rolleyes:
      Die Crux bei Senn ist doch oft, dass er selten eine Reihe von Spiele absolvieten kann. Meistens wurde immer gewechselt mit JvP und in übersee. So kann einer auch keine erheblichen Fortschritte machen. Bitter war es dann 2018/19 ohne Vertrauen usw

      Zwei Mal hat er richtig gut agiert, in den Playoffs 2017 sowie in der Playout/Ligaqualiphase 2019. In dieser Zeit spielte er ja fast immer. Abschreiben würde ich ihn noch nicht, aber mit 25 ist er auch kein Talent mehr. Und jetzt hat er vor sich eine bedeutend bessere Verteidigung als auch schon. Die Devils Organisation muss ja etwas gesehen bei ihm bevor sie ihn 'zogen'. Oder täuschen sich nur Wolvo und Mettler und sehen in ihn den künftigen Übergoalie?

      Es ist einfach ein bisschen befremdlich, wenn Wolvo in den Vorsaison Interviews moniert, dass die Goalieposition in der Vorsaison schwach gewesen sei. Was auch oft der Fal war,l auch wegen der Verteidigung ( Boxplay!). Aber Aeschlimann war letzte Saison nicht schwach. Von Mayer hat man einfach zuviel erwartet. Wie Zaugg mal schrieb ist dieser meistens sackstark wenn er sich um einen neuen Vertrag beweisen muss und schwächer wenn er diesen dann hat. Darum glaube ich, wird dieser in Langnau wohl einen Bombenjob machen um dort länger zu bleiben, da Punerovs evtl zu einem Grossclub ( HCD ? :D ) bzw Nordamerika wechseln könnte
      Ich glaube nun wirklich nicht, dass es da eine Vertragsklausel gibt. Soooo naiv ist nicht mal der HCD und Alston kommt ja auch nicht von einer Wald- und Wiesenplauschgruppe…
      Wahrscheinlich wissen wir einfach nicht, was da alles abgeht oder abgegangen ist. Bei Mayer muss es sehr schwerwiegend sein, denn es geht um viel zu viel Geld, um einfach ein persönliches Machtkämpfli zu bestreiten.
      Warum nun ein sehr sehr mässiger Senn immer spielt: ??
      Vielleicht glaubt Wolwo einfach nicht an Aeschlimann … und regelmässig auf Top-Niveau konnte er sich ja noch nie beweisen (war nie für 1 Saison klare Nr.1)!
      Es wäre einfach schön, wenn in dieser Causa mal deutlich und ehrlich kommuniziert wird, denn die Mayer-Kritik gab es schliesslich auch öffentlich.
      Eigentlich schade, dass wir uns damit herumschlagen müssen … punktemässig ist der Saisonauftakt nämlich ganz okay (hab dieses Wochenende zwar verpasst, aber ein Sieg nach Rückstand tut immer gut).
      Ich wünsche mir einfach von Wolwo oder Alston mal klare Worte, warum denn Senn die Nr.1 ist … in den Spielen ist das effektiv nicht zu sehen. Meine Fresse: gestern muss er doch alle drei halten, oder nicht?

      Meistergoal Marha schrieb:

      gestern muss er doch alle drei halten, oder nicht?


      Habe mir die Treffer nochmals im TV angeschaut. Und ja, die drei Tore von Ambri waren, für mich als Laien, haltbar.

      Ich möchte nun aber nicht noch mehr Öl ins Feuer giessen. Schon allein deshalb nicht wenn man immer wieder hört, wie Mental schwer es für Goalies sein soll, wenn sie im Kreuzfeuer stehen. Die Goaliesituation in Davos ist sehr verworren und alles andere als befriedigend. Ich bin gespannt auf Morgen und wer dann da im Hallenstadion bei uns im Tor steht. Wahrscheinlich wird es Gilles Senn sein.
      Du muss die Tschegg fördig maken