HCD vs zsc lions 23.10.09

      @Jamie/Dylan: Also jamie geht ja anscheinend sowieso nicht wegem dem Eishockey an die Spiele. Sorry für den kurzen Seitenhieb. Grundsätzlich ja Jamie: Du könntest nur die Playoffs schauen gehen. Aus diesem Grund gibt es viele die das so machen.

      Fans, welche in der Quali viele bis alle Spiele schauen gehen, tun dies in erster Linie nicht nur, weil man die Mannschaft siegen sehen will, sondern auch aus Treue und Verbundenheit zum Verein, weil er schlussendlich mit den Einnahmen aus deinem bezahlten Ticket usw. überhaupt in der höchsten Spielklasse Profi-Hockey bieten kann.

      Der Weg zum Ziel ist sicher interessant, das Einzige was schlussendlich aber am Ende der Saison zählt ist der Erfolg. Und nochmals: Ich habe nie gesagt, es sei nicht interessant, sondern nur dass es normal ist und absolut nicht beunruhigend. Zumal sind m.E. die Baissen viel interessanter um zu analysieren und beobachten als die Haussen.

      Und danke Dylan für den Vergleich mit dem 8000-er! Der ist perfekt und zeigt eben genau das auf, dass es gute Phasen gibt und auch Tiefschläge, wobei ich die Tiefschläge als viel lehrreicher betrachte. Wer wegen ein paar Tiefschlägen aus der Bahn geworfen wird, der wird schlussendlich nichts erreichen. Und genau deshalb wird die Rechnung bei Davos wieder aufgehen, weil Spieler und Coach durch Tiefschläge zum einen nicht gleich in Hysterie ausbrechen und weil sie den 8000-er versuchen zu erklimmen, nicht vom ersten bis zum letzten Meter an die Leistungsgrenze zu gehen. Denn das hält man nicht durch und du stürzst im schlimmstem Fall ab bevor du auf dem Gipfel angekommen bist. Oder was das Eishockey betrifft, kannst du dann eben nicht durchalten, vor allem nicht, wenn es 21 Playoff-Spiele braucht, um Meister zu werden.

      PS.: Und sollte die Rechnung am Schluss doch nicht aufgehen, dann wird es schlicht und einfach daran liegen, dass die Spielerqualität es nicht zugelassen hat und nicht, weil wir stehend k.o. waren, weil die Spieler ausgepufft sind. Aber dieses Szenario wollen wir bitte gleich wieder aus den Köpfen streichen.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „santo“ ()

      santo schrieb:

      Die Saison ist noch lange und ich sehe eine Mannschaft die aktuell nicht an ihre Leistungsgrenze geht und nicht um jeden Preis für einen Sieg kämpft. Ich bin aber der Ansicht, dass es nicht daran liegt, dass der HCD nicht kann, sondern eher nicht will bzw. nicht zu dem Preis, an die Leistungsgrenze zu gehen. Für den Fan scheint dies aktuell sicherlich nicht schön zu sein, allerdings bin ich mir sicher, dass dies aus gutem Grund gemacht wird.


      Ich hoffe dies meintest Du nicht wirklich so! Dies würde dann auch erklälren warum wir es International nicht weiterbringen. Ist aber auch nicht wirklich die Philsophie von Arno. Kann mir dies kaum vorstellen. Wäre dies wirklich so, würde ich mir als Fan verarscht vorkommen. Aber eben, glaube nicht wirklich daran.

      Paganini schrieb:

      santo schrieb:

      Die Saison ist noch lange und ich sehe eine Mannschaft die aktuell nicht an ihre Leistungsgrenze geht und nicht um jeden Preis für einen Sieg kämpft. Ich bin aber der Ansicht, dass es nicht daran liegt, dass der HCD nicht kann, sondern eher nicht will bzw. nicht zu dem Preis, an die Leistungsgrenze zu gehen. Für den Fan scheint dies aktuell sicherlich nicht schön zu sein, allerdings bin ich mir sicher, dass dies aus gutem Grund gemacht wird.


      Ich hoffe dies meintest Du nicht wirklich so! Dies würde dann auch erklälren warum wir es International nicht weiterbringen. Ist aber auch nicht wirklich die Philsophie von Arno. Kann mir dies kaum vorstellen. Wäre dies wirklich so, würde ich mir als Fan verarscht vorkommen. Aber eben, glaube nicht wirklich daran.

      Doch, das denke ich. Ist aber natürlich nur mein Eindruck, welchre vielleicht auch nicht der Wahrheit entspricht.

      Um international erfolgreich zu sein, sind verschiedene Puzzleteile notwendig, welche m.E. schlussendlich dazu führen, dass eben genau die Big Games gewonnen werden oder Spiele gewonnen werden, auch wenn man "schlecht" spielt. Das Defizit bei der Schweiz liegt da im internationalen Vergleich wohl bei körperlichen Intensität im Spiel sowie die Konsequenz im Spiel.

      Und ja, wir werden es im Eishockey international nicht weiterbringen. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel. Dazu hat bei uns der Sport (im Nachwuchsbereich, Ausbildung etc.) einfach immer noch einen zu tiefen Stellenwert im Vergleich zu Nationen wie Kanada, USA, Russland, etc.

