Aufruf an Zug und an die Vernunft

      Aufruf an Zug und an die Vernunft

      Statt jetzt pn`s herumzuschicken und zu behaupten, dass in allen Stadien die Zukunft so sei, (das ist schlicht kein Argument, oder dann eins von Mike Shiva!) wie beim EVZ, eröffne ich hier eine Debatte der Vernunft und des Augenmasses. Möglicherweise kann einiges geklärt werden, auch der Verdacht, dass sich die Sicherheitsverantwortlichen des EVZ mit "Stasi-Methoden" bedienen wollen. Es geht also um die Frage, wieviel Kontrolle für Auswärtsfans angebracht und notwendig sind, damit die Clubs keine absurden Kosten für die Sicherheit ausgeben müssen und damit die Fankultur im Stadion nicht total kaputt geht. Zur Fankultur gehören: Fahnen, DH`s, Choreos, Lieder und Gesänge!

      Nicht zur Fankultur gehören: Pyros, Rauchpetarden (auch vor dem Stadion nicht!) und schon gar keine Randale im und ausserhalb des Stadions!

      Leider sind in den letzten Jahren - vorallem auch in den Fussballszenen- fürchterliche Entgleisungen und total ungehemmte Gewalt-und Pyro-Rituale entstanden, welche die Clubs, auch im Eishockey, in allergrösste Schwierigkeiten und vor grosse finanzielle Probleme gestellt haben. Für 98-99% aller Fans sind solche schwer Club-schädigende Abläufe kein Thema! Aber leider gibt es immer und immer wieder einzelne Grüppchen, oder grauenhafte Egoisten, die das alles nicht kümmert. Es hat in den letzten Jahren eskaliert (auch in den Extra-Zügen), so dass nun die PolitikerInnen und Sicherheitsleute glauben, man müsse alle Fans zu völlig rigiden und absurden Fichierungen zwingen. Aus dem Zuger Umfeld ist zu Ohren gekommen, dass man sogar daran herumdachte, die Arbeitgeber von Fans einzuschalten, wenn man sie einmal registriert hat und wenn sie sich daneben benommen haben.

      Und wer würde garantieren, dass nun umgekehrt keine Missbräuche und Ungerechtigkeiten erfolgen? Was ist mit den "Sicherheits-Hooligans?"

      HCD-Fans sind z.B. bestens organisiert und treffen sich via 2 VertreterInnen sämtlicher Fanclubs und Gruppierungen seit 4 Jahren(sic!) zweimal jährlich zu Runden Tischen! Da sind dann mittlerweile auch die Sidis, Vertreter des VR, der GL u.a mit dabei. Der Austausch und die Kommunikation - auch über anstehende Verbote, Grenzen und die strikten Folgen von Übertretungen - könnte nicht besser sein. Wer heute noch Pyros zündet, oder in irgendeiner anderen Art Randale anzettelt und dem Club schadet, weiss ganz genau, was ihn erwartet:
      - Antraben bei der polizeilichen Befragung,
      - hohe Bussen,
      - Antraben bei der Befragung durch einen Staatsanwalt,
      - Stadionverbot und wenns sein muss Rayonverbot.
      Das alles ist schon da. Ein Fanrat sorgt beim HCD zusammen mit den Fandelegierten dafür, dass aber auch die Interessen der Fanclubs und allfällig ungerechter Vorgänge und Bestrafungen diskutiert und besprochen werden.

      WARUM ALSO BRAUCHT DER EVZ NUN METHODEN, DIE WEIT ÜBER DIE NORMALEN, NOTWENDIGEN KONTROLLEN HINAUSGEHEN?

      Will man zum "Musterknaben" werden? Will man nun das Kind mit dem Bade ausschütten? Will man zum Totengräber der Fankultur und der Stimmung in den Stadien werden, für welche die Schweizer Eishockeyliga auch im Guten ziemlich berühmt ist und zwar weit über die Landesgrenzen hinaus ? Ist man sich bewusst, was das Fichieren und Fotografieren von ID`s für Folgen haben wird in Bezug auf die Resultate, die man damit erreichen will?
      Jeder Pyrozünder, jeder Rauchpetarden-Lümmel, würde heute sofort erkannt und rausgenommen. (Ihr habt Kameras in den Stadien) Alle Fahnen und DH`s, auch das Choreo-Material könntet ihr vor dem Match kontrollieren, wie das in anderen Stadien auch gemacht wird!
      Die allermeisten und die ganz grosse Mehrheit der Fans hat absolut kein Interesse, dem eigenen Club zu schaden und damit ein Interesse, sich auch in Gaststadien so aufzuführen, dass die eigene Szene, der eigene Club, nicht denunziert und kriminalisiert werden kann! Einzelne Ausnahmen mag es geben, aber die werden in Zukunft so, oder so härter angepackt!

      AUFRUF DESHALB AN DEN EVZ! UND AUFRUF AN DEN HCD-VR

      Kontrolliert die Utensilien, die zur Fankultur gehören vor dem Match. Holt Leute raus, die sich nicht an die allgemein gültigen Regeln halten! Sie werden auch vom eigenen Club ein SV bis Rayonverbot erhalten, wenn das Verhalten entsprechend war.

      Aber hört auf mit absurder Überwachung und Schikanen für Gastfans! Ihr könntet viel beitragen, dass die mittlerweile gut organisierten Fanszenen - nicht nur beim HCD - weiterhin die Hockeystadien beleben können! Eingreif-Möglichkeiten hat es heute genug - zudem ist in den Hockey-Stadien in den letzten Jahren sehr wenig passiert! Auch der Zuger Rauchpetarden-Zünder aus Zürich wurde geoutet und erwischt. Von der Glasscheibe in Zug bei der Eröffnung reden wir nicht mehr. Die hat der EVZ auch selbst zum Teil mitzuverantworten. Tempi passati!

      :megaphon: Mit den Zuger Fans hatten man in der Davoser Fanszene nie grosse Probleme in den letzten Jahren. Im Gegenteil! Die Zuger Fans haben mitgeholfen, dass von den HCD-Fans (sic!) eine eindrückliche Schweigeminute für einen sehr geschätzten, verstorbenen HCD-Fan zustande kam. gegenseitige Sprüche und "Trash-Chöre" gehören zum Eishockey! Sonst soll man doch lieber in einen meditativen Esoterik-Kurs gehen, oder sich den Antroposophen und dem Eurhythmie-Tanz widmen!

      Käme man in Zug wieder zur Vernunft und zum Augenmass zurück, könnte das eine "Win-Win-Situation" für alle geben! Und der "Stasi-Verdacht" wäre weg!

      Bitte, lieber HCD-Verwaltungsrat! Sorgt dafür, dass in Davos die Gastfans nie irgendwelche Schikanen über sich ergehen lassen müssen! Keine fotografierten ID`s in Davos! Lasst die Gastfans auch in Zukunft mit Fahnen und DH`s rein, lasst sie Choreos machen! Kontrolliert einfach das, was man kontrollieren muss und soll! Wer die Regeln aber nicht einhält und grob verletzt, hat im Stadion nichts mehr zu suchen, und muss dafür die Verantwortung tragen - auch seinen Kollegen und seinem Fanclub/Gruppierung gegenüber!

      So, und jetzt los mit der Debatte.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      Mich stört am meisten das diese Regeln anscheinend nicht für alle gelten.
      Ebenfalls kann es nicht sein das 98% anständige Fans bestraft werden.

      Was ich schon am Round Table erwähnte. Kann mir jemand 5 Beispiele von Ausschreitungen in der National League A aufzählen?
      Die Rede ist von Ausschreitungen IM STADION! (Bitte nicht das Beispiel HCD Fans und die Scheibe in Zug. Der Fehler war da klar auf Zugerseite, zudem stehen sie auch)

      Man braucht Massnahmen ausserhalb der Stadien. Dort gibt es Krawalle und Schlägereien.


      Noch dre Zitate vom Geschäftsführer des EVZ:
      "Fans und Clubs müssen zusammensitzen und kommunizieren"
      Soso, dann ist das also Kommunikation wenn man dem Fandelegierten des HCD schreibt:
      Ich möchte von Ihnen zu diesem Thema kein E-Mail mehr erhalten!
      Ebenfalls sollte der Geschäftsführer nicht den Fandelegierten des HCD in den Dreck ziehen und ihn vor dem Hockeyverband und dem HCD VR als Drahtzieher zu bezeichnen.

      Dann sagte er noch irgendwas vonwegen die Fans und Clubs sollten zusammenarbeiten um zu schauen das die Politiker ihre Ideen uns nicht aufsetzen können.
      Tja, wieso kommt ihr dann mit solchen Massnahmen? Das ist es eben genau, ihr lässt auch von der Poliltik unter Druck setzen.

      Und noch was: Herr Wyss sagte: Er ist davon überzeugt das die WAHREN HCD FANS in Zug sein werden.
      Na dann waren die 250 Fans in der Vaillantarena alles Modefans. Modefans die sich dafür einsetzen das man ohne Schikanen Eishockey schauen gehen kann. Danke :)

      ps.
      wie ich schon im Thread Zug-HCD erwähnte:
      In Zug reden sie von stärkeren Sicherheitsmassnahmen. Lassen aber EVZ Fans in den HCD Sektor rein. Toll gemacht. Seit einfach froh das keine Gewaltbereiten Fans dort waren, dann hättet ihr vielleicht bemerkt wie hohl diese Idee war.
      Aber Hauptsache ihr hattet Ausverkauft und das Geld kam rein. Das ist somit wichtiger als die Sicherheit
      Gutes Post, Dylan. Bin zwar nur ein Aussenstehnder und kann die Situation nicht wirkllich beurteilen. Daher meine Mutmassung...

      Persönlich kenne ich den Herrn Stocker von einem Vorfall vor ein paar Jahren. Da hat er sich mir gegenüber ziemlich fair verhalten. Auch war der EVZ dem HCD gut gesinnt, wurde doch der HCD zur Einweihung des Stadions eingeladen.

      So wie ich hier lese gibt es da Probleme für Gästefans aus Davos, Bern und Zürich. Allenfalls wegen Ereignissen aus der Vergangenheit? Bern mit dem Transparent, Zürich mit dem Rauch und wir wegen dieser leidigen Geschichte mit dieser Glasscheibe? Auch wenn - gemäss Aussage von Dylan - die Zuger dies mitzuverantworten haben, kann es doch sein, dass die dies irgendwie nicht wirklich verarbeitet haben. Allenfalls wäre es vielleicht mal wirklich sinnvoll, wenn da mal der VR oder so den Telefonhörer in die Hand nimmt und dies klärt? Glaube nicht, dass da Halil weiterkommt. So wie ich hier verfolge, kann man mit dem Delegierten der Zuger nicht wirklich vernünftig diskutieren.

      Persönlich wäre ich froh, wenn dies bereinigt werden könnte. Die Spiele in Zug waren meist ein Leckerbissen. Und in den PO würde ich gerne mal wieder an ein Spiel nach Zug fahren. Aber sicherlich nicht, solange diese Spiele von Davoser Seite boykottiert werden. Dies mit dem Ausweis vozeigen wäre mir persönlich ja noch egal. Wünsche mir solche Spiele, wie in der Vergangenheit und so wie es Dylan beschrieben hat. Mit den Fans versteht man sich ja. Man bedenke nur die Schweigeminute oder Paul der Peter's Abschied.

      Cheers
      T.

      halil schrieb:

      Kann mir jemand 5 Beispiele von Ausschreitungen in der National League A aufzählen?

      So ganz spontan kommen mir gleich 3 in den Sinn: 2x in Lugano (PO-Final) und 1x in Zug, als das Spiel wegen der Phyro abgebrochen werden musste.

      Ich frage mich, wie verträglich sind diese Kontrollen beim EVZ mit dem Datenschutz? Was geschieht mit diesen Daten? Wer garantiert, dass diese nicht für missbräuchliche Zwecke verwendet werden?

      Der EVZ fühlt sich momentan auf der sicheren Seite, schliesslich konnten sie trotz Boykott, ein ausverkauftes Spiel verzeichnen. Diese Tatsache täuscht über den Umstand hinweg, dass es sich um ein Samstag Spiel handelte, es der Spitzenkampf war und der HCD gastierte. Bei anderen Begegnungen würde sich der Boykott stärker bemerkbar machen und auf diese Karte muss man setzen. Man sollte sich mit den anderen Fandelegierten zusammen sitzen und wirkungsvolle Massnahmen beschliessen. Die Höchststrafe wäre jedoch, wenn man den EVZ im 1/4-Final aus den PO's haut, dann ist das Thema bis zum nächsten Herbst gegessen. :ja:
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Unter welchen Umständen könnte man wieder nach Zug reisen?

      - Material muss nicht vorgängig angemeldet werden (wird am Spieltag kontrolliert)
      - Doppelhalter werden erlaubt (bei 90 Prozent aller Gästefans hatte es DH im Sektor), der Vergleich mit Chaoten verstecken sich hinter den DH hinkt gewaltig
      - Choreos müssen vorgänging angemeldet werden und werden dann erlaubt oder halt eben nicht (bei Provokationen etc.)
      - Keine Fotos
      - Keine Ausweise müssen vorgelegt werden
      - Heimfans und Gästefans werden gleich behandelt

      Unter diesen Umständen kann man durchaus wieder nach Zug reisen.
      Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Methoden Querschläger zu identifizieren und heruaszupicken! (der Rauchzünder wurde ja auch gefunden)

      halil schrieb:

      @zwilling
      du siehst, mit 3 Beispielen musst du weeeeeit zurück :)
      PO Final Lugano. Ich nehme an du meinst den Final gegen den ZSC oder? Als ZSC Meister wurde.

      der Pyrozünder, resp. Rauchzünder in Zug wurde gefasst. Und das alles ohne Fotos und Ausweise :)
      Ausserdem wunderte eine solche Aktion niemand wenn man bedenkt wie in der Herti Halle kontrolliert wurde.


      Es gab keinen Hinweis darauf, wie alt oder jung das Ereignis zurück liegt :D
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979
      Es zeigt:

      a) wir haben im Eishockey viel weniger Probleme IM Stadion als im Fussball (aus diesem Grund ist man im Eishockey auch nicht zu "Zuger-Massnahmen" gezwungen)
      b) Ich würde soweit gehen und sagen wir haben momentan gar keine Probleme im Eishockey IM Stadion
      c) Zug legt sich ein Eigengoal mit ihren Massnahmen, ich weiss von Gruppen, die das nächste mal im Stadion boykottieren, aber vor dem Stadion ihren Unmut ziegen (da hätte man keine Einnahmen und die Polizei muss sicherlich vor Ort sein)

      Punkt C ist keine Massnahme der Davos-Fans

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WE 02“ ()

      a b und c korrekt!

      vor allem Punkt a & b sind klar hervorzuheben. IM STADION passiert sehr sehr wenig bis gar nichts.
      Warum also Massnahmen für IM STADION?

      Punkt c habe ich auch schon gehört (nicht von HCD Fans).
      Und weil der EVZ ja soooo viel für die Polizeikosten bezahlen muss ist das sicherlich kein Vorteil für die Zuger

      Soviel ich weiss haben sie in Zug Überwachungskameras oder? (bin nicht 100% sicher)
      Mit diesen könnte man ja einige ausfindig machen die sich nicht benehmen können.

