Fussball: Schweizer "Super Liga"

      Dürfte keine Überraschung diese Saison sein, wer auf das tippt ;)

      Aber dass der FCL derart sackschwach auftritt...meine Herren, das ist erschreckend! Jetzt muss Muri seine ganzen Qualitäten zeigen.
      Ich befürchte fast, für die Europa-League heisst das "Zero Points" :(
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stambuoch“ ()

      Welche Qualitäten? Muri hat bis zum Schluss nicht reagiert… bei einem 0-2 muss man doch offensiv was machen und nicht die defensive stärken… aber nein der Herr Yakin wechselt den Stahel gegen den Renggli aus… was das wohl bringt? Naja doof wenn man so transferiert, dass man nichts schlaues für die offensive hat… schade… hoffentlich erwachen die Jungs noch bis Donnerstag!
      " S`brönnt gärn, z Lozärn! S`brönnt gärn z Lozärn .." (Endo Anaconda) :D Ich nehme an, dass "Emine" die frisch gemachten Sandwiches nur noch nach Bellinzona zu Hakan fährt, und drum ist Muri jetzt sehr traurig und überträgt das auf sein Team .. Aber das kommt schon wieder. Es ist ja erst der Anfang der Saison .. ;)
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Ich meine, nun muss er zeigen, dass er nicht nur ein Schönwettertrainer ist, der beim nächstbesten Angebot fluchtartig seinen Arbeitsplatz verlässt, sobald seine Mannschaft 2-3 gerade Pässe pro Spiel liefert, sondern auch mal eine Kriesensituatuion bewältigen kann...nur bin ich mir nicht so sicher, dass er das kann. Es gibt schon einen Grund, wieso Muri letzten Herbst nie ein ernsthafter Kandidat in Basel war, sondern ein Patrick Rahmen noch die besseren Karten hatte...

      Er verliess Concordia Basel auf die beschriebene Art, er verliess so auch Thun, genau so hätte er den FCL in Richtung Basel verlassen...würde mich nicht überraschen, wenn er - sofern vorher nicht entlassen - bis zur Winterpause einen neuen Verein trainiert...

      Die Transferpolitik diesen Sommer beim FCL war eine Katastrophe...aber noch ist Zeit, dies zu korrigieren...

      Der FCL muss sich jetzt zumindestens für Donnerstag mächtig am Riemen ziehen, wenn sie nicht dem gesaten CH-Fussball nicht schaden wollen!
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)

      WE 02 schrieb:

      Ich glaube Emines Dreirad-Velo ist kaputt und die ganze Familie Yakin ist sehr traurig!
      Dieses Ereignis geht auch dem ganzen FCL nicht aus dem Kopf! Dramatisch und unglaublich traurig was so ein unglaubliches Ereignis alles ausmachen kann :tear:


      :loldev: :sensationell:
      so ein oldschool dreirad wird heutzutage nichtmehr gebaut und die ersatzteile sind auch nicht mehr an vielen orten zu finden.
      um es genau zu nehmen nur noch an einem ort. Bellinzona.
      Typisch Luzern! Keine Geduld und gar nichts. Es sei denn - und das würde ich auch nicht ganz ausschliessen - Murätli habe schon wieder im Geheimen einen Deal mit einem anderen Club eingefädelt. Wie war das noch mit Thun und Lozääärn ..? Stolte hat Recht: Kontinuität wird mit Füssen getreten, ein toter Begriff! Das Anspruchsniveau von Fans und Clubleitung ist völlig absurd geworden.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Entlassung aus dem Affekt

      Nur wenige Tage ist es her, als der FC Luzern Verhandlungen mit dem Trainer Murat Yakin führte, um dessen Vertrag zu verlängern. Es seien nur noch Details zu klären, hiess es damals. Dass Yakin nun freigestellt worden ist, lässt nur einen Schluss zu: Es ist eine Entlassung aus dem Affekt; aus verletztem Stolz vielleicht auch, weil Yakin sich am Wochenende erdreistet hatte, die Transferpolitik der Klubleitung öffentlich zu kritisieren. Es war ein ungeschickter Verteidigungsversuch des Trainers. Aber er rechtfertigt nicht, Yakin die Wertschätzung und die Geduld zu verweigern, die ihm nach der letzten Saison (Rang 2 und Cup-Final) eigentlich zustehen müssten.

      Nun gibt der FC Luzern dem Druck der Strasse nach; das hat etwas Anbiederndes, weil die Chefetage genau weiss, dass man ihr für den Entscheid applaudieren wird. Denn selbst Yakins Erfolge haben ihn in Luzern nicht beliebt werden lassen. Die Grundstimmung war oft gegen ihn. Yakin stand sogar unter Rechtfertigungsdruck, als seine Mannschaft mehr Spiele gewann, als man ihr zugetraut hatte. Aber wonach das Publikum und der Zeitgeist verlangt hatten, konnte der pragmatische Yakin nicht einlösen: die Zuschauer wie in einer Zirkusmanege zu unterhalten.

