Warum fasziniert ein Massenmörder?

      Warum fasziniert ein Massenmörder?

      Und die Weltpresse hypt voll ab! Zwar tut sie es mit einer gewissen Scham und Verlegenheit, und dort, wo diese leise Scham fehlt, heucheln die Journalisten, dass die Wände wackeln: "Es gehört zur Pflicht der Presse, über den Prozess zu berichten .." Wirklich? Würde es nicht auch mit einer "unbebilderten" Kurzfassung gehen? Wieso muss ich dieses rechtsextreme, schreckliche Bubigesicht, diese grauenhaft seelenlose "Hülle" jeden Tag anschauen, wenn ich die Zeitungen durchblättere? Und wieso müssen die Privatradio-ModeratorInnen in leicht euphorischem Tonfall darüber berichten, als ginge es um eine Wetterprognose, oder um ein angekündigtes Konzert von Justin Bieber? Wann kommt das "Musical" über Breivik? 80 Journalisten aus aller Welt belagern das Prozessgebäude in Norwegen. Was ist daran so interessant? Etwa die Diskussion darüber, ob er zurechnungsfähig sei, oder nicht?

      Auch wenn man in einem demokratischen Rechtsstaat bei einem "Monster" ebenfalls einen Prozess mit allen Regeln führen muss, wundert es schon, dass man ihm soviel sichtbaren Platz einräumt, damit er seinen Massenmord an Jugendlichen auch noch instrumentalisieren kann. Warum führt man den Prozess nicht unter teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit, d.h. nur mit einem Zeichner und nur mit akreditierten Journalisten, die keine Fotos schiessen dürfen? Bei uns in der Schweiz wird das sehr oft für viel geringere Verbrechen gemacht.

      Offenbar interessiert das absolut Monströse. Wir Menschen sind leicht dafür zu gewinnen, denn die Faszination am absolut "Bösen" hat uns schon immer in den Bann gezogen. Ich vermute, dass es damit zu tun hat, dass wir auf diese Weise die schleichende, oft unbewusste Angst davor bewältigen wollen, so wie das die Kinder immer machen: Wenn etwas Schreckliches passiert, zeichnen sie später (im besten Fall!) das Traumatische auf,bringen es zu Papier, und wenn irgendwo ein Unfall passiert sind wir "Schaulustige" Das liegt in unserer menschlichen Natur. Wir können oft nicht anders. Das Schauderhafte zieht uns in den Bann, weil wir es damit "bewältigen" Warum schauen wir uns Hitchcocks "Psycho" an? (Ein grosser Film!) Warum "Freitag der 13 ? " (ein miserabler Film) Warum haben "Horror-Movies" immer wieder Hochkonjunktur?

      Mir tun die Eltern und die Geschwister der Ermordeten leid. Sie müssen mit ansehen und mit anhören, dass man ernsthaft darüber diskutiert, ob man das Monster für immer im Gefängnis wegstecken soll, oder ob man ihn in die Psychiatrie internieren soll! Was für eine fatale und dumme Frage! Breivik muss ins Gefängnis! Nirgendwo anders! Und zwar lebenslänglich! Würde man ihn in der Psychiatrie internieren, gäbe es keine rechte "Schuld" Und das wäre absolut grauenvoll. Er wäre dann "schuld-unfähig" - und es würde dann tönen, wie bei den feigen, windelweichen Naziverbrechern, sehr oft auch "Bubis" à la Breivik: "Wir haben nur Befehlen gehorcht."

      Es läge m.E. an den Richtern, Staatsanwälten und Behörden dafür zu sorgen, dass sämtliche Grenzen des Rechts ausgeschöpft werden, um die Angehörigen der Ermordeten zu schützen. Sie werden ein Leben lang furchtbar leiden! Unwiederbringlich! Es darf einfach nicht sein, dass das Monster soviel Aufmerksamkeit bekommt und den Prozess instrumentalisieren kann. Es darf auch in einem demokratischen Rechtsstaat nicht so sein.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      erschreckend ist die publicity, welche breivik erhält! eigentlich sollten die medien gar nicht mehr über ihn berichten und er sollte so schnell wie möglich unter ausschluss der öffentlichkeit verurteilt werden.

      das beste wäre sowieso gewesen, man hätte breivik bei seiner festnahme eine kugel in den kopf gejagt! so aber kann er seinen wirren und kranken ideologie weiterhin eine plattform geben und ähnlichdenkenden ein lebendes idol sein. auch eine lebenslängliche gefängnisstrafe kann seine schreckliche tat nicht genügend sühnen. ich gehe davon aus, dass breivik ein ziemlich angenehmes leben im gefängnis und/oder psychiatrie verbringen wird und auch noch genügend möglichkeiten haben wird, sein krankes weltbild weiterzuverbreiten. traurig aber leider wahr!
      Gebe dir im Grunde genommen absolut Recht! Eine kranke Welt in der wir leben!

