HCD News

      Habe da auf der Homepage von Lukko Rauma einen Text gefunden. Hier die Übersetzung nach deepl:

      Kristián Pospíšils Spielervertrag wurde aufgelöst - "Lukko gab mir die Chance zu zeigen, dass ich ein Profi bin"

      Der Vertrag von Kristián Pospíšil mit Lukko ist aufgelöst worden. Der neue Arbeitgeber des slowakischen Stürmers ist der HC Davos in der Schweiz. Pospíšil fliegt Anfang der Woche in die Schweiz und wird daher zumindest vorerst nicht mehr in Blau-Gelb zu sehen sein.

      - Vielen Dank an Kiko für diese Jahre. Er war ein wichtiger Teil der Meisterschaftsmannschaft und wird daher immer in den Herzen der Lukko-Gemeinschaft bleiben. Es ist schade, dass wir in dieser Saison keine gemeinsame Basis mit ihm finden konnten", kommentierte der Sportdirektor Kalle Sahlstedt.

      - Dies war das Ergebnis einer langen Überlegung. Wir glauben, dass dies die richtige Entscheidung sowohl für Lukon als auch für Kristiáns Karriere ist.

      Diese Saison war für Pospíšil die dritte in den Farben von Lukon. Er bestritt 111 Spiele der regulären Liiga-Saison und neun Playoff-Spiele sowie drei CHL-Spiele für die Blau-Gelben. Seine beste Erinnerung an Rauma sind natürlich die Goldmedaillenfeiern im Frühjahr.

      Wie Sahlstedt weiß auch "Kiko", dass die Lösung für alle die beste ist. Nachdem der Transfer am Montagnachmittag bestätigt wurde, waren die Gefühle des Mannes immer noch sehr gemischt, aber es liegt keine Verbitterung in der Luft.

      - Es fällt mir schwer, Rauma zu verlassen, denn die letzten zweieinhalb Jahre waren eine besondere Zeit für mich. Einerseits freue ich mich darauf, nach Davos zu fahren, andererseits bin ich sehr traurig, wieder abzureisen. Lukko hat mir die Möglichkeit gegeben, zu zeigen, dass ich ein professioneller Eishockeyspieler bin. Ich muss mich also bei den Fans, der Luko-Organisation und meinen Teamkollegen bedanken, die mir geholfen haben, zu wachsen und erfolgreich zu sein. Der Gewinn des Canada Cups wird mir ein Leben lang in Erinnerung bleiben", sagt Pospíšil.

      - Ich bin dankbar für alles, was Lukko für mich getan hat, ich kann nur Gutes über den Verein sagen. Aber jetzt ist es an der Zeit, weiterzumachen.

      Vielen Dank für diese Jahre und viel Glück, Kiko!
      Du muss die Tschegg fördig maken
      Da scheints zwischen Club und Spieler nicht mehr gepasst zu haben. Hier ein Artikel aus der Zeitung "Helsingin Sanomat" zum weggang von Pospisil:

      Rauma Lukko löste den Vertrag von Kristián Pospíšil auf, der bereits vom HIFK-Spiel suspendiert wurde

      Der Sportliche Leiter Kalle Sahlstedt sagte, die Entscheidung sei das Ergebnis einer langen Überlegung. Pospíšil, der im Frühjahr in Lukko die SM-Goldmedaille gewann, wird seine Karriere in der Schweiz fortsetzen.

      Der finnische Eishockeymeister Rauma Lukko gab am Abend des Unabhängigkeitstages bekannt, dass er den Vertrag mit dem slowakischen Stürmer Kristián Pospíšil aufgelöst hat.

      Pospíšil, 25, spielte seine dritte Saison in Lukko. In dieser Saison hat Pospíšil 18 Spiele bestritten und dabei 5+5=10 Punkte erzielt.

      "Dies war das Ergebnis einer langen Zeit des Nachdenkens. Wir denken, dass dies die richtige Entscheidung sowohl für Luko als auch für Kristiáns Karriere ist", sagte Sportdirektor Kalle Sahlstedt auf der Website des Vereins.

      Iltalehti berichtete am Samstagabend, dass Pospíšil bei der Niederlage gegen HIFK am Samstag aus disziplinarischen Gründen gefehlt habe.