      Auch Yakin hat Fehler begangen. Den Machtkampf mit dem unerfahrenen Sportchef Heinz Hermann eskalieren zu lassen und ihm eine verfehlte Transferpolitik zu unterstellen, war für die Führung ein Affront und ist inhaltlich unzutreffend. Denn Yakin ist kein Trainer, der sich Spieler aufschwatzen lässt. Er hat immer Einfluss auf Transfers genommen, Spieler fortgeschickt und andere haben wollen.

      Yakin ist ein Trainer, der einen Klub mit seiner medialen Allgegenwart überfordern kann. Er steht oft in den Schlagzeilen, manchmal selbstverschuldet, manchmal nicht. Das ist der Preis, den ein Klub für seinen Glamour bezahlen muss. In den letzten Monaten wurde er mit Basel, YB, GC und zuletzt auch mit Bellinzona in Verbindung gebracht, wo sein Bruder Hakan spielt. Sich zum FC Luzern zu bekennen, fiel Murat Yakin oft verdächtig schwer. An Arbeitsangeboten wird es ihm nun nicht fehlen.

      Quelle: Kommentar der NZZ (Flurin Clalüna).

      Für mich sehr treffend auf den Punkt gebracht :clap: :clap: :clap: . Auch mit der neuen Führung findet der "Zerkus Stierli" eine Fortsetzung ;) .
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»
      Kann sein, das wir in dieser Saison einen exotischen Meister erleben werden.
      Der FC Basel muss in der Verteidigung dringend noch Leute holen, sonst wird das eine unruhige Saison.Zwar kein Wunder nach soviel Aderlass aber besonders Abraham fehlt an allen Ecken und Enden. Und auch der im Mittelfeld defensiv starke Xhaka fehlt! Vielleicht eine Umbruchsaison, bin gespannt ob man Geduld hat dazu..
      Also den FC Sion als exotisch zu bezeichnen, empfinde ich als Mutig ;) Die waren letzte Saison schon stark und haben gut aufgerüstet.

      Dass die Verteidigung eine Problemzone ist, das ist irgendwie seit dem Weggang von Majstorovic eigentlich der Fall. Spielt ein IV kaum einmal 2-3 brauchbare Pässe, schon ist er weg...Ferati, jetzt Abraham...ich hoffe, ich erlebe noch den Tag, dass diese Baustelle nicht mehr so akut ist ;)
      Wobei: das Mittelfeld muss sich auch erst noch richtig finden...was für Fehlpässe dort an Gegenangriffe auslösten, ist schon ernst zu nehmen.

      Auch interessant: Genau vor einem Jahr kochte die Stimmung in der Mannschaft ebefalls, und dort wegen dem schlechtesten Saisonstart seit Jahren. Ich bleibe weiterhin geduldig....in den letzten Jahren war es ja jeweils so, dass die Dampflokomotive erst im herbst richtig an Fahrt aufnahm. Mal schaun.

      Dass das eine Umbruchsaison wird, sollte allen klar sein...da darf man sich keinen Illusionen hergeben. Und ich denke die Crew um Heusler ist sich dem durchaus bewusst. Für mich kein Beinbruch, wenn dies eine titellose Saison mit EL-Teilnahme werden sollte.
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)
      So, scheint ja langsam zu gehen beim FCZ. Sobald Fringer seine "Autoverkäufer-Mentalität" (allen Recht getan .. aus seinem anderen Beruf von früher) ablegt und einmal ein paar verwöhnten Jungs zeigt wo "Gott hockt", kann plötzlich etwas werden. Siehe da! Damit ist zwar noch keine Stabilität gewonnen, aber ein Anfang ist gemacht. Jetzt muss er nur diese Haltung durchziehen und glaubwürdig bleiben in dieser Haltung, dann kann etwas werden aus der Truppe.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Stambuoch schrieb:

      Also den FC Sion als exotisch zu bezeichnen, empfinde ich als Mutig ;) Die waren letzte Saison schon stark und haben gut aufgerüstet.

      Dass die Verteidigung eine Problemzone ist, das ist irgendwie seit dem Weggang von Majstorovic eigentlich der Fall. Spielt ein IV kaum einmal 2-3 brauchbare Pässe, schon ist er weg...Ferati, jetzt Abraham...ich hoffe, ich erlebe noch den Tag, dass diese Baustelle nicht mehr so akut ist ;)
      Wobei: das Mittelfeld muss sich auch erst noch richtig finden...was für Fehlpässe dort an Gegenangriffe auslösten, ist schon ernst zu nehmen.

      Auch interessant: Genau vor einem Jahr kochte die Stimmung in der Mannschaft ebefalls, und dort wegen dem schlechtesten Saisonstart seit Jahren. Ich bleibe weiterhin geduldig....in den letzten Jahren war es ja jeweils so, dass die Dampflokomotive erst im herbst richtig an Fahrt aufnahm. Mal schaun.

      Dass das eine Umbruchsaison wird, sollte allen klar sein...da darf man sich keinen Illusionen hergeben. Und ich denke die Crew um Heusler ist sich dem durchaus bewusst. Für mich kein Beinbruch, wenn dies eine titellose Saison mit EL-Teilnahme werden sollte.


      Denke ich auch. Basel wird sicher noch kommen. Die haben genug Potential. wie man den heutigen Leader Sion sah. Fast keine Torchance. Der FCZ klsr dominierend. Wobei der Siegestreffer ein klares Geschenk war.