      Empfehlenswert wäre wenn was passiert resp. wenn es unruihg wird in einem Sektor das man dann halt auch den Fandelegierten einschaltet.
      Der hat meistens einen besseren Draht zu einigen Fans als einer in Uniform. (Meine Meinung)

      halil schrieb:

      @zwilling
      du siehst, mit 3 Beispielen musst du weeeeeit zurück :)
      PO Final Lugano. Ich nehme an du meinst den Final gegen den ZSC oder? Als ZSC Meister wurde.

      der Pyrozünder, resp. Rauchzünder in Zug wurde gefasst. Und das alles ohne Fotos und Ausweise :)
      Ausserdem wunderte eine solche Aktion niemand wenn man bedenkt wie in der Herti Halle kontrolliert wurde.


      mir sind gerade noch die Idioten von Pyrowerfer von Ambri und Lugano in den Sinn gekommen!
      Zerstörung der Fankultur?
      Auch der EVZ Geschäftsführer Roland Wyss wählt markige Worte: «Die Leute, welche das Konkordat verfasst haben, haben keine Ahnung, wie die Fankultur funktioniert.» Die jetzt gewählte Stossrichtung bezeichnet Wyss als «weltfremd». Mit der derzeitigen Praxis einer generellen Bewilligung für die ganze Saison sei der Klub gut gefahren. Nun dürfte es aber Neuerungen geben. Die KKJPD will ein Musterformular für ein Bewilligungsgesuch ausarbeiten. Mit diesem Leitfaden soll schweizweit ein Mindestmass an Einheitlichkeit hergestellt werden. Noch liegt das besagte Schriftstück nicht vor. Ebenfalls regeln müssen die Kantone, welche Behörde für die Bewilligung von Sportveranstaltungen zuständig ist. In Zug ist dies derzeit die Polizei. Daran soll sich laut Villiger nichts ändern. Sorgen macht Stocker aber auch, dass das Konkordat Fans kriminalisiere, und das hätten die Supporter nicht verdient. «Wir haben mit einem Prozent der Zuschauer ein Problem und bestrafen alle», sagt Stocker. Deshalb müsse alles getan werden, damit die «Fankultur nicht zerstört wird». Dies unter dem Gesichtspunkt, dass Besucher von Eishockeyspielen «normale Menschen» seien und ein Spiel «kein Krieg». Stocker zitiert daraufhin den amerikanischen Gründervater Benjamin Franklin (1706 bis 1790): «Wer Freiheit gegen Sicherheit eintauscht, verdient weder eines von beidem, noch wird er es jemals bekommen.» Deshalb werde sich der EV Zug gegen das Konkordat wehren. «Es werden Methoden propagiert, die hierzulande nicht üblich sind», sagt Stocker. Und im Gegensatz zum Polizeigesetz, wo der Widerstand wohl zu spät gekommen sei, «wollen wir dieses Mal die Fallen früh stellen». Dazu gehöre unter anderem eine Information an die Kantonsräte.
      Arroganz ist die Karikatur des Stolzes.
      Der EV Zug bezweckt mit diesem Scanner aber nicht, eine eigene
      Datenbank aufzubauen. «Nur die Zuger Polizei und die Staatsanwaltschaft
      können die Daten nutzen. Liegen nach einem Matchtag keine Vorkommnisse
      vor, wird das erfasste Material nach einer kurzen Frist gelöscht
      », sagt der EVZSicherheitsdelegierte François Stocker.


      Was dann auch immer eine kurze Frist sein mag... Theoretisch müsste es heissen sofort.

      Luzerner schrieb:

      Was dann auch immer eine kurze Frist sein mag... Theoretisch müsste es heissen sofort.

      War auch mein erster Gedanke. Die Daten werden vermutlich in 15-20 Jahren als Fichen wieder auftauchen....
      Nur wer ständig die Wahrheit sagt, braucht sich keine Gedanken darüber zu machen, was er gesagt hat.

      Faulheit und Feigheit sind die Grundlage der Unmündigkeit.

      Es gibt keine dumme Menschen, es gibt nur solche, die etwas Pech beim denken haben!

      Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.

      Fan since 1979