Das Finale

      Ich mag Ruhnke und er ist nebst Arno einer meiner Lieblingscoaches. Eine charismatische Person die auch versteht woher der Erfolg des HCD kommt.

      Im TC macht er eigentlich auch eine gute Figur, aber Vollpfosten Morgan macht den Talk eh meist zur Sau.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.
      @ kristallpräsi und dylan
      ja, dieser bericht trifft ins schwarze. dazu ergänze ich noch folgendes: im studiotalk sagte mario rottaris zu jann billeter anlässlich des dritten spiels, dass er aus neutraler sicht hoffe, dass diese serie über mehr als 5 spiele gehen würde, weil es einfach hockey auf topniveau sei. allerdings denke ich, dass dieser wunsch von rottaris auch mit 6 oder gar 7 spielen nicht eingetroffen wäre, weil sich das spiel, die kraft, das tempo, das diktat - wie es ruhnke auch sagt - stets mehr auf seite hcd bewegte. wenn man so will, hat davos kontinuierlich noch weiter aufgebaut und zürich ging nur noch "auf die büez". spiel 3 haben wir im penalty-schiessen gewonnen, spiel 4 bereits in der verlängerung und spiel 5 hat gar keine verlängerung mehr nötig gemacht. das sagt doch eigentlich alles aus.
      Bei Ruhnke ist einfach das Problem, dass er sich in den Vereinen enorm schnell abnutzt. 2-3 Saisons und dann kommen die Probleme. Siehe SCB, EHC Basel, EHC Biel. Würde er dies abstellen/ändern können, dann Gnade Dir Gott vor seiner Mannschaft.

      Analytisch ist er - wie schon mehrfach geschrieben - einer der besten seines Faches. Bitte mehr davon!
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)
      Aber als Trainer wird er nicht mehr tätig sein (höchstens noch als Feuerwehrmann dort wo es dann brennt wegen akuter Playoutgefahr in den nächsten Saisons. Bern? Kloten? Ambri?). Vielmehr dürfte evtl. Zettel-Larry wieder in die NLA zurückkehren (Langnau?).


      Rhunke ist ein Meister seines Faches bei TC, wie bereits erwähnt mit leichten sprachlichen Problemen aber immer noch besser als Dauerplauderi Morgan S. Dieser hat zwar in seinen Vorhersagen vor einer Serie ( Davos kommt gegen Bern 4:0 durch, Davos wird den ZSC 4:1 weghauen) meistens recht. Seine Analysen sind aber oft auf Blick am Abend Niveau wie auch die ganze Berichterstattung bei TC manchmal auch als Amateurfernsehen daherkommt und schwer verdaulich ist. Da waren die Analysen seines Vorgängers Ivankovic deutlich ertragbarer.

      Bei den SRF Experten Mario Rottaris und "Kohlen" Lars Weibel ist das Glas stets halbleer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bono“ ()

      youtube.com/watch?v=hO_SUi-0Dew

      https://www.youtube.com/watch?v=wujqdeGoiWU

      Was die Ostkurve, die HCD-Fans in der ganzen Saison und dann vor allem in den Playoffs gezeigt haben, grossartig!! Auswärts stets TOP, man erinnere sich an den Car-Konvoi in Bern. Klasse Stimmung. Und dann in den Playoffs im Eispalast Gänsehaut!!

      Kleine Statistik am Rande die nur für die Playoffs zählen:

      Durchschnittliche Zuschauerzahl Eispalast: 5950!
      Zeit pro Powerplaytor : 7:48 (zweit bester Wert)
      Zeit pro Powerplay-Gegentor : 24:01 !!!!! (Bester Wert)
      Auswärtssiege: 7 von 8!!!
      Heimsiege: 5 von 7

      Was man mit diesem jungen Team erreicht hat, ist einfach unglaublich. Niemand hätte das Anfangs Saison erwartet. Eine grosse Überraschung und deswegen ist dieser Titel umso schöner. 2011 war Davos nach einer glanzvollen Quali DER Favorit. Aber diese Saison war man nach den Monaten Januar/Februar der Aussenseiter. Gegen Zug schrieben uns schon alle ab. Gegen den SCB traute man uns zwar schon mehr zu aber ein Finalticket war auch ausgeschlossen. Gegen den ZSC, DER Favorit dieser Saison, sprach ebenfalls nicht sehr viel für uns, und wieder kam alles anders als erwartet.

      Ich kann nur noch sagen: DIE NR. 1 DER SCHWEIZ SIND WIR! MEISCHTER!!
      ! Mission 32 !


      Das PP war in den Playoffs in den ENTSCHEIDENDEN Momentan OK. Man denke an das letzte Zuger Spiel, ans erste Spiel in Bern in den Schlussminuten als FdB der Ausgleich gelang und in der darauf folgenden Verl. ( Boucher weiss wieso ). Und im Finale ebenfalls in Spiel 2 das wichtige 2:2 von Paulsson und natürlich DAS Goal von RvA zum Meistertitel. Alles richtig gemacht.

      In der Quali war man das schlechteste PP Team, ZSC die Nummer. Aber Quali ist auch eher was für Luganesi und Berner

      Wahrscheinlich hat aber der Meister 2016 etwas bessere Werte