"Ich lasse mir mein Land nicht wegnehmen "

      "Ich lasse mir mein Land nicht wegnehmen "

      Was für eine Genugtuung, am Ende des alten und zu Beginn des neuen Jahrzehnts so etwas zu lesen! Eine wunderbare Rede gegen alle selbsternannten "Schweiz-Besitzer", "Isolationisten und Nationalisten", die glauben die Schweiz komme im Alleingang in die Zukunft. Endlich wieder einmal eine Stimme dieser anderen, weiter denkenden Schweiz, die genauso "Heimat" sein kann. Meine ist es auf jeden Fall! Danke, Peter von Matt! :clap: :clap: :clap:

      tagesanzeiger.ch/kultur/divers…-wegnehmen/story/12108442
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()

      Ist ja mal was ganz neues, einer spricht für ein ganzes Land... Hut ab der Mann hat weis was er tut. Wer zum Teufel gibt ihm das recht zu behaupten dass wir also 7.5 Mio Schweizer schon immer stolz auf die Vielfalt der Schweiz waren oder sind. Keiner! Zudem plappert er Zeugs wovon er die wenigsten mit begründungen schönredet. Wen doch die EU so toll und gut ist weshalb funktioniert das Amerikanische Europa Model dann nicht und hatt nach wie vor mehr grosse als kleine Probleme? Fragen über Fragen

      Gibt durchaus bessere Texte welche das Land aus einem Kritischen winkel betrachten....
      @Supporter

      Das genauere Lesen scheint nicht Deine Stärke zu sein. Von Matt hat nirgends von 7,5 Millionen Schweizern geredet. Und ausgerechnet DU fragst, woher er sich das Recht herausnehme, um von dieser anderen, traditionellen Schweiz zu reden, die 1848 mit erstaunlich liberalem Geist und mit einer radikal-demokratischen Verfassung geschaffen wurde? Ausgerechnet DU willst ihm absprechen, auch eine andere Schweiz zu vertreten und zu verteidigen, als die Vorstellungen aus dem rechtsextremen Sumpf, die Du hier schon des öfteren breitgetreten hast? Ausgerechnet DU stellst diese Fragen, nachdem Du schon mehrmals über andere Kulturen, andere Völker und Rassen (ab) geurteilt hast?

      Zu Deiner Aufklärung:

      Von Matt sprach nicht von 7,5 Millionen Schweizern, welche eine Völkervielfalt wünschen. Er meint diese liberale Tradition, welche unsere Verfassung garantiert und geschaffen hat, und ohne die unser Land schon längst am Abgrund gelandet wäre: Kulturell, politisch und vorallem auch wirtschaftlich, denn wir haben keine Rohstoffe und schon lange keine Voraussetzungen mehr, um die Zukunft im Alleingang zu bewältigen. (Wer hat das schon?) "Asterix und Obelix" ist ein wunderbarer Comic, aber wir Schweizer haben keinen Zaubertrank, auch wenn Blocher und seine hörigen Mitstampfer ständig das Gegenteil behaupten und vorlügen. Wir könnten zusammenpacken ohne die Beziehungen zum Ausland und ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland.

      Wir brauchen keine Einheitsmeinung von 7,5 Millionen Schweizern und Schweizerinnen. Das wäre entsetzlich und tödlich, wie in der damaligen DDR. Wir brauchen eine Vielfalt, auch wenn das die Theorien und Vorstellungen aus dem rechtsextremen Sumpf noch nie begriffen haben!
      Und was wir ganz sicher auch nicht brauchen, sind diese chronischen Spinner, welche sich dauernd als "Schweiz-Besitzer" aufplustern und das Gefühl haben, sie alleine könnten das "Volk" für sich reklamieren! Ich gehöre nicht zu diesem nationalistischen Teil des Schweizervolks, und ich bin stolz darauf! Ich gehöre zu diesem anderen Schweizervolk, das sich noch nicht die Hosen voll macht, wenn sie vom "Ausland" reden, und denen bewusst ist, dass wir ein Teil von Europa sind -angewiesen darauf, mit möglichst vielen Ländern möglichst enge Beziehungen und Austausch zu pflegen. Auch die Klimaerwärmung mit all ihren Folgen wird nicht vor Basel, St.Margrethen, Chiasso und Genf Halt machen ...

      Und Dir wünsche ich für das Neue Jahr zwischendurch auch andere Lektüre, als diese Sumpfgazetten, welche die Schweiz in die Vergangenheit des tiefen Mittelalters zurückwünschen. Und auch dieses Mittelalter war alles Andere, als eine Idylle. Das ist alles Helebarden-Kitsch!
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)
      "Alle Leute die nicht in das von Beamten regierte Grossgebilde EU eintreten wollen und somit gleichzeitig die direkte Demokratie aufgeben wollen, sind Isolationisten."

      Dies nenne ich doch mal eine differenzierte und weitsichtige Aussage.. :loldev: :loldev:

      Seinen blinden Hass auf die SVP kann er in diesem Interview nur schwer verstecken. Armes Geschreibsel. Da hat wohl einer, wie andere hier drin auch, die Niederlage im November noch immer nicht richtig verdaut und ist nochmals so richtig am abtrötzeln. ..und für einen der sich darüber beklagt, dass sich die SVP oft das Recht der Volksstimme herausnimmt, benutzt er doch sehr oft die "Wir-Form". Auch er fühlt sich also durchaus ermächtigt mit der Volkesstimme zu sprechen. Irgendwie entlarvend das ganze.. :icon_lol: Oder wen genau meint er jeweils mit "Wir". Dass er froh wäre, wenn die Blocher-Familie nie eingebürgert worden wäre, leuchtet mir durchaus ein. Dann müsste er sich auch nicht mehr mit dem niedrigen Volk abgeben, die Schweiz wäre schon längst in seiner geliebten EU und die direkte Demokratie somit schon längst Geschichte. Glücklicherweise ist es anders gekommen und die Linken sehen langsam aber sicher Ihre Felle davonschwimmen. Die Mehrheit des Volkes will dies nämlich definitiv nicht und hat eine Kursänderung eingeleitet. Ganz egal wessen Volk dies nun ist..

      @ Supporter

      Von Dylan in den braunen Sumpf geworfen zu werden muss wohl langsam aber sicher als Kompliment aufgefasst werden. Alles was links des "Ultra-linken" schwimmt, scheint bereits in diesem Teich zu schwimmen. Da sich die Mehrheit des Volkes immer mehr von seiner Linksextremen Gesinnung entfernt, musst Du seinen Frust auch irgendie verstehen. Machs wie ich. Zurücklehnen und geniessen. ;)
      @Dylan

      Wen dieser Mann im zusammenhang mit der Schweiz in der WIR Form spricht gilt das in meinen Augen für das ganze Volk und somit muss ich sagen dass wohl kaum die 7.5Mio Schweizer diesen Schwachsinn unterstützen die er rauslässt. Und hab ich mit einem Wort gesagt dass wir uns aleine durch die Jahre schlagen können? Nein, ich hab aber auch nie gesagt dass wir keine bez. zu den anderen Länder pflegen können. Aber für das braucht Europa nach wie vor keine EU und schon gar keine eigene Währung.Und was z.B ein abkommen für Erdöl mit der überfremdung unseres Landes zu tun hatt weis vermutlich auch nur Dylan. Es ging vor der EU und es wird nach dem scheitern der EU auch wieder funktionieren. Man wird dann einfach mehr Wert auf das eigene Legen....

      Und eigentlich hätte ich noch gerne von dir eine Antwort zu den beiden Lektüren welche ich dir im anderen Thema reingestellt habe. Aber ist dir wohl zu kritisch das ganze mal durchzulesen. Und nochwas da wir ja letztmals von der Deutschen Demokratie gesprochen habe. Um sich gehör zu verschaffen kann man Petitionen machen bzw. einreichen. Dies wurde im zusammenhang mit unserer Minaret Initiative auch gemacht. Und nun was ist passiert? Aufgrund der wohl für die System Parteien erschreckend hohe zustimmung dieser Petition heisst es nun dass es nicht möglich sein wird dieses anliegen vor den Petitionsausschuss zu bringen.... Jawoll so bringt man das Volk auch zum schweigen!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HCD Supporter“ ()

      @HCD Supporter
      Nein, mir waren diese beiden Lektüren nicht zu kritisch, wie Du vermutest, sondern ich habe schlicht nicht verstanden, worum es da ging. Mir war das alles viel zu wirr und undurchsichtig und streckenweise machte es mir den Eindruck einer klassischen Sekte. Aber ich habe wirklich nicht begriffen, was da geschrieben wurde. Vielleicht hast Du bei anderen mehr Erfolg.

