Z$C Lions - HCD (12.10.2014)

      Z$C Lions - HCD (12.10.2014)

      Das Spitzenduell der aktuellen Top Mannschaften der SNL-A. Der Meister ist gefordert und der HCD fliegt von Sieg zu Sieg, sei es Zuhause oder auch in der Fremde. Heute muss eine Leistung her, wie gestern in den zweiten 30 Minuten der Partie. Ein verschlafen der Startdrittel 1+2 wie gestern, kann man sich bei diesem Gegner nicht erlauben und auch die Tore werden vermutlich nicht ganz so einfach fallen, denn auf der Torhüter Position sind die Zürcher viel besser bestückt, als es der Gegner gestern war.
      Tip: 3:5
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Nach der Leistung von gestern traue ich dieser Mannschaft alles zu. Ich denke aber das es ein harter knorzi Match gibt.

      4 : 5 nach Penalti.
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)
      Ich habe mir den Spass erlaubt, die Rangliste mal anzuschauen nach Werten pro Spiel. Die Rangliste ist ja derzeit etwas unübersichtlich aufgrund der unterschiedlichen Anzahl Spiele. Prüft man die Werte geschossene Tore pro Spiel, Gegentore pro Spiel und Punkte pro Spiel, so sieht die Tabelle vor dem heutigen Spiel gegen die Zürcher so aus:

      Tore pro Spiel
      Gegentore pro Spiel
      Punkte pro Spiel
      Davos
      5.00
      2.10
      2.70
      ZSC L.
      3.50
      2.08
      2.17
      Lugano
      3.45
      2.64
      2.00
      Zug
      3.36
      2.18
      1.82
      Genf
      2.67
      3.42
      1.50
      Lausanne
      2.50
      2.42
      1.42
      Ambri
      2.82
      2.91
      1.45
      Bern
      3.09
      3.36
      1.45
      Biel
      2.91
      3.45
      1.36
      Kloten
      1.90
      3.30
      0.90
      Freiburg
      2.73
      4.64
      0.73
      Lakers
      2.50
      3.75
      0.58

      Nur die ZSC Lions haben die leicht bessere Bilanz bei Gegentoren pro Spiel.

      Der Saisonstart war also fantastisch. Das war er allerdings auch letztes Jahr. Trotzdem: Unsere Jungs verfügen derzeit über die klar beste Offensive, und zusammen mit dem ZSC und den Zugern die beste Defensive.

      Am Rande: Rangiert man die Mannschaften nach Gegentoren pro Spiel (logisch: je weniger, desto besser), ergibt sich eine deutlich andere Rangliste:
      1. ZSC L.
      2. Davos
      3. Zug
      4. Lausanne
      5. Lugano
      6. Ambri
      7. Kloten
      8. Bern
      9. Genf
      10. Biel
      11. Lakers
      12. Freiburg
      Der viel zitierte Fehlstart der Klotener rückt da in ein anderes Licht, und bei den Freiburgern zeichnet sich in der Defensive ein sehr deutlicher Handlungsbedarf ab.

      Schönt die Statistik also etwas auf heute! Es braucht nicht einmal sonderlich viele Tore, um den Zürchern den ersten Rang in der Gegentore-pro-Spiel-Tabelle abzulöwen - äh - abzuluchsen.
      Wenn nicht noch ein Wunder geschieht und der HCD die Partie doch noch kehrt, so gehen die Paralellen zur letzten Saison weiter: Startspiel verloren, danach 9 Siege in Serie bevor die erste Niederlage nach einer Serie mit teilweise beeindruckendem Eishockey kam. Was danach geschah wissen wir alle...

      Hoffentlich war's das also mit den Paralellen zur letzten Saison.
      Noch 8 Spiele bis zu Ambühl's NL-Spiele Rekord!
      @ robinso

      Es herrscht im Bunker fast nie gute Stimmung. Die Szene Davos und viele weitere aktive Fans boykottieren die Spiele im Bunker. Gründe wie in vielen anderen Stadien mittlerweile.
      Das Hallenstadion hat mit Eishockey und Fankultur so viel zu tun wie der Papst mit der Langstrasse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WE 02“ ()

      Das Verbot von Fahnen und Choreos ist absoluter Schwachsinn !
      Das Einscannen , zumindest das Kontrollieren von ID,s wird nach dem Auftritt gestern des SCB Mobs leider wieder ein wenig "verständlicher".
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)
      @ gogoHCD

      Und was nützt es? Leute mit Stadionverbot werden bei den kleinen Szenen im Eishockey sowieso vom Sidi erkannt und diese Leute gehen erst gar nicht ins Stadion. Die Restlichen dürfen sowieso ins Stadion!
      Diese Schikanen dienen lediglich dazu, dass man möglichst keine Auswärtsfans mehr will.
      Aber dann fehlt das Salz in der Suppe. (siehe Spiele in Zug, beim Zett und in Lausanne)

      WE 02 schrieb:

      @ gogoHCD

      Und was nützt es? Leute mit Stadionverbot werden bei den kleinen Szenen im Eishockey sowieso vom Sidi erkannt und diese Leute gehen erst gar nicht ins Stadion. Die Restlichen dürfen sowieso ins Stadion!
      Diese Schikanen dienen lediglich dazu, dass man möglichst keine Auswärtsfans mehr will.
      Aber dann fehlt das Salz in der Suppe. (siehe Spiele in Zug, beim Zett und in Lausanne)


      Ich denke diese Massnahmen schrecken wenigstens einige Hirnamputierte ab zumindest in der Halle gröberen Quatsch zu machen. Klar ist mir auch dass es leider auch die anständigen trifft. Allerdings wenn man nichts zu befürchten hat ist das eigentlich ein kleines Problem. Ein Problem das aber meiner Meinung nach für wirkliche Fans grösser ist und immer grösser wird, sind solche Auftritte wie vom SCB Mob gestern. Und diese SCB Gruppe ist ja sicher nicht die einzige in der Schweiz.
      Zudem : Jeder Stehplatz Zuschauer wird auch in Davos "gefilzt" ! Mir ist das mehr als recht, auch wenn ich ganz sicher nie etwas verbotenes mit in die Halle nehmen will. Warum gibt es gegen das keine Oposition ? Vielleicht weil man weiss dass es in der heutigen "Fan-Szene" sicher Idioten gäbe die auch in Davos noch Pyros zünden würden ? Klar ,wenn man will wird man Wege für alles finden. ID Kontrollen und das Scannen sind ein nächster Schritt , den wir sicher nicht wirklichen Fans zu verdanken haben. Diese Massnahmen dienen dazu dass man möglichst nur noch wirkliche Fans im Stadion hat !

      Aber eigentlich ist das der falsche freeed dass zu diskutieren......gibts einen separaten freeeed dazu ?
      Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
      Besserwisser, das sind die Klugscheisser unter den Dummköpfen.(Gerhard Uhlenbruck)
      Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow)
      Denk daran, dass schweigen manchmal die beste Antwort ist. (Dalai Lama)

      Straefe schrieb:

      Bin immer noch betäubt von der Bombenstimmumg in Oerlikon


      ja, das glaub ich dir! einer der Gründe weshalb ich mir keine Spiele mehr im "Hasta" ansehe, dazu kommt das Volk das massiv nervt und der Speaker, der passt so perfekt da hin....
      da unterdrücke ich schon mal mein Verlangen meine Mannschaft zu sehen. Und den Wick.

      Die Züsis sind einfach noch eine Nummer zu gross, da muss alles passen will man die Punkte mitnehmen. Weiter arbeiten, Jungs!
      Vernunft ist ein Verhältniszustand verschiedener Leidenschaften und Begehrungen.
      Friedrich Wilhelm Nietzsche
      Eine heilsame Niederlage

      Niemand aus dem Stadion schreibt einen Bericht? Enttäuscht über die erste Voll-Niederlage in dieser Meisterschaft? Vieles ähnelt dem, was wir vor einem Jahr gesehen haben und doch ist es nicht das Gleiche. Die vielen, hungrigen jungen Cracks müssen noch lernen und Erfahrungen sammeln - auch aus solchen Niederlagen! Keine Baby-Pause jetzt, keine "Noronen-Diskussionen" und von der Verletzungshexe bisher gnädig behandelt ..

      Der ZSC war klar stärker heute ...

      abgeklärter, reifer und in allen Zonen die bessere Mannschaft. Und dies trotz Schwächung mit nur 2 Ausländern und einem zweiten Backup-Goali und einem grusig-vergilbten Retro-Shirt, das besser zu Automechanikern von Renault gepasst hätte. Der HCD hat es ihm heute aber auch einfach gemacht: Bis zur Hälfte des Spiels existierte keine Defensive. Keine Raum und keine Manndeckung. So gesehen waren die drei ersten Tore "Geschenke" an eine merkwürdige, nicht so recht nachvollziehbare Retro-Feier. (Man hat ja immer etwas zu feiern ..)
      Mit Offensiv-Power alleine gewinnt man aber keine Spiele. Könnte es sein, dass man da im Hinterkopf etwas nachlässig wurde, weil man bisher tatsächlich 51 Tore (sic!) in nur 11 Spielen geschossen hat und glaubte, das gehe jetzt immer so weiter? Eine solch effiziente und beeindruckende Offensiv-Power wie bisher kann auch dazu verführen, die Defensivarbeit nicht mehr ganz so wichtig zu nehmen. "Gott straft sofort", heisst ein alter Spruch, und das haben die Züzis heute eiskalt ausgenutzt. Ich bin aber überzeugt: Viel stärker wird der Zett nicht werden übers Ganze - der HCD aber schon. Und es hätte auch viel knapper ausgehen können, wenn die Defensive existiert hätte.

      Man könnte denken, das sei heute die Nagelprobe gewesen gegen den ZSC um zu sehen, wo man steht. Ich denke jetzt aber: Das war erst der Beginn, denn ab heute folgen für den Rest dieses Monats viele Spiele hintereinander mit langen Reisen und zurück:

      Kloten, Fribourg, EVZ, Ambri, Lakers, Lausanne, Visp, (sic!) Genf. Nach diesen 8 Spielen wissen wir dann besser, wo der HCD steht und wie sich die Jungen in diesem Spiel-und Reisestress verhalten haben.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)