Zürcher Wochenende

      Im 1/3 stark gespielt. Da wäre mehr als das 1z0 dringelegen.

      Ab der 25. Minute hat der ZSC gezeigt wie stark ihr Kader ist. Da ist eben schon auch eine Breite vorhanden.

      In der Schlussphase haben sich die Zebras dann leider beinflussen lassen. Aber bis zur Baltispergerszene von den Zebras beidseits viel laufen gelassen. Gefällt mir besser als kleinliche Schiris.
      !!!! Meine Meinung !!!!

      2011 - 90 JAHRE - 45 TITEL "30 MEISTERTITEL - 15 SPENGLER-CUP-TURNIERSIEGE"
      Stark begonnen und dann aber sehr schnell unheimlich stark nachgelassen.
      Viele Ungenauigkeiten, viele Unkonzentriertheiten, viele unnötige Scheibenverluste, viele Pässe die nicht ankommen und viel zu viel nutzloses Rumgekurve in den Ecken und hinter dem Tor! Einmal mehr(nach einigen guten Spielen) harmlos und ideenlos. Es fehlt irgendwie ein Reagieren auf einen Gegner der das HCD System neutralisiert und dann greift schnell mal das System Hühnerhaufen um sich.....
      Schade, der Z war Heute wirklich nicht sehr stark!!
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)

      Der Davoser schrieb:

      Nygren mit anzug auf der Bank. Evtl verletzt


      Gemäss Tagesanzeiger mit einer Verletzung ausgeschieden:

      Magnus Nygren
      Der Schwede steht gemeinsam mit Landsmann Klas Dahlbeck normalerweise am längsten auf dem Eis beim HCD (beide im Schnitt knapp 23 Minuten pro Spiel). Für Nygren endet die Partie diesmal wegen einer Verletzung aber
      schon nach zwei Dritteln.
      Du muss die Tschegg fördig maken

      GoGoHCD schrieb:

      Schade, der Z war Heute wirklich nicht sehr stark!!


      Nein, der ZSC war gestern nicht überaus stark, aber zu stark für den HCD. Und cleverer. Die haben die wenigen Chancen ausgenutzt und haben dann hinten stark verteidigt. Auch das Vorchecking war von den Zürchern ganz gut. Damit haben sie die Davoser immer wieder zu Fehlern gezwungen und die Unsrigen waren Vorne neutralisiert. Hinzu kam mit Waeber ein guter Torhüter, der fast alles was aufs Tor kam hielt.
      Du muss die Tschegg fördig maken
      In der Defensive hat man nun die Möglichkeit mit Minder, da gebe ich dir Recht. Nygren können wir im Powerplay durch eine Fora ersetzen und bei 5vs5 eben mit Minder. Sollte sich aber wieder ein Rasmussen oder sogar Stransky mal verletzen, sorry ich will nicht respektlos sein, aber einen Stransky mit einem Canova ersetzen geht nicht. Bestes Beispiel aktuell ist Rappi. Da ist Cervenka seit 3-4 Wochen verletzt und Rappi verliert ohne ihn fast jedes Spiel. ich will nicht sagen, dass wir auch wegen einem Spieler alles verlieren, aber wir können aktuell jeden Punkt gebrauchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Der Davoser“ ()

      Sehe ich ebenfalls so. Hinten ist ein Ausländer nicht unbedingt nötig. Da gibt es den einen oder anderen Junior der sich aufdrängt.

      Vorne wäre ein 5. Ausländer sinnvoll. Auch für einen gewissen Konkurrenzkampf.
      Der eine oder andere Ausländer in der Offensive kommt mir in letzter Zeit nicht mehr so stark vor,
      da würde sowas definitiv Sinn machen.
      !!!! Meine Meinung !!!!

      2011 - 90 JAHRE - 45 TITEL "30 MEISTERTITEL - 15 SPENGLER-CUP-TURNIERSIEGE"
      In der Regel bringen zusätzliche Ausländer nicht wirklich viel, es wäre ein absoluter Glückstreffer sollte einer voll einschlagen. Doch meist sind neu verpflichtete Ausländer während der Saison oftmals ein Fremdkörper im Team und sind meist überzählig bei Vollbestand der Ausländer. Auch bei den anderen Team scheinen die „Neuen“ nur teilweise zu überzeugen.

      Der letzte HCD Spieler der einigermassen überzeugte war Setoguchi. Bednar kam
      praktisch auf Saisonbeginn.
      ! Mission 32 !


      Ein zusätzlicher Ausländer erhöht den Druck auf die Ausländer die schon im Team sind und selbst wenn dieser nicht voll einschlagen würde, an einem Bristedt in der momentanen Verfassung würde er dann wohl immer noch herankommen.

      Will man um den Meistertitel spielen, ist die Verpflichtung eines 7. Ausländer wohl unumgänglich.

      Der Davoser schrieb:

      Sollte sich aber wieder ein Rasmussen oder sogar Stransky mal verletzen, sorry ich will nicht respektlos sein, aber einen Stransky mit einem Canova ersetzen geht nicht. Bestes Beispiel aktuell ist Rappi. Da ist Cervenka seit 3-4 Wochen verletzt und Rappi verliert ohne ihn fast jedes Spiel.


      Man ersetzt ja auch nicht Stransky mit Canova. Man würde Stransky bspw. mit Wieser ersetzen. Wieser dann mit Knak und Knak eben mit Canova. Natürlich verliert man womöglich auf jeder Position ein paar %, aber ob sich da ein Investment in einen Import mehr lohnt? Wohl nur bei einer langen Verletzung, bei der auch dank Versicherung Geld gespart werden kann.

      Und der Rappi-Vergleich zieht nicht. Cervenka ist bei Rapperswil "Mr. 50%". Ein Blick auf die Skorerwertung zeigt, dass neben Cervenka noch Moy ganz vorne dabei ist (der viele Tore von Cervenka aufgelegt erhielt) und dann sehr lange nichts folgt. Bei Davos ist das ganze auf deutlich mehr Schultern verteilt. Und ohne Cervenka hat Rapperswil "nur" vier der sechs Spiele verloren, darunter Niederlagen gegen Zug und Davos. Dafür aber einen Sieg in Genf geholt. "Verliert fast immer" finde ich da auch reichlich übertrieben.
      Für was hat man ein breites Kader??!?
      Eben genau dafür dass man bei Verletzungen auch mal Andere laufen lassen kann!
      Wenn man das nicht macht nutzt ein sogenanntes "breites Kader" nix!
      Klar verliert man ein paar %, aber wann wenn nicht dann? Auch wenn es einen Nygren trifft.
      Solange es "nur" ein Ausländer ist, kann man meiner Meinung nach gut die Lücke mit Junioren füllen.
      Gemeint ist die Lücke die es im 4ten Block gibt durchs Nachrutschen..... .das wäre im moment Barandun der nachrückt. ..Barandun hat gerade mal 5:25 gespielt
      Ich bin mehr als nur überzeugt das Minder diese Lücke gut bis sehr gut ausfüllt!
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)