What Are You Listening Right Now

      Bono schrieb:

      Soundgarden wiedervereinigt :smilie_kopf: :smilie_kopf:

      Black hole sun und youtube.com/watch?v=QWkbFKJZB0k :icon_super:
      Ich wage zu bezweifeln, dass das lange anhält...

      achja: morgen ist ja vorverkauf für AC/DC in bern. weiss jemand wie das ist mit den vorverkaufsstellen der post? im internet wird der schalter bei mir im dorf auch als vorverkaufsstelle von ticketcorner angegeben. ist dies bei so grossen konzerten, die schnell ausverkauft sein dürften, auch der fall? weiss irgend jemand wie das ist? finde dazu keine infos im netz...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tittli“ ()

      @ tittli: Soundgarden waren mit Nirvana absolute Grunge Könige, besser als Pearl Jam. Und Chris Cornell hat mit Audioslave (eine Mischung der Mitglieder aus Soundgarden und Rage against the M.) beachtlichen Erfolg gefeiert. Wenn sie jetzt wieder Musik machen und ihre Streitereien beiseite lassen, kann es durchwegs eine tolle CD werden.

      Mittelgrosse und grosse Poststellen haben TC, Internet (überlastet) würde ich nicht machen. Hast Du kein mittelgrosser Bahnhof in der Nähe mit Ticketcorner-Schalter? Kleinere Postschalter Angestellte sind , so meine Erfahrung ist manchmal ein bisschen überfordert, wenns solche Anstürme gibt. Darum mein Tipp: erkundige Dich hier welcher Bahnhof in der Nähe liegt...Es sollte aber nicht BE, Basel SBB oder ZH HB sein sondern Bahnhöfe in der Grösse wie baden, uster Muttenz usw... denn in den grossen Städten werden an den TC Schaltern Schlangen sein. Jedenfalls ist es ratsam nicht erst um 8.00h dort zu sein, sondern 15 Minuten vorher. Viel Glück!!! Wird wohl innert wenigen Stunden sold out sein und nacher bei ebay/ricardo :h035:
      Da meine Partnerin just an diesem Tagen "einen Runden" feiert, muss ich passen. Gibt 2010 noch mehrere tolle Gigs :lick: und für "Dead by sunrise" fahre ich sogar nach Köln im Februar.

      Jedenfalls viel Glück morgen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bono“ ()

      Ich wohne in der Nähe von Bern. 10 Minuten vom Stade de suisse (mit dem fahrrad). die nächste posstelle ist 2 minuten fussweg entfernt. laut deiner adresse gilt dies als verkaufsstelle. nach bern lohnt sich meiner meinung nach nicht, da es dort sehr voll ein könnte. ein anderer bahnhof wie die von dir genannten liegen nicht in reichweite (muss morgen noch ne prüfung schreiben;-)). ich werds wohl also bei mir im dorf versuchen und das handy mitnehmen, um es auch über die hotline versuchen zu können...
      hab mich nochmal versicher, der schalter öffnet um 8:00. hoffe das klappt ;)

      danke dir!

      gruss

      edit: leider keine tickets für mich. stand als 6. in der reihe, nach den ersten 3 war schluss (also nach weniger als 5 minuten). danach kam auch der post-mensch nicht mal mehr ins system. unglaublich. naja, jetzt gehts halt trotzdem nach österreich, und nicht vor die eigene haustüre...

      achja was soundgarden angeht. ja ich kenne die vorgeschichte, ich weiss was die geleistet haben und was sie für musik draufhaben. aber ich bezweifle eben, dass die streitereien ausbleiben werden. das war damals bei soundgarden so, ist auch bei audioslave so gekommen und wird wohl auch beim neuen soundgarden nicht anders.
      ich lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.

      gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tittli“ ()

      @ tittli: Unglaublich sowas, typisch Goodnews und TC. Saftladen ohne Ende... gross bluffen wie toll alles ist aber an den Schalter und im Internet geht gar nix . Vielleicht gibts ja
      ein Bern II, obwohl diese auch voll wird. Da ist man bei Eventim besser dran, zudem gibts in D fast noch für überall Karten. Und der Schwarzmarkt bei ricardo blüht auch wieder.
      blick.ch/unterhaltung/musik/ku…ach-nur-12-minuten-137477

      @ Hoerbel: ja ja, die französischen Götter :naughty:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bono“ ()

      unglaublich was hier abgeht. auf ricardo werden seit dienstag bereits karten angeboten, zu unglaublichen preisen (600.- für ein stehplatzticket?!?, also das 3-4-fache des normalen kaufpreises).
      naja was solls. wenns noch ein 2. konzert gibt werd ich mein glück nochmals versuchen. und wenn nicht, tja, dann muss ich halt den weiten weg nach wels auf mich nehmen, denn dafür habe ich tickets.

      gruss
      n

      tittli schrieb:

      unglaublich was hier abgeht. auf ricardo werden seit dienstag bereits karten angeboten, zu unglaublichen preisen (600.- für ein stehplatzticket?!?, also das 3-4-fache des normalen kaufpreises).
      naja was solls. wenns noch ein 2. konzert gibt werd ich mein glück nochmals versuchen. und wenn nicht, tja, dann muss ich halt den weiten weg nach wels auf mich nehmen, denn dafür habe ich Tickets.

      gruss
      AC DC spielen in Wels? nicht im Happel Stadion? wusste ich gar nicht. Selber schuld, wer 600 CHF ausgibt für ein Ticket
      In Belgien, Dänemark und Schweden arbeitet man an Gesetzen um die Karten-Abzocke bei Onlineplattformen zu verbieten, bzw. Karten nur noch bis 20% über dem Verkaufspreis anzubieten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bono“ ()

      Hahahahaha .... Köppel und AC/DC /SVP Der Blocher-Ministrant ist wirklich für jede Groteske zu haben! Der vergleich ist etwa so, wie wenn man den Papst und seine weltfremden Mannen mit "Rammstein" vergleichen würde.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Interessant auch der Bericht über alltickets.ch im letzten Absatz. Der geierte früher wie ein Junkien vor den Hallen rum, jetzt im Internetzeitalter sitzt er zuhause und betreibt 24h lang eine Webseite. Die AC / DC Karten hat er zu 499 CHF/ Stk. angeboten. Die Spenglercuppreise waren ebenfalls happig
      Goodnews (vorhin bei DRS 3) wäscht sich heute ein wenig in Unschuld, dabei ist es doch immer der gleiche Trick: 1800 TC VVK-Stellen, Tantchen oder Schwesterchen welche dort arbeiten schieben schnell mal 10 Karten auf die Seite :h035: und auch das Presale wird missbraucht. Wie auch immer, Kapitalismus in Reinkultur-jeder möchte ein bisschen geld verdienen

      Btw: Zur Feier des Tages Elvis-in The Ghetto
      youtube.com/watch?v=q04_ClDxRsk

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bono“ ()

      Und plätzlich bekommt das Wort "Briefmarkensammlung" eine ganz andere Bedeutung :naughty:

      LED ZEPPELIN-Gitarrist Jimmy Page freut sich über die neue Briefmarkenreihe mit britischen Alben-Covermotiven. Sie beinhaltet zehn Motive, darunter Alben wie das vierte LED ZEPPELIN-Album, PINK FLOYDs "The Division Bell" und THE CLASHs "London Calling". Die gesamte Reihe liest sich wie folgt:

      THE ROLLING STONES - "Let It Bleed" (1969)
      LED ZEPPELINs unbetiteltes viertes Album (1971)
      DAVID BOWIE - "The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars" (1972)
      MIKE OLDFIELD - "Tubular Bells" (1973)
      THE CLASH - "London Calling" (1979)
      NEW ORDER - "Power, Corruption and Lies" (1983)
      PRIMAL SCREAM - "Screamdelica" (1991)
      PINK FLOYD - "The Division Bell" (1994)
      BLUR - "Parklife" (1994)
      COLDPLAY - "A Rush of Blood to the Head" (2002
      @Supermega

      Jefferson Airplane? Was für ein guter Geschmack!!

      Ich war nie ein 100%-iger AC/DC -Fan, aber es gibt schon einige Songs, die es mir besonders angetan haben und die ich immer lieben werde. Zum Beispiel den hier:

      AC/DC : "SQUEALER" youtube.com/watch?v=kRJFqCfCqAk&feature=related :pray: :pray: Ob die das Solo ab 2`44 noch auf die Bühne bringen heute?
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Buchi immer wieder für eine grosse Überraschung gut! Wie schön zwischendurch einmal diese Ruhe aus frühen Zeiten! Und das hat mir jetzt gerade Mut gemacht, nach strengem Tag und Abend ein anderes wundervolles Kleinod zu hören, das so gut und schön in die verschneite Nacht hinein passt:

      ANTONIO VIVALDI: "Winter" youtube.com/watch?v=uzCXjDuYQTA


      Und die Stelle ab 2`16 erzeugt bei mir immer Hühnerhaut von Kopf bis Fuss! Einfach nur grossartig, was diese Künstler zustande gebracht haben damals!
      :pray: :pray: :pray:
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      @Eichenmann
      Wie wahr! Wie wahr! Man sollte sie nie vergessen, denn sie haben alles vorgespurt und waren oft die "Rocker und Virtuosen" von früher. Beispiele gäbe es zuhauf, alleine aus diesem unglaublichen 18.Jahrhundert! Von "Beethoven" und seiner verrückten Geschichte und "Bio" wollen wir gar nicht anfangen. Musik, die nie sterben wird!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)