      Ich erinnere mich zurück, 2-3 Tage nach dem Massenmord. Die europäischen Medien berichteten, dass man Breivik keinen öffentlichen Raum geben wird. Dies hätte die norwegische Justiz bestummen. Ich dachte damals "schade, aber absolut das richtige". Nur kurze Zeit später war der ganze Fall kein Massenmord mehr, sondern vielmehr eine Informationskampagne über Breivik. Man sprach von seiner Vergangenheit, von seinem Beruf und besonders von seinem Manifest. Ich erinnere mich erneut zurück, dass man "keine Informationen über das Manifest" an die Welt weitergeben möchte. Nach gut 9 Monaten wissen wir - durch die Medien - bereits einen grossen Teil dieses Manifestes! Erschreckend!
      Und jeder von uns weiss, dass nach der Reportage über Breivik schon bald ein Dokumentarfilm über ihn kommen wird und in 5-6 Jahren ein "normaler" Film über den Massenmörder kommen wird. So wie alle anderen schweren Verbrechen ebenfalls!
      So können bestimmt keine Angehörigen abschliessen!

      Ich erinnere mich noch an etwas. Rund 1 Woche nach dem Attentat, sah man Breivik in einem roten La Coste Pullover im Auto sitzen. Als ich weitere 2 oder 3 Wochen später in einer Boutique war und mir La Coste Schuhe kaufte, sagte mir der Verkäufer (und Besitzer der Boutique), dass er La Coste aus dem Programm werfen wollte, da er dachte die Marke wäre Geschichte. Aber seither verkaufen sich Schuhe, Jacken, Pullys und besonders Polos besser den je... Schlechte Werbung ist wohl noch immer besser als keine Werbung!
      Arroganz ist die Karikatur des Stolzes.
      @ Dylan

      Sehr interessanter Beitrag, danke!

      Der Voyerismus wuchert wieder bei den Boulevardmedien. Hauptsache, man kann ein paar Tränen bei Breivik zeigen... Dies als Abwechslung zu ein paar - natürlich unabsichtlichen - Busenblitzern oder Schweissflecken unter den Achseln bei C-Promis.

      Es stellen sich bei diesem Prozess in der Tat interessante Grundfragen: Wie geht der Rechtsstaat mit einem solch brutalen Massenmörder um? Es ist klar, dass eine solche Tat in vielerlei Hinsicht an die Grenzen stösst. Umso wichtiger ist es, dass man hier die rechtsstaatlichen Mittel ausschöpft, um zu beweisen, dass das System auch in solch krassen Fällen funktioniert. Ebenfalls interessant ist die Frage der Schuldfähigkeit: Es bestehen offenbar zwei Gutachten, die zu gegenteiligen Schlüssen kommen. Da stellt sich die Frage, inwieweit die Schuldfähigkeit überhaupt messbar ist. Ich wurde hierzu auf einen interessanten Artikel in der NZZ am Sonntag vom forensischen Psychiater Frank Urbaniok hingewiesen, der eine Schuldunfähigkeit Breiviks für nahezu ausgeschlossen hält. Ob er eine lebenslängliche Freiheitsstrafe erhält oder verwahrt wird, ist für mich - primavista - faktisch kein allzu grosser Unterschied. Hauptsache, er bleibt hinter Schloss und Riegel, um die Gesellschaft vor ihm zu schützen und seine Tat zu sühnen. Dass ein lebenslänglicher Freiheitsentzug angenehm ist, würde ich bestreiten. Die Einschränkung ist erheblich, denn das eigene Leben ist damit zerstört - ob man dabei nun fernsehen kann oder nicht.
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»
      Hi!

      Das Schlimme ist dass diese Mörder genau die Aufmerksamkeit damit bekommen die sie provozieren wollten durch die ganze Presseaktivität etc. DAS Ist in meinen Augen das Schlimmste und sicher für viele Anreiz mit ein zu steigen in den Wahn, findet ihr nicht?
      Grüße

      Surim :smilie_schreck: