Beiträge von Dylan

      Ein beschissener Entscheid! Spiele sollten auf dem Eis entschieden werden! Gut für den EVZ. Wohnt Steinmann nicht in Zug? Wenn jetzt Joggi gleichviel bekommt, dann kann man in Zukunft auch würfeln, statt einen teuren Juristen einzelne Buchstaben fressen zu lassen.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @eismeister
      Ich staune immer wieder, wie wir Fans bei einem Spieler sofort bereit sind, Erfahrungen, die andere gemacht haben, sofort auf die neue Situation zu übertragen. Und was heisst schon "Schönwetterspieler?" Erstens ist das Wetter in Davos selbst meistens schon "schön", wenns im Unterland nebelt und zweitens ist es erstaunlich, wie sich jemand plötzlich wandeln kann, wenn die Umgebung stimmt für ihn. Beispiele gäbe es zuhauf.

      @ Herr Schenn
      Gut, wenn Du den Namen nicht preisgeben willst, dann bekommst Du am 26.12 auch nichts zu essen in Davos ... Könnte es sein, dass Du das ehemalige "Männerunterwäsche-Model" meinst? Oder eher Lambiels Trainings-Partner? ;)
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @Strebi

      In letzter Konsequenz könnte das also heissen: Man stellt sich irgendwann anonym in die gegnerische Kurve und lässt möglichst unerkannt den Rauch ab? Ein solches Urteil muss dann immer gesprochen werden bei Rauch. Klar: Das ist nur ein Extrembeispiel, das ganz selten vorkommen dürfte, aber trotzdem: Was können die Zett-Spieler dafür? Was der Club, wenn es solche Idioten drunter hat? Und irgendwann, in einer heiklen Playoff-Phase könnte ein solches Urteil den Ablauf völlig verfälschen ..
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Buchi schrieb:

      Schönwetterspieler ist das falsche Wort. Setzinger ist ein extrem launischer Spieler. Mal ist es ihm genehm, etwas Einsatz zu zeigen, und dann hat er wieder seine "ihr könnt mich mal" Phase. Würde man behaupten Setzinger sei unbeliebt in Langnau, so würde man massiv untertreiben. Die können den dort nicht mehr ausstehen.
      @Buchi
      Gilt das nach Deinen intimen Katzen-Kenntnissen auch für die Etage? Wenn dem so wäre, müsste doch so ein Deal zustandekommen?
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @kristallpräsi
      Das trifft den Nagel m.E. sehr gut. Ich glaube aber nicht, dass es um "Daigle Fans" geht, auch bei denjenigen nicht, welche ihm zumindest zutrauen, dass er in einer anderen Umgebung nocheinmal den Knopf öffnen könnte. Es kommt in den besten Teams immer wieder vor, dass die Chemie nicht stimmt mit einem oder mehreren Spielern und dann hat das wirklich direkt Einfluss auf das, was Du "die Linie" genannt hast. (vgl.etwa Bern in den letzten Jahren) In Davos wurde alles probiert und Arno hat seine Möglichkeiten auch ausgeschöpft. Zu hoffen bleibt jetzt einfach, dass eine gute Lösung gefunden wird, und dass diese "Linie" von der Du sprichst, für alle anderen auch gilt, insbesondere auch für Salmonsson und Widing.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @Hristo
      So gesehen gehe ich mit Dir völlig einig. Wenn das Urteil bewirkt, dass sich die Fankurven noch viel mehr als früher auf "Selbstregulierung" einstellen, dann hat das sicher die stärkste Wirkung. Hier fehlte es den Kurven in den letzten Jahren sehr lange an Mut gegen die eigenen Leute einzuschreiten. Es wäre sehr wünschenswert, wenn wieder mehr Einsicht in die Kurven kommt, dass man nämlich am eigenen Ast sägt auf dem man hockt, wenn man tatenlos zuschaut, oder solche "Spinner" sogar (heimlich) noch toll findet.

      Zum Urteil: Mir wäre ein Wiederholungsspiel lieber gewesen, weil sich die Parteien schon darauf geeinigt hatten und weil man m.E. mit "Forfait-Entscheiden" sehr zurückhaltend sein sollte.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Nun ist er in den Kinos ab heute: Der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes 2009

      DAS WEISSE BAND, von Michael Haneke, Österreich, 2009

      Schon lange freue ich mich auf diesen Film.Haneke gehört zu meinen Lieblingsautoren, und wer schon Filme von ihm gesehen hat (Der Siebente Kontinent, Benni`s Video, La Pianiste, Funny Games) der weiss, was er für ein Meister der Zwischentöne ist: Radikal und fein leuchtet er das Unheimliche im Idyllischen aus, so dass es einem das Blut gefriert. In dieser "Kindergeschichte" aus der Zeit des 1.Weltkriegs und dem schleichend beginnenden Faschismus in deutschen (idyllischen) Dörfern, wird das versteckte Böse langsam und für Haneke typisch, gekonnt und meisterhaft an die Oberfläche gebracht. Ich finde Haneke besser, als David Lynch und freue mich auf den Kinobesuch am Wochenende.

      Der Inhalt wird so angegeben:
      " Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des
      Ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul-
      und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren
      Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauern - ein
      Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach
      den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter?"

      Hier die Vorschau: dasweisseband.x-verleih.de/index.php/Trailer+1.1
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Und mitten drin das:


      Marc Gianola beendet Karriere

      Eine der grossen Spielerpersönlichkeiten unseres Eishockey beendet seine
      Karriere nach 834 NL A-Spielen (56 Tore, 176 Assists, 553 Strafminuten)
      für den HC Davos: Verteidiger Marc Gianola. Sein Trainer Arno Del Curto
      bestätigt gegenüber slapshot.ch: "Seine Knieverletzung ist so schwer,
      dass er nicht mehr spielen kann." Gianola hat nur für den HC Davos
      verteidigt und 46 Länderspiele bestritten. Er wird am 12. November 36
      Jahre alt und debutierte im Herbst 1993 mit Davos in der NL A. (slapshot)

      Ein ganz Grosser tritt ab! Ein Charakter vom Feinsten und der treueste und mannschaftsdienlichste Spieler, den ich seit ganz langem erlebt habe als HCD-Fan. Er war auch für das ganze Team mit Sicherheit die beste Stütze, die man sich vorstellen kann. Kürzlich erzählte er mir in Davos mit sorgenvoller Miene kurz die Geschichte mit dem Knie, und da hatte ich so eine Vorahnung, dass es für diesen Spitzensport nicht mehr reichen könnte.

      Lieber Marc,
      alles Liebe und Gute und das Beste für Deine Zukunft! Du gehörst zu den ganz grossen HCD-Cracks! Und wenn es in Davos die Sitte mit den Shirts am Dach gäbe, wäre Deines mit Sicherheit dort oben! Ganz herzlichen Dank für alle diese tollen Stunden Eishockey, zu denen Du einen ganz grossen Beitrag geleistet hast! Wir werden Dich nicht vergessen! :pray: :pray: :pray:
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Ein Charakter vom Feinsten und der treueste und mannschaftsdienlichste Spieler, den ich seit ganz langem erlebt habe als HCD-Fan. Er war auch für das ganze Team mit Sicherheit die beste Stütze, die man sich vorstellen kann.

      Lieber Marc,
      alles Liebe und Gute und das Beste für Deine Zukunft! Du gehörst zu den ganz grossen HCD-Cracks! Und wenn es in Davos die Sitte mit den Shirts am Dach gäbe, wäre Deines mit Sicherheit dort oben! Ganz herzlichen Dank für alle diese vielen tollen Stunden Eishockey, zu denen Du einen ganz grossen Beitrag geleistet hast! Wir werden Dich nicht vergessen! :pray: :pray: :pray:
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @Stolte-Benrath

      Es freut mich, dass Du als Jurist das so siehst. 2 Geschenke für den EVZ: 3 Punkte geschenkt bekommen (juristisch vertretbar) und 3 Sperren für Holden. Nicht schlecht. Ob Steinmann dabei ist beim Familienabend des EVZ? Hätte Holden dem Paterlini mit dem Zweihänder voll auf die Eier gedonnert, dann hätte Steinmann ebenfalls auf "eventualvorsätzlich" gemacht, das zwar mit nichts zu rechtfertigen sei, die Absicht beziehe sich aber auch hier auf die Aktion und nicht auf die Verletzung! (sic!!) :scratch: :tocktock2: Respekt für diesen "Wahnsinn an Formulierung!" Und dann würde dieser Super-Jurist noch anfügen, dass bei diesem Körperteil (hier die "Eier") nach menschlichem Ermessen keine schwerwiegende Verletzung möglich sei, zumal dieser Körperteil durch eine spezifische Hartplastik-Schale geschützt sei ...

      Ja und dann noch der Clou: Holden hat sich nicht nur öffentlich entschuldigt, nein, er hat auch in Anwesenheit eines Filmteams des SF dem Paterlini unter der Dusche die Eier massiert und damit kundgetan, wie leid es ihm tut. Das würde also alles "zugunsten des Beschuldigten.." sprechen in der Steinmann`schen Juristenlogik.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @Nelly+Bono
      Ja, so kommt man in diese epochale Musik hinein, die so alleine und einmalig in der Rockgeschichte steht. Hört man das ganze Werk "The Wall" z.B. in einem Guss (diese Zeit sollte man sich einmal nehmen, evtl. zusammen mit dem Film) dann taucht man ein in diese Welt, und man könnte sagen in die Verachtung dieses grauenvoll autoritären Zeitalters der 50-iger und 60-iger Jahre, welche die Musiker noch erlebt haben, wie fast die meisten aus meiner Generation. Schön und interessant, wenn auch Eure Generation damit noch etwas anfangen kann. Im Alten Hasta waren wir hin und weg als plötzliches ein riesiges Schwein durchs ganze Hallendach geflogen kam! (The Pig) Solche Shows hatten wir bisher noch nie gesehen. Es war verrückt!
      Der Song "High Hopes" aus Division Bell geht wirklich auf kürzestem Weg ins Mark -das Schlusssolo haut mir heute noch Tränen und Schauer und Hühnerhaut in den Körper.

      Hier noch die Wut auf die Lehrer der 50-iger und 60-iger Jahre, musikalisch stark umgesetzt: youtube.com/watch?v=M_bvT-DGcWw&feature=fvw
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      @halil, strebi, Rosenast, u.a.
      Habt ihr schon bestimmt, wen ihr heute versteckt in die Züzi-Kurve einschleicht mit einer Nebelgranate? Da ich heute wieder eine alte, liebe Züzi-Kollegin und leidenschaftliche Zett-Fanin nach Davos und zurück chauffiere, kann ich meinen Beitrag so leisten, dass ich ihr unbemerkt eine kleinere Nebelgranate mit einem Zeitzünder in die Jackentasche schmuggle und dann bei 5.13`fernzünde. Das allein wird aber nicht für einen Spielabbruch ausreichen, da die Nebelgranate zu klein ist. Drum muss jemand aus der Kurve noch inkognito zu den Züzis rüber mit einer grösseren Ladung.

      Spielabbruch! Keine Punkte den Züzis! Hopp HCD! :dance: :dance: :dance: ;)
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @kristallpräsi
      Siehst Du, das wollte ich sagen, gestern und vorgestern, was die Berner Zeitung heute sagt: Daigle kann man weitervermitteln. Daigle ist fit. Daigle kann man sehr wohl zum Tausch anbieten, weil die Möglichkeit besteht, dass er wieder Freude und Power am Spiel bekommen kann. Drum wäre für mich auch ein Tausch eine Option, neben dem "Buy out" Gestern und vorgestern gab es hier auf dem Forum Stimmen, die Daigle nicht einmal mehr in der NLA spielfähig erachten. Warum sollte man ihn dann zum Tausch anbieten? Das stimmt m.E. nicht, und ich finde, man kann mit gutem Gewissen sagen, dass zwar die Zeit in Davos für ihn ohne Wenn und Aber endgültig vorbei ist und er dort die geforderte Leistung (die Linie) schon länger nicht mehr aufs Eis bringt, aber das heisst m.E. nicht, dass er es an einem anderen Ort unmöglich ist. Also Langnauer: Daigle wäre sehr wohl eine Option für Euch! Jedenfalls eine 10x bessere, als mit einem völlig unmotivierten Setzinger weiterzufahren, denn zu verlieren haben die Langnauer nichts mehr ...Die können nur noch gewinnen! Eishockey spielen verlernt man übrigens nicht so schnell, wenn mans einmal sehr gut beherrscht hat.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Straefe schrieb:

      Wir haben 3 Punkte. Das ist mehr als ich erwartet habe.
      @Straefe
      So schnell wird man in der Schweiz bescheiden in den Ansprüchen .. ;) Der FCZ müsste jetzt 4 Punkte haben auf dem Konto. Man kann Puta Real zu Hause offenbar schlagen, wie Milan. Man kann auch Barca schlagen, wie man gesehen hat. Warum also diese Bescheidenheit, wenn man schon Milan geputzt hat?
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @kristallpräsi
      Nein, nicht Du hast den Eindruck vermittelt, als sei Daigle nicht mehr vermittelbar. Das kam von anderen. Ich habe deshalb den Daigle verteidigt, weil ich der Meinung bin, dass er sehr wohl noch vermittelbar ist in der NLA. Das Missverständnis kam dadurch zustande, dass Du betont hast, man sei zuerst HCD-Fan, und das habe ich dann wohl etwas falsch interpretiert. Sorry. Nun ist der Deal zustande gekommen mit Langnau, und ich freue mich für Daigle, dass er wieder spielen kann, und für den HCD, dass ein schwerer, ungelöster "Klotz am Bein" seiner Lösung näher rückt und so für alle zu einer Entkrampfung führen wird.

      Ich wünsche Daigle alles Gute und viel Erfolg und Setzinger ebenso!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Chronik von angekündigten Niederlagen


      Niemand wollte Arno so recht glauben, als er nach Saisonbeginn von kommenden Niederlagen sprach und davon, dass der Einbau der Neuen bedeutend mehr Zeit brauchen wird, als sich das viele vorstellen. Ich wollte das auch nicht recht glauben und habe mich von den 3-4 sehr starken Spielen gegen Kloten (2x) und gegen Bern verführen lassen zu einer voreiligen Euphorie. Arno hatte Recht. Er sieht 10x mehr als wir, weil er täglich mit dem Team arbeitet und zudem über soviele Erfahrungen verfügt mittlerweile, dass er ziemlich genau spürt, wann etwas reif ist und wann nicht.

      Es ist vieles gut und im Kommen, aber in den letzten (Heim)-Spielen hat sich auch gezeigt, wo es überall noch Lücken und Löcher gibt, wo eine Summe von Détails letztlich zu Niederlagen führen und es noch einige Zeit brauchen wird, bis der HCD zu einer grösseren Konstanz, Sicherheit und Abschlussstärke kommt. Wir müssen also damit leben, dass der HCD auch etwas länger auf dem 6./7. Platz herumgondelt in der Tabelle, wie es Arno vorausgesehen hat. Die Tabelle ist jetzt unwichtig, finde ich. Viel wichtiger ist, dass jedes nächste Spiel besser wird und der Ehrgeiz dazu erhalten bleibt. Und dann bin ich fast sicher, dass sich jetzt, nachdem der Deal mit Langnau zustande gekommen ist, einiges entkrampfen kann. Die "Daigle-Affäre" hat ziemlich sicher beim ganzen HCD-Umfeld mehr Kraft und Nerven gekostet, als man glaubt. Zudem spielte der HCD in letzter Zeit nur mit 2 bis 2,5 Ausländern!

      Gestriger Match gegen die Züzis

      Ich hatte kein gutes Gefühl nach den letzten Spielen und schon bei der Anfahrt nach Davos dachte ich eher an eine Niederlage. Vieles ist noch Stückwerk und auch Bürgler und Guggi gelingt in letzter Zeit sehr wenig, genauso wie Widing und Taticek. Forster fand ich insgesamt blass heute. Und man wird verstehen, dass ich zu Salmonsson lieber nichts sage. Reto muss noch zu viel auf eigene Faust unternehmen, und das kostet enorm Kraft. Die Linien passen noch nicht zusammen. Und Genoni hatte beim 0:1 einen grossen Missgriff.

      Die Züzis waren ganz einfach cleverer, spielten bedeutend abgeklärter und reifer und nutzten ihre Chancen konsequent aus. Der HCD operierte oft konfus und liess sich vom Abschlusspech, oder Unvermögen(?) aus dem Konzept bringen: Pässe kamen schlecht an und vor dem Tor vermisste man jede Abgeklärtheit und Unwiderstehlichkeit, um den Puck ins Tor zu bringen, trotz zahlreicher Chancen. Und auch wenn der HCD in den ersten 10 Minuten des 2.Drittels ein ungeheures Pressing aufgezogen hat, das wirklich beeindruckend war, verpufft das Ganze dann wie Wasserdampf, wenn keine Tore fallen.

      Trotzdem bin ich durchaus guten Mutes!
      Wir (verwöhnten) HCD-Fans brauchen jetzt einfach Geduld. Man sieht auch sehr gute Ansätze, ein tolles, kraftvolles Pressing, und wenn die Automatismen und Linien von Spiel zu Spiel konstanter werden, dann werden auch die Siege wieder kommen.
      Heute schon in Fribourg?

      PS:
      Zum Glück kenne und schätze ich den Humor und die Satire der vorübergehenden "Spassbremsen", die eine Nebelgranate-Satire schon so ernst genommen haben, wie der Papst ein sogenannt "gefährliches" Buch, sonst könnte man auf die Idee kommen, sie hätten bei Bruder Wolfgang in Vaduz zuviele Hostien aufs Mal geschluckt .. Äh, übrigens: Ich habe darauf verzichtet, die reingeschmuggelte Nebelgranate in der Tasche der bekannten Züzi-Fanin (fern) zu zünden ...Sie hat es kurz vorher gemerkt ...Stattdessen finde ich jetzt eine aufgebrachte Idee viel besser, dass man nachts eine geheime Leitung in den Gästesektor ziehen könnte, die man dann mit Rauch in Betrieb setzen könnte von aussen: Ziel ist immer: Spielabbruch und Forfait-Niederlage für die Gastmannschaft. So könnte man auch den zwanghaften "Buchstabenfresser" Steinmann dauernd beschäftigen. ;)

      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      @paganini
      Ich bin aus einem ganz anderen Grund froh, dass Arno Hockeycoach und nicht Fussballcoach ist. Erstens packt mich nun einmal Eishockey im Ganzen gesehen noch wesentlich stärker, als Fussball, (auch wenn ich Fussball immer schon ebenfalls geliebt habe und in den langen Sommermonaten der Kindheit -wir hatten 5 Monate(!) Sommerferien -nichts Anderes gemacht habe, als Fussball gespielt, und zweitens: Was sollte denn Arno in der doch ziemlich bescheidenen Schweizerischen Fussball-Ausbildungsliga machen? Er würde sterben vor Langeweile, wenn es gerade einmal 2-3 Clubs gibt, die einigermassen, bei besten Bedingungen ein bisschen "europäisch" mithalten können? Nein, nein, da gehört Arno nicht hin, und wenn Du schon das sogenannte "Mentale" ansprichst, dann hat das eben auch sehr viel zu tun damit, dass es Zeit braucht bis "die Vorgabe", "die Linie", "das Konzept", oder anders, dieses Tempo-und Krafthockey, bei den Neuen und Jungen auch mental nachvollzogen wird. Ja, ja, es ist durchaus gut, dass man dafür 50 Spiele Zeit hat für diese Intensität.

      Im übrigen muss man m.E. gerade dem HCD am allerwenigsten vorwerfen, dass er das nicht schaffe, wenn man die letzten 7-8 Jahre anschaut. "Erfolg" ist das oberste, knallharte Prinzip in der Kabine der Cracks und im Büro von Arno, das kannst du mir glauben.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()