HCD - Ajoie (21.10.23)

      Gianola sagte im allerersten Interview schon, dass diese Mission jedes Jahr zählt, bis man sie erreicht hat... Also nichts aussergewöhnliches, ist ja logisch das man als Ziel irgendwann den Titel will haben. Es ist nicht spezifisch auf diese Saison gerichtet, sondern allgemein und dies ist doch absolut legitim?
      ! Mission 32 !


      Also Meistertitel im Jahre 2032 würde passen:

      -32. Meistertitel im Jahr 2032
      -17 Jahre dauerte es vom Meistertitel 1985 zum Meistertitel 2002, 17 Jahre wären es auch vom Meistertitel 2015 zum Meistertitel 2032.

      Also ich würde schon noch bis im Jahre 2032 aushalten wenn ab 2032 dieselbe erfolgreiche Ära folgen würde, wie 30 Jahre zuvor (ab 2002).

      Nur der Abgang von Holden sollte dann bereits im Jahre 2045, spätestens jedoch im Jahre 2046 erfolgen (was wir im Jahre 2015 bzw. 2016 mit Del Curto verpasst haben).
      Noch 8 Spiele bis zu Ambühl's NL-Spiele Rekord!
      Ich finde es absolut richtig, dass man sich hohe Ziele setzt. Was soll man sonst sagen? Wir wollen Achter werden (hatten wir schon mal anderer Stelle im Schweizer Eishockey)? Nur weil man die Mission 32 ausruft, ist es nicht der Weltuntergang, wenn man dies nicht gleich im ersten Jahr erreicht. Man braucht im Sport hohe Ambitionen. Und jeder, der das Schweizer Eishockey verfolgt, wird erkennen, dass es andere Teams gibt, die mindestens so gut besetzt sind. Die Ausgeglichenheit in der Liga ist doch recht gross. Man kann viel erreichen, wenn man sein Potenzial ausschöpft. Fribourg führt momentan die Tabelle an, ohne dass ich das eine Übermannschaft finde.

      Der HCD verfügt über ein sehr gutes Kader. Dass sehen die Verantwortlichen im sportlichen Bereich wohl genauso, darum tätigten sie ja kaum Transfers. Natürlich ist man nicht auf dem Niveau der ZSC Lions, aber ich finde unsere Mannschaft überdurchschnittlich. Nun muss einfach die Leistung folgen, wie wir sie in mehreren Partien diese Saison gesehen haben. Da hatte es sehr gute Partien darunter. Was nicht genügt, ist dieses Alibihockey wie gegen Ajoie oder Kloten. Wer nur zuschauen möchte, kann eine Saisonkarte lösen...
      Andi Möller zum Vorwurf, ein Weichei zu sein:

      «Andere können sich ja gerne vor dem Spiel die Eier hart kochen.»
      Es spielt doch keine Rolle, ob das Ding jetzt Mission 32 heisst oder einfach "wir wollen den Titel". Jede Mannschaft trainiert durch den Sommer und alle haben das selbe Ziel, sie wollen den CH-Titel. Alle haben die selben Chancen zu diesem Titel und mit etwas Glück könnte es sogar Ajoie sein. Es gibt Vereine, da ist der Titel fast Pflicht (bsp. Z$C), sie investieren Unsummen in das Team und da müssen Erfolge her und wenn sich diese nicht einstellen, dann rollen die Köpfe. Jetzt schon Köpfe zu fordern, mit einer Mannschaft die nicht wesentlich anders ist als letzte Saison, ausgenommen dass alle 1 Jahr älter sind, ist absurd und völlig weltfremd. Yoshi ist sicher nicht der Lieblingstrainer aller, aber er macht seinen Job nicht schlechter als andere und auch Arno hatte nicht von Anfang an Erfolg.
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Das grosse Problem zu anderen Vereinen ist einfach das unser Ausländisches Personal zu schwach ist.

      Dahlbeck in der Verteidigung ist in Ordnung, aber die anderen 5 mit Jurco 6 erfüllen die Anforderung mMn. nicht wirklich.

      Ja, Stransky schiesst zwar seine Tore, aber ausser vom Bullykreis aus draufhauen wenn er freigespielt ist, kommt auch nicht wirklich viel.

      Wir bräuchten mindestens 3 neue gute Ausländer (Skorer) um wirklich eine Chance auf den Titel zu haben.