      Die "Wir-Form" ist eine übliche Redewendung, wenn man allgemein vom eigenen Land redet. Das hat doch nichts damit zu tun, dass man dann die 7 Millionen Schweizer meint. Man braucht diese allgemeine "Wir-Form" häufig, wenn man über die Identität des Landes anspricht, d.h. wenn man auch von der Geschichte spricht. man meint dann irgendwelche Mehrheiten, ob gross oder klein, spielt keine Rolle. Man sagt z.B. "WIR haben erst 1971 das Frauenstimmrecht eingeführt .." oder man kann sagen: "WIR haben einen zunehmenden Rechtsextremismus in der Schweiz"

      Und bitte, Herr Supporter:

      Lerne doch endlich einmal, dass es verschiedene Demokratien gibt auf der Welt, direkte, parlamentarische, indirekte, etc. Und keine ist grundsätzlich besser, oder schlechter, als die andere. Sie sind gewachsen aus historischen Entwicklungen, je nach der Geschichte eines Landes. Und jede Demokratie hat ihre ganz besonderen Spielregeln, die "demokratisch" von der Mehrheit eines Landes so bestimmt und angenommen wurden.
      Und vergiss nicht: Unsere Direkte Demokratie ist alles andere, als "friedlich" zustande gekommen, sondern über 50 Jahre blutige Kämpfe zwischen Konservativen und Liberalen, Katholischen und Protestanten. Es waren oft Bürgerkriegszustände von 1799 - 1848, als die Liberalen (Protestanten) den Sieg gegen die Konservativen (Katholiken) errungen haben. Dann hat man die Schweiz mit unserer heutigen,liberalen und weltoffenen Verfassung (mehrfach ergänzt und revidiert) endlich gründen und ins Leben rufen können.

      Dass die Alte Eidgenossenschaft, von der Du und Deine erzkonservativen,ultrarechten Patrioten immer noch träumen, schon 1515 bei Marignano elendiglich untergegangen ist, muss ich ja nicht wiederholen.
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      HCD Supporter schrieb:

      @Dylan

      Wen dieser Mann im zusammenhang mit der Schweiz in der WIR Form spricht gilt das in meinen Augen für das ganze Volk und somit muss ich sagen dass wohl kaum die 7.5Mio Schweizer diesen Schwachsinn unterstützen die er rauslässt.


      Meine Güte, und das sagt einer wie du! Ich wünsche mir, dass du auch jedes Mal so aufheulst wenn Toni Brunner und Konsorten vom "Volk" sprechen. Die sagen implizit ja bei jedem Scheiss den sie rauslassen, sie würden für "das Volk" sprechen. Also... Leute deiner politischen Couleur tun genau das, was du dem Herrn von Matt zu unrecht ankreiden möchtest.
      Der Titel dieses Threads stammt von Peter von Matt. Ich habe ihn damals gewählt, weil er für mich so gut passte.

      Heute hat PETER VON MATT, für mich der gescheiteste, belesenste und faszinierendste Schweizer in der Literaturszene, den "Schweizer Buchpreis" bekommen! Von Matt gelingt es seit Jahren Intellekt und Emotionalität zusammenzuführen, und ich kenne neben Dürrenmatt niemanden, der so gescheit und witzig, so fundiert und gekonnt und so weltoffen und kritisch-liebevoll über die Schweiz schreibt. So gesehen ist er Patriot, aber nicht einer aus der Kolonne, die schon immer "einen Duschvorhang" um die Schweiz legen wollten, aus dem man dann hie und da hinausblicken kann um zu sehen, was die anderen so alles falsch und schlecht machen ... Man kann dieses Land auch mit einem kritischen Weitblick in die Welt lieben. Den nationalistischen "Röhrenblick-Patriotismus" können wir den Banalos überlassen.

      Seine Bücher lesen sich locker und leicht und man bleibt oft hängen und kommt ins Nachdenken - ein wunderbares, anregendes Nachdenken! Den Buchpreis hat er bekommen für den Essyband: "Das Kalb vor der Gotthardpost" Was für ein gescheites, schönes Buch! Es tut gut solche Schweizer Denker unter uns zu haben.

      Herzliche Gratulation, Peter von Matt! :clap: :clap: :clap:

      Hier: billigbuch.ch/de/search/articl…/3446238808/catalog/books

      Bücher von Peter von Matt: billigbuch.ch/de/search/quicks…og/books?q=Peter+von+Matt
      Unsere Heimat ist die Schweiz. Aber die Heimat der Schweiz ist Europa. (Peter von Matt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dylan“ ()