      Ich musste gestern beim Spiel schon ein paar mal schmunzeln. Mindestens zweimal wurde ein Davoser mit gedückter Haltung in der Nähe der Bande gecheckt. Beide Male hat der Spieler den Check jedoch richtig genommen und sich gedreht, so dass er nicht mit dem Kopf gegen die Bande klatschte. Würden alle Spieler solche Dinge richtig lernen, könnten wir auch körperlicher spielen, ohne dass jedes Mal die Ambulanz aufs Feld muss und der Einzelrichter auf den Plan gerufen wird.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.

      santo schrieb:

      @Jamie/Dylan: Also jamie geht ja anscheinend sowieso nicht wegem dem Eishockey an die Spiele. Sorry für den kurzen Seitenhieb. Grundsätzlich ja Jamie: Du könntest nur die Playoffs schauen gehen. Aus diesem Grund gibt es viele die das so machen.

      Fans, welche in der Quali viele bis alle Spiele schauen gehen, tun dies in erster Linie nicht nur, weil man die Mannschaft siegen sehen will, sondern auch aus Treue und Verbundenheit zum Verein, weil er schlussendlich mit den Einnahmen aus deinem bezahlten Ticket usw. überhaupt in der höchsten Spielklasse Profi-Hockey bieten kann.

      Der Weg zum Ziel ist sicher interessant, das Einzige was schlussendlich aber am Ende der Saison zählt ist der Erfolg. Und nochmals: Ich habe nie gesagt, es sei nicht interessant, sondern nur dass es normal ist und absolut nicht beunruhigend. Zumal sind m.E. die Baissen viel interessanter um zu analysieren und beobachten als die Haussen.

      Und danke Dylan für den Vergleich mit dem 8000-er! Der ist perfekt und zeigt eben genau das auf, dass es gute Phasen gibt und auch Tiefschläge, wobei ich die Tiefschläge als viel lehrreicher betrachte. Wer wegen ein paar Tiefschlägen aus der Bahn geworfen wird, der wird schlussendlich nichts erreichen. Und genau deshalb wird die Rechnung bei Davos wieder aufgehen, weil Spieler und Coach durch Tiefschläge zum einen nicht gleich in Hysterie ausbrechen und weil sie den 8000-er versuchen zu erklimmen, nicht vom ersten bis zum letzten Meter an die Leistungsgrenze zu gehen. Denn das hält man nicht durch und du stürzst im schlimmstem Fall ab bevor du auf dem Gipfel angekommen bist. Oder was das Eishockey betrifft, kannst du dann eben nicht durchalten, vor allem nicht, wenn es 21 Playoff-Spiele braucht, um Meister zu werden.

      PS.: Und sollte die Rechnung am Schluss doch nicht aufgehen, dann wird es schlicht und einfach daran liegen, dass die Spielerqualität es nicht zugelassen hat und nicht, weil wir stehend k.o. waren, weil die Spieler ausgepufft sind. Aber dieses Szenario wollen wir bitte gleich wieder aus den Köpfen streichen.

      @Santo
      Selten war ich im Grundsätzlichen so einig mit Dir! Starkes Post!

      Eine kleine Korrektur würde ich aber schon noch anbringen: Auch wenn es sicher Spiele gibt, die von der Einstellung her nicht "voll motiviert" sind, kann man doch sagen, dass sie von der prinzipiellen Philosophie her, immer gewinnen wollen! (Man will auf den 8000-er) Arno ist ein absoluter "Winner-Typ" bis auf die Knochen, erträgt ohne weiteres Niederlagen, wenn sie das Resultat eines guten, kämpferischen Spiels sind, oder wenn beinharte Trainingseinheiten einmal dazu führen, dass die Spieler "kaputt" sind. Aber wenn ohne sichtbaren Grund ein Spiel verloren geht, weil das Team zu lasch war, oder nicht versucht hat die Vorgaben umzusetzen, dann brüllt der Engadiner-Löwe, dass man es weit über den Flüela hinaus bis hinunter nach Susch und Zernez hört! ;)
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      @Dylan: Freut mich das zu hören. ;)

      Klar, ich bin mit deiner Korrektur einverstanden. Ich wollte auch nicht sagen, dass man nicht voll motiviert und dem Willen zum Sieg in ein Spiel gehen soll. Das würde Arno nicht gutheissen und auch die Spieler nicht. Jeder der Sport betreibt, will gewinnen indem was er macht.

      Ich beziehe mich eher darauf, dass man im Spiel allenfalls relativ schnell merkt, ob es heute reicht oder eben nicht. Wenn man zum Beispiel mit 3 oder 4 zu null in Rücklage ist, macht es m.E. in der Quali keinen Sinn mehr, dass man sich bis zur letzten Sekunde zerreisst und 110% gibt, um das Spiel noch zu drehen. Und genau dies ist aktuell der Eindruck, welcher das Team auf mich zurücklässt. Natürlich sollte man sich dann aber auch nicht einfach gehen lassen.
      Ich war noch nie Fallschirmspringen, aber ich hab' bei Google Earth schon mal irre schnell rangezoomt!! Ich alter Adrenalinjunkie.