      "Pospíšil ist nicht in der Stimmung, jetzt zu spielen. Er ist spielberechtigt. In den letzten Spielen entsprach seine Leistung nicht unseren Werten", so Cheftrainer Marko Virtanen gegenüber Iltalehdelle.

      Die Zeitung Länsi-Suomi berichtete Anfang Oktober, wie Pospíšil mitten in einem CHL-Spiel von Virtanen in die Umkleidekabine geschickt wurde. Virtanen sagte der Zeitung damals, dass der Stürmer nicht den gemeinsamen Werten der Mannschaft entspreche.

      "Es fällt mir schwer, Rauma zu verlassen, denn die letzten zweieinhalb Jahre waren eine besondere Zeit für mich", sagte Pospíšil auf der Website von Lukon.

      Seine Karriere wird beim HC Davos in der höchsten Schweizer Spielklasse fortgesetzt, der Pospíšils Vertrag für den Rest der Saison am Montag auf seiner Website bekannt gab.

      Der HC Davos war zu einem Stürmertausch gezwungen, weil Mathias Bromé wochenlang mit einer Verletzung ausfällt. Ein Ersatz wurde schließlich in Rauma gefunden.

      "Lukko hat mir die Möglichkeit gegeben, zu zeigen, dass ich das Zeug zum Eishockeyprofi habe", lobte Pospíšil.

      https://www.hs.fi/urheilu/art-2000008455957.html



      Du muss die Tschegg fördig maken

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Persbestli“ ()

      Genau, das haben diverse Kommentare auf der Facebook Seite von Rauma zur Meldung auch gesagt. Die Fans sind entäuscht ab der Führung und Trainer dass er gehen musste bzw gehen wollte. Er war gemäss den Fans einer der spielerisch besten Spieler und einer der wichtigsten!

      Hat angeblich auch das Potenzial dem Gegner unter die Haut zu gehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Der Davoser“ ()

      Ansteckungszahlen in Davos «beunruhigend» hoch
      Kommende Grossanlässe wie Davos Nordic und Spengler Cup werden nur mit speziellem Schutzkonzept und unter grossen Auflagen stattfinden dürfen, wie die Gemeinde schreibt.

      Quelle: suedostschweiz.ch/ereignisse/a…n-davos-beunruhigend-hoch


      Bezüglich Kristián Pospíšil, hoffentlich klappts bei uns. Scheint wohl kein einfacher Spieler zu sein...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jabba81“ ()

      Jabba81 schrieb:

      Ansteckungszahlen in Davos «beunruhigend» hoch
      Kommende Grossanlässe wie Davos Nordic und Spengler Cup werden nur mit speziellem Schutzkonzept und unter grossen Auflagen stattfinden dürfen, wie die Gemeinde schreibt.

      Quelle: suedostschweiz.ch/ereignisse/a…n-davos-beunruhigend-hoch


      Bezüglich Kristián Pospíšil, hoffentlich klappts bei uns. Scheint wohl kein einfacher Spieler zu sein...



      Das war zu erwarten.
      Ich denke, dass somit ein 2G nicht mal vom HCD entschieden werden muss, sondern eine klare Auflage sein wird.

      HCD Glarnerland schrieb:

      Dies erleichtert dem HCD die Entscheidungsfindung und der HCD verärgert niemanden.

      Positiv denken :thumbup:



      Und trotzdem sind die negativdenkenden dann sauer auf den HCD, weil der HCD sich nicht dagegen wehrt :pillepalle: :schmeissmichweg:

      Jedenfalls zeigt die Umfrage eine klare, für mich nicht überraschendes, Resultat.
      Vom HCD, folgt in den nächsten Tagen eine Entscheidung.
      Naja ich möchte den Teufel jetzt nicht an die Wand malen, aber:

      Kommende Grossanlässe wie Davos Nordic und Spengler Cup werden nur
      mit speziellem Schutzkonzept und unter grossen Auflagen stattfinden
      dürfen, wie die Gemeinde schreibt.


      Klingt für mich fast so, als ob es noch über 2G hinaus gehen könnte? Denn 2G ist ja vom Bund schon vorgesehen und ist meines Erachtens in der jetzigen Situation kein spezielles Schutzkonzept mit grossen Auflagen. Ich hoffe aber natürlich, dass sich meine Skepsis nicht bestätigen wird.