Microsoft vs Apple

      Microsoft vs Apple

      So aus Eigeninteresse beginne ich hier mal diese "Glaubensfrage". Vielleicht gab es dieses Thema schon mal irgendwo hier.
      Bisher war ich ohne gross nachzudenken ein "Zeuge Gates". Doch immer auch mit einem Interesse an den "Zeugen vom heiligen Steve". Seit die "Einstiegsdroge" Iphone auf dem Markt ist schiele ich noch etwas mehr zu den "Jobsianern". Nun hat es mich, ohne grosse Vorbereitungen getroffen und ich habe zugepackt. Die Aktion im "Ich bin doch nicht blöd" hat mir den Rest gegeben. Das Macbook Pro, 15.4, 4 GB, i5, 320 GB musste mit nach hause. Ist denn da wirklich so ein grosser Unterschied?
      Nach zwei Tagen kann ich die Frage schon mal mit JA beantworten. Als Greenhorn stehe ich schon noch ziemlich an. Irgendwie vermisse ich sogar das mikroschrottsche Betriebssystem. Wo wird denn hier gespeichert? Wo finde ich die gewohnte Stuktur? Wie kann ich die deutsche Tastatur auf die Schweizerische umstellen? Wo sind denn auf Safari die andern geöffneten Fenster? Fragen über Fragen. Auch die "Maus" ist gewöhnungsbedürftig.
      Positiv aufgefallen ist mir schon die lange Batterielaufzeit dieses Spielzeuges. Und die hervorragende Bildqualität. Zudem ist es ziemlich angenehm, wenn man den Deckel öffnet und gleich loslassen kann. Das Design sowieso, ein Augenschmaus. Auch die Tastatur macht mir Freude.
      Ärgerlich ist, dass ich nicht einfach das Iphone anschliessen und synchronisieren kann, dass auf Itunes meine Musik gleich drauf ist. Hier ist wohl noch basteln angesagt. Und das bei Apple-Produkten! Aber ja, Steve will wohl auch etwas verdienen, da ist er wohl keinen Deut besser wie sein Freund Bill.

      Noch fühle ich mich um einiges sicherer bei Microsoft. Mal schauen, wie das in einem Monat aussieht.
      @Pepi

      Wellcome bei den MacBook Pro Jüngern! :dance: :dance: :dance:

      Du hast die definitiv gute Entscheidung getroffen !!! :clap: :clap: :clap: Und Du wirst noch sehr viel Freude haben, denn alle Deine "ungelösten Probleme" lassen sich locker beheben. (Bei den Fragen der "Iphonisten" kenne ich mich nicht aus, aber auch das dürfte bald gelöst sein.) Safari ist excellent. Geh mal unter "Einstellungen" Und mache einmal ein paar ungezoomte Handy-Fotos und lasse die anschliessend via "Bildschirmschoner" laufen und Du wirst staunen: Alles wird gezoomt, Unschärfen verschwinden und der Bildschirm wird zur Augenweide! Von den herrlichen I-Pod-Möglichkeiten will ich gar nicht reden.
      Du hast also einen sehr vernünftigen Entscheid getroffen, wenn Du endlich aus der "Microsoft-Kirche" mit ihrem Burka-Design ausgetreten bist. Es ist wie wenn man beim Zett war und dann wieder zum HCD zurück kommt. Büehli wird das auch noch merken, wie Forster. ;) Ich gratuliere! Willkommen im Club!

      Und wenn Du Support brauchst, wende Dich an "hoerbel", oder auch an "HCD-Freund", auch wenn er meines Wissens (noch) immer (noch) Mitglied der alten Microsoft-Burka ist. Aber er chunnt sowieso drus!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Ich bewege mich in beiden Systemen und bin da nicht so religiös-phanatisch pro oder Contra einer der Technologien. Ich besass jetzt gut 6 Jahren das selbe Dell Notebook und es gab nie irgendein Problem damit, eine Investition, die ich sofort wieder machen würde.
      Jedoch habe ich mich dann für ein MacBook Pro entschieden und auch diesen Kauf bereuhe ich keine Sekunde. Umgewöhnen muss ich mich auch, doch ich denke, für jemandem in Deinem Alter tut ein wenig Knobelei gut ;)
      Also einen Desktop habe ich auch noch, von dem schreibe ich jetzt gleich, ist auch ein Dell. Seit 4 Jahren habe ich ihn und musste ihn erst jetzt im März das erste Mal neu aufsetzen!

      Bis im April war ich eiserner Nokia-Jünger, nun habe ich mich auf das Abenteuer iPhone eingelassen. Ist eine super Sache, einzi der um einiges kürzere Aku und dass man für den Radioempfang das via Internet tun muss, ist für mich eine Ungewöhnung. Ev. kaufe ich mir noch für 100.- das Kopfhöhrer-Zubehör, das per UKW den Radioempfang ermöglicht.

      Generell muss ich sagen, sehe ich das Ganze mit apple skeptisch. Musik sollte man am besten im iTunes kaufen, eingekaufte Musik ist nur ziemlich kompliziert nach mehrmaligen Knobeln möglich vom einen iTunes auf dem PC ins iTunes auf dem MacBook via iPod oder iPhone zu laden. Es nervt in solchen Momenten insofern, da man für jedes einzelne Lied Geld bezahlt hat. Aber am Schluss ging es immer irgendwie noch aber bis dort hin, hat es einige Flüche gekostet ;)

      Schlussendlich kann man kritisieren, dass Apple versucht Abhängigkeiten zu schaffen, wie Microsoft zu seinen wildesten Zeiten! Aber so lange sie designtechnisch weiterhin einsame Spitze sind und die Dinge reibungslos funktionieren, wird sich auch niemand gross aufregen, aber wenn man einmal genauer darüber nachdenkt, hat es etwas Unheimliches. Vor allem wenn man sieht, wie man mit blosser Marktmacht einen weltweiten Standard vom Markt gedrängt hat...(Flash)

      Geniesse Deine Neuerwerbung, Du wirst viel Freude noch daran haben!
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)
      Ich konnte mit diesem Apple-Hype nie wirklich etwas anfangen. Ich hab mir lange geschworen, nur aus Prinzip niemals ein Apple-Produkt kaufen zu wollen.
      Im Herbst steht jetzt aber ein neues Handy an. Und wenn sich da die Konkurrenz nichts einfallen lässt, na dann wirds wohl ein iPhone werden. Einfach weils keine Alternativen gibt im Moment. Auch wenn mich das iTunes, das ich mir dann wohl oder übel auf meinem Notebook installieren werde installieren müssen, jetzt schon ankotzt!

      gruss
      Ein Vergleich müsste wohl eher Windows vs. OS X heissen, denn Apple und Microsoft sind grundverschieden. Windows wird wohl nachwievor in min. 95% aller Firmen verwendet, daran wird sich auch noch lange nicht ändern. Die Apple-Computer werden kommerziell vorallem von Media-Agenturen (Grafikern, Designer usw.) verwendet. Ein Berufsschullehrer erklärte uns die "Betriebssystemlandschaft" wie folgt: wer arbeiten/surfen/kommunizieren will und keine grossen Ansprüche hat verwendet Windows, wer sich intersiver mit der Materie auseinander setzt brauch sowieso nur Linux/Unix und Apple-Systeme sind hächstens für Leute, welche bei den beiden erstgenannten nicht draus kommen oder einfach nur auf das äussere schauen ;)

      Ich habe in den letzten Jahren immer wieder "billige" PC/Windows-Systeme gekauft und Ubuntu (Linux) darauf installiert. Dies bringt mir ein ähnlich performantes System wie bei neueren Mac, kostet mich aber einen Bruchteil davon. Die Umgewöhnung von Windows auf Ubuntu ist nicht viel schwieriger als von Windows auf OSX. Bisher habe ich mich primär wegen den total überrissenen Preisen gegen Apple-Produke entschieden. Auch mir gefallen sie optisch besser als die Konkurrenz und OSX hat eine sehr sympatische Ausstrahlung. Schlussendlich rechtfertigen diese Argumente aber die hohen Preise nicht.

      Nur so der Vergleich:
      Apple MacBook Pro, 15-Zoll (1680 x 1050 Pixel), 4GB Ram, 500GB-HD: ca CHF 3000.-
      HP ProBook, 15-Zoll, 4GB-RAM, 320GB: ca CHF 1200.-
      "Nun haben wir mit Michel Riesen einen Schusstrainer, von dem wir sehr stark profitieren." (Mauro Jörg)
      Grunsätzlich ist das hier glaube ich nicht eine Frage ob Apple oder MS, sondern für was man es einsetzt...

      Homeuser, MacOS X für business hinkt Mac noch gewaltig hinterher, leider...
      ich selbst habe beides zuhause und nutze immer das was mir es am einfachsten macht.

      @strebi
      bezüglich den Preisen für die HW hast du recht, aber die OS Preise darfst du nicht vergessen, Win7 Prof ca. 500.- und MacOS X Leopard 80.-, somit ist der Umstieg auf neuere BS viel günstiger...



      Grüsse
      sam
      "Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Rat nicht, geht Zeit trotzdem..."
      @hoerbel
      17" oder 15" ist nicht der Unterschied, ich will eine hohe Auflösung, was bei MacBooks kostet. Natürlich ist der Vergleich relativ, ich wollte auch nicht zu tief ins Detail. Du möchtest aber wohl kaum bestreiten, dass du bei jedem Apple-Produkt noch massiv für die Marke zahlst ;)
      "Nun haben wir mit Michel Riesen einen Schusstrainer, von dem wir sehr stark profitieren." (Mauro Jörg)

      Strebi schrieb:

      Du möchtest aber wohl kaum bestreiten, dass du bei jedem Apple-Produkt noch massiv für die Marke zahlst ;)
      Ja Strebi, da wirst du wohl nicht so unrecht haben. Was mich aber bei Apple immer wieder fasziniert ist der Hype, den sie bei einem neuen Produkt auslösen. Das ist marketingtechnisch wirklich Klasse! Vermutlich könnten die noch die I-Kloschüssel erfinden und 1'000 Leute würden sich um die erste prügeln. Da staune ich schon immer wieder.
      Jedenfalls freue ich mich schon wieder auf den Abend, wenn ich hoffentlich wieder kleine Fortschritte machen kann. Vor allem, ob ich mich in der Ordnerstruktur etwas zurecht finde.
      @Strebi: Ich stimme dir zu. ABER: Wenn du schon mit Preisen argumentierst sollten diese auch richtig sein. Wenn ich zum Beispiel auf der HP Page nach den ProBooks suche, finde ich auch nirgends eines für 1200 [gut das kann auch an mir liegen]. Klar ist Apple teuer. Dies heisst aber nicht, dass man bei Vergleichen einfach mal so falsche Preise nehmen kann. So. ;)
      @Hoerbel
      zugegeben, das HP-Notebook hab ich auf Digitec mit diesem Preis gefunden. Apple MacBook Pro 15", Core i5 2.4GHz, 320GB gibts dort mit schlechter Auflösung für 2263.-, also immer noch massiv teurer...

      @Pepi
      diese Faszination kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich habe mir sowohl beim iPhone wie auch beim iPad gedanken über einen Kauf gemacht.
      "Nun haben wir mit Michel Riesen einen Schusstrainer, von dem wir sehr stark profitieren." (Mauro Jörg)
      Beim iPad sehe ich noch keinen adäquaten Nutzen. Es ist irgendein Zwischending zwischen iPhone und MacBook. Daher sehe ich nicht, wieso ich es mir zutun sollte. Vor allem kann ich mit dem MacBook wunderbar überall ins Internet, wenn ich es mit dem iPhone kopple. Beim richtigen Natel-Abo kann man dies gut tun.
      Kei Ah- und Verstand, hauptsach Mythos Vaterland!
      Alles wäffelet, uns stinkts, Basel isch und blyybt Provinz! (Und trotzdäm überzügter (Stadt-